Golf IV Kaufberatung

VW Golf 4 (1J)

Hallo Zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach dem ersten Auto für mich, da ich im Oktober ein Duales Studium beginne und dann ab und an auf ein Auto angewiesen bin.
Ob es endgültig ein Golf IV wird, kann ich noch nicht genau sagen, er ist aber definitiv in der engeren Wahl, Alternativen wären höchstens ein Audi A3 oder ein 3er BMW.
Mein Budget liegt bei 9.000 - maximal 10.000 €. Da ich Leistung (leider) schon ganz gut gewöhnt bin und auch eine große Leidenschaft für Autos habe und nebenbei auch Motorsport betreibe, möchte ich ein Auto, das mir etwas Fahrspaß bieten kann, auch bin ich wohl noch zu jung, um auf der Autobahn das Tempomat bei 130 reinzuhauen und die Autos auf der linken Spur zu zählen, da mische ich noch lieber mit 😉 Auch liebe ich Autos mit tollem Klang, der V5 und V(R)6 von VW klingen meiner Meinung nach beide genial, aber ich glaube, dazu reicht einerseits mein Geld nicht und andererseits Schlucken die wohl recht viel bei flotter Fahrweise, oder?
Was würdet ihr mir empfehlen? Neben dem Fahrspaß sollte das Auto natürlich auch zuverlässig sein, klar sind Reperaturen eingeplant, aber ich hätte nicht das Geld um mit dem Auto alle 3 Wochen in die Werkstatt zu fahren.

VIelen Dank für Eure Hilfe!=)

Beste Antwort im Thema

Ich würde von allem abraten, vor allem von einem leistungsstarken der genannten Typen.

Der TE schildert, er sei jung und beginnt demnächst ein duales Studium.
Nun, da wird er fahrtechnisch erstens sicher noch mal irgendwann Lehrgeld zahlen müssen (Motorsporterfahrungen hin oder her) und zweitens wird er wenig Geld haben und drittens und vor allem vermutlich wenig Zeit, um vom etwas leistungsstärkeren Fahrzeug etwas zu haben, zumal er selbst davon spricht, "ab und an" mal auf ein Fzg. angewiesen zu sein, also noch nicht mal permanent...

Und nur, um dann "mit den anderen (='Großen'😉" bei Geschwindigkeiten über 130 km/h auf der linken Spur mitschwimmen zu können auf der Fahrt nach Hause oder ins Wochenende, hm, dafür wäre zumindest mir beim unterstellten Einkommen während der Ausbildung momentan der Sprit zu teuer und die ggf. genannten Fahrzeuge vermutlich auch.

Vor allem ist ja nicht ganz klar, ob das genannte Budget das wäre, das max. momentan zu Verfügung stünde für die Anschaffung (wie ich vermute), oder ob dabei auch noch Luft für´s Leben, Atmen, den Unterhalt (Steuer, Versicherung, Sprit vor allem und die notwendigen Instandhaltungsarbeiten und überflüssigen Erhaltungsreparaturen vorhanden ist).

Wie ich das -fast- von mir kenne, denke ich mal, dass das nicht der Fall ist (zumal ich damals selbst Hand anlegen konnte und kann, was die Kosten doch teilweise erheblich senken kann...).

Bei allem auch subjektiven Verständnis (stand auch mal "heulend" vor einem Golf I GTI Pirelli, für den das Geld aber nicht reichte und wäre gern meinen noch recht jungen Derby I mit 50 PS "losgeworden", weil auch ich mich als zu jung empfand, um mit xxx km/h auf der BAB oder Landstraße "herumzuzotteln"😉 würde zumindest ich daher
a) mindestens 2 kälte Nächte darüber schlafen
b) das ganze mit kaltem Herzen nochmals neu überlegen
c) mir ggf. etwas nicht ganz "laues" kaufen, aber auch nichts von den genannten Leistungsbombern
d) mir überlegen, dass die Kosten nicht aufhören, wenn das Auto gekauft ist, sondern dass sie vielmehr dann erst BEGINNEN
e) mir einen Teil des "gesparten" Geldes auf die Seite legen, für die Reparaturen und für´s nächste ("richtige"😉 Auto
f) mir dann, wenn ich das Studium hinter mir habe und beginne, "wirklich" "Geld" zu verdienen, etwas adäquates holen, was ich auch wirklich unterhalten kann, ohne dass ich mir am Wochenende als Student/Azubi jedes Bier oder jedes Ausgehen etc. verkneifen muss, weil ich ein "fettes" Auto vor der Tür stehen habe. Freundinnen kosten übrigens auch Geld...😁
Gerade angesichts der Spritpreise wird das nämlich mehr und mehr darauf hinauslaufen, das man das Ding zwar sein eigen nennen, es aber nicht mehr fahren kann oder will, wegen der Kosten.

Das ist dann so wie mit den großen Jachten in den Häfen den Reichen.
Für den Unterhalt und die Liegegebühren reicht es noch, und um show zu machen und den anderen vorspiegeln zu können, man könne es sich locker leisten. Aber zum Rausfahren reicht´s nicht mehr...

p.s.: Nur wenig später wurde es bei mir als zweites Auto dann ein Golf II 1.8 Hit (1 Jahr alt vom WA, mit Sportsitzen, 5Gang-Getriebe, metallic, Breitreifen, Colorverglasung etc. etc.), der effektiv nicht langsamer war als der GTI, aber bei weitem haltbarer, größer, ausgereifter und weit, weit weniger rostanfällig.
Will sagen: Warten kann sich manchmal auch lohnen, meist ist das sogar die bessere Entscheidung.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Wenn der TE was halbwegs zuverlässiges sucht, ist der Golf IV nicht unbedingt die erste Wahl.

Abgesehen von der Wassereinbruchsthematik habe ich damit in über 10 Jahren nie nennenswert Ärger gehabt. Man muss seinen 4er gut abdichten und nicht gerade den 1,4er-Motor kaufen, dann kann man damit lange glücklich werden.

@dani_93
Nimm den Golf 1.6i, das ist ein ausgereiftes Maschinchen, also nicht reparaturanfällig und frisst kein Öl wie die zwangsbeatmeten TSI-Motoren oft. Die Leistung von max. 102 PS reicht locker für ganz links auf der Piste, meiner Vmax 200Km/h nach Tacho. Der Klang ist für die einfache Maschine recht ok und dabei sehr variabel. Bei manchen Tempi hört man den Motor kaum, aber manchmal etwas heiser röchelnd, erinnert mich dabei an frühere Alfa. Beim Beschleunigen, aber auch im Leerlauf brabbelt der Auspuff so, dass meine Holde von Anfang an meinte, dass der Auspuff kaputt sei. ( Na gut, dann ist er nun schon über sechs Jahre kaputt 😁.) Ich habe meinen Golf bereits in der ersten Woche , als Neuwagen, mit einer LPG-Anlage tunen lassen, der ist also gasfest und sehr preiswert im Unterhalt ( mein Golf Plus ~ 5 bis 6 €/100 KM ). Seit einiger Zeit gibt es ihn ab Werk mit LPG als Bifuel.
Somit erfüllt der Golf mit der 1.6 L-Maschine alle gewünschten Kriterien: nicht reparaturanfällig, ausreichend flott, angenehmer Klang, günstig im Unterhalt. Mensch, was will man mehr?
L.G., Herbert

Danke für die Antworten! =)

Winherby, Du beziehst Dich jetzt aber auf den Golf V, oder ?
Da würde theoretisch auch der Golf V 2.0 FSI ins Budget passen, ist nicht zwangsbeatmet. Aber mir persönlich gefallen die Turbomotoren besser, da die reinen Sauger doch recht schwachbrüstig sind untenrum (V5 und V6 mal ausgenommen, da weiß ich's nicht), sodass mir ein 1.8T / V5 / V6 lieber wäre...

Ähnliche Themen

@TE

Das mit dem "weinen" war nicht despektierlich gemeint....eher umgangssprachlich. 😉

Ich habe während meines Dualen-Studiums auch viel Geld ins Auto gepulvert und fahre jetzt neben meinem Vollzeitstudium auch ein unvernünftiges Auto. Gar keine Frage...du kannst mit Geld machen was du willst.

Die Frage ist, wie du den "Rennsport" auf die Straße bringen willst?
Der 1.8T hat natürlich 150PS, aber da gibt es schnelleres. 😉

OK 😉
Ich will den Rennsport ja garnicht auf die Straße bringen! Ein Auto mit ordentlich Kraft wäre klar toll und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es weitaus schnellere Motoren, als den 1.8 T gibt 😉

Muß es denn ein Golf4 werden?

Nein, klar nicht unbedingt! Aber etwas Vergleichbares... Golf 5 oder Audi A3 wäre auch kein Problem, eine deutsche Marke wäre mir insgesamt am Liebsten.

Ich bin 9 Jahre VW gefahren...

Der Wechsel zum RS war die beste Entscheidung. Fahrdynamisch haut der mich jeden Tag aus den Socken.

An deiner Stelle würde ich die Augen auch auf andere Nationen richten.

Obwohl ich einen gepflegten und voll ausgestatteten 2.8 V6 jeder Zeit fahren würde. Schnäppchen vorrausgesetzt. 😁

Ich geb's zu, nach Franzosen habe ich deshalb noch nicht geschaut, weil mir zum Mindest die neuen, die ich durch Europcar kenne, ganz und garnicht zusagen, was Aussehen und Bedienung betrifft. Die Motoren sprechen aber sehr schön direkt an, das muss man ihnen lassen! 🙂

An das Aussehen muß man sich gewöhnen...guck dir den A*sch von meinem Meg an! 😁

Was die Verarbeitung vom Innenraum (Cockpit) angeht, bist du mit deutschen Fabrikaten natürlich besser beraten.

Aber was nützt ein GolfV GTI, wenn ein Franzose für die Hälfte des Preises an einem vorbei zieht. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen