Golf IV Gebrauchtwagengarantie verlängern?
Hallo,
mein Golf IV wurde 09/2003 zugelassen. Ich habe ihn vor fast genau einen Jahr gebraucht vom VW-Vertragshändler gekauft inkl. einer Gebrauchtwagengarantie. Diese läuft dieser Tage aus und mein Händler schrieb mich wegen einer evtl. Verlängerung an. Eine Verlängerung soll 196 Euro für ein Jahr kosten. Der Tachostand beträgt ca. 43.500km. Bislang war noch nichts am Auto. Sollte ich die Garantie verlängern lassen, was meint Ihr!?
MfG
23 Antworten
Für 196€ würde ich es machen.
Die Gebrauchtwagengarantie bezahlt bei unter 50.000km doch noch 100% oder ?
Selbst wenn Sie nur 80% zahlt würde ich es machen.
Ja, tut sie! Weiss aber nicht ob sich eine solche Garantie lohnt. Selbst bei einen Schaden muss man erstmal auf 200 Euro kommen, damit sich eine solche Geschichte lohnt...
Bei mir ging seid Kilometer 44.015km so einiges kaputt.
Bei mir hat sich die Gebrauchtwagen-Garantie gelohnt, die ich zu diesem Zeitpunkt noch hatte..
Habe aber später nicht verlängert, hatte nicht so gute Konditionen.
Ich habe meine nicht verlängert. Wozu auch? Mein kleiner wird gepflegt und deswegen ist auch nie was passiert. Außer der normale Verschleiß halt.....
Ähnliche Themen
Gut, aber man steckt nicht drin. Kann immer mal was sein. Habe auch wahrscheinlich nicht wie Du große Ahnung von Autos. Kann gerade mal nen Reifen wechseln und Öl aufkippen - mehr nicht!
Ich würde es machen! Hab ich damals für meinen auch gemacht, kostete 155€ bei VW. Das ganze läuft jetzt noch bis September, mit momentan 81Tkm auf der Uhr!
Aber so eine Garantie kann vor größeren Reparaturkosten schützen. Falls es mal zum Motor oder Getriebeschaden kommt.
MrX
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
Ich habe meine nicht verlängert. Wozu auch? Mein kleiner wird gepflegt und deswegen ist auch nie was passiert. Außer der normale Verschleiß halt.....
Trotzdem kann mal was kaputt gehen, auch Sachen die man nicht auf der Rechnung hat. Und das nie was passiert ist heißt auch nicht das es nicht irgendwann doch mal so kommt 😉
Wenn der Preis stimmt würde ich es auch verlängern.
Bei mir ist es eine Baugruppengarantie, in der fast alles eingeschlossen ist.
MrX
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Trotzdem kann mal was kaputt gehen, auch Sachen die man nicht auf der Rechnung hat. Und das nie was passiert ist heißt auch nicht das es nicht irgendwann doch mal so kommt 😉
Natürlich, wenn der Zahnriemen reisst (was einer der schlimmsten Dinge ist, welche passieren könnten), dann steckt man auch nicht drin, ganz klar. Aber ich glaube nicht, dass man dann einfach beim Frundlichen vorfährt (oder sich vorfahren lässt, weil eigenständig ist ja nicht mehr) und sagt: "So, einmal neuer Motor bitte". Und zückt dabei seinen Garantieschein. Ich glaube da lachen die einen auch erst mal aus. Ich würde sagen, das müsste man abwägen. Also was von den Garantieleistungen abgedeckt wird und was nicht (Stichwort: Verschleißteile). Alles andere hält mittlerweile bei guter Pflege auch sehr lange, im Gegensatz zu früher.
also ich habe bis jetzt seit ich mein wagen habe ca 1400 euro
für garantierverlängerungen gezahlt.
reparaturschaden was dadurch gezahlt wurde, waren ca 4000 euro.
für mich hat es sich gelohnt :-)
Zitat:
Original geschrieben von nos-power-1
Natürlich, wenn der Zahnriemen reisst
Ein Motor besteht nicht nur aus dem Zahnriemen. Es kann immer was kaputt gehen (denk nur mal an die ganzen elektronischen Bauteile oder die Sachen an die du gar nicht erst herankommst), und das Beispiel von Colossus sagt ja wohl alles.
Ned Flanders glaubt nich an Versicherungen, das ist Glücksspiel 😁
bei mir warens koppelstangen, temperaturfühler (20 euro fühler+einbau 140 euro)
, zylinderkopfdichtung, gleichzeitig steuerkette (da leises rasseln vorhanden) etc.
kann sein das dir nie was passiert und du umsonst zahlst. ist eben ne art risiko-
versicherung.
140 Euro für den Einbau? Was haben die gemacht? Motor a+e?