Golf IV Diesel oder Benziner ? Was lohnt sich ?

VW Golf 4 (1J)

Hi VW Fahrer Freunde

Da ich bald ein VW Fahrer werde wollt ich mich erstmal hier vorstellen und somit auch die erste Frage an euch stellen 🙂.
Wie ihr aus meinem Nick entnehmen könnt fahre ich zurzeit nen BMW, den ich aber bald verkaufen werde denn der wird mir durch seine Werkstattbesuche zu teuer.

Ausserdem wollen wir uns mit dem Geld etwas zuzahlen und 2 Autos anschaffen....

So jetzt zu meiner Frage :

Da ich 2 Sparsame Fahrzeuge holen möchte und eines davon ein Gold IV werden soll würde mich mal interessieren wie sehr sich das lohnen würde einen Golf IV 75 PS, oder Golf IV 1.9 TDI zu holen.

Womit komm ich günstiger weg in einem Jahr da man ja berechnen muss

Diesel:PRO: weniger Verbrauch, NOCH einige Cents günstiger.
Diesel Kontra : Steuer sehr hoch, Umweltplakette in Berlin benötigt also Partikelfilter evt; teurer in der Anschaffung

Benziner : hoher verbrauch, teurer als Diesel das Liter
Benziner Pro: Steuerklasse niedrig, Umweltschonend daher grüne Plakette, günstiger in der Anschaffung.

Ich fahre meistens in der Stadt bei mir in Berlin, also keine Kilometerweise Autobahnfahrten.
Jahres KM ca. 12000 .

Diesel ist mein Favorit aus dem Grund das man mehr Power hat bei weniger Verbrauch 🙂
Dumm ist halt nur die Steuer....
Wie sieht es mit der Versicherung aus ?

Also bitte brauche eure Hilfee

Danke

MFG

24 Antworten

Wenn dir dein jetziger BMW werkstattmäßig zu teuer wird, dann kommst du mit dem Golf vom Regen in die Traufe, wenn du nicht leidenschaftlicher Schrauber bist.
Gerade der IVer hat mächtig Krankheiten. Ungefähr 2000. Oder mehr.

Beim Benziner 1,4 und 1,6 gehörte auch das Getriebe dazu. Lies mal dazu im großen Getriebethread.

Kauf´ dir einen Japaner.
Und denk mal über Gasanlage nach.

Die Diesel von VW werden weit überteuert gehandelt und sind mittlerweile anfällig.
(Zitat eines Werkstattmeisters: Die sind mittlerweile "gekitzelt". Und bei manchem Kunden baue ich alle halbe Jahre einen LMM ein, trotzdem die Autos gut gepflegt und alles Originalteile sind..)

Wenn Du nur 12- 15tkm/Jahr in der Stadt fährst, brauchst Du sicher keinen Diesel, der seine Vorteile (Kraft/Drehmoment, Verbrauch) erst auf der Landstraße und BAB bei Vielfahrern ausspielt.

Die KFZ-Steuer ist bekanntlich wesentlich höher,
der Kraftstoffpreis (aktuell hier in LG: EUR 1,139) zwar noch um einiges günstiger,
die Unterhaltungskosten aber im allg. wesentlich höher (Bremsen entsprechend der Leistung größer u. teurer, teureres Öl, teurere gr. Inspektionen u.a. mit Dieselfilter, teurerer Zahnriemenwechsel).

Das Problem beim Golf IV ist, dass der kleine 1,4er nicht ganz problemlos ist, gerade was Zahnriemen/Spannrolle und Kurbelgehäuseentlüftung anbelangt.

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm
http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm

Als reinen Stadtwagen finde ich den Golf ja fast zu groß und schwer.
An Deiner Stelle würde ich daher eher einen Fabia (gerade ausgelaufenes Modell) suchen, der in schicker Lackierung und mit hübschen Felgen wirklich gut aussehen kann.
Allerdings findet sich auch dort der 1,4er.

Als reinen Stadtwagen würde ich einen TDI nicht empfehlen, der Diesel wird nur sehr, sehr langsam warm im Winter, gerade in der Stadt und verknust Kurzstrecken auch nicht so gut (Gefahr der Verkokung im Bereich AGR etc.).
Kurz: Er sollte öfter mal etwas geblasen werden.

Okay danke an alle werd mir dann den Benziner anschaffen.

Der defekte LMM ist ja DAS VW und OPEL Problem Nummer 1, ist aber auch einfach zu lösen.

Meine Freundin fährt nen Lupo und wenn ich damit in der Stadt einparke oder Lücken suche ist das wesentlich einfacher als mit meinem Kombi. Würde ich in der Stadt wohnen hätt ich wohl keinen Kombi 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Er sollte öfter mal etwas geblasen werden.

Na dann sind wir uns ja alle einig 😎

Zitat:

Gerade der IVer hat mächtig Krankheiten. Ungefähr 2000. Oder mehr.

Ja? Dann zähl mal bitte auf. Jedes Auto hat seine Macken, aber 2000 Macken hat ein Golf 4 mit Sicherheit nicht.

Zitat:

Die Diesel von VW werden weit überteuert gehandelt und sind mittlerweile anfällig

Was soll anfällig sein? Solang man kein Ebay-Chiptuning benutzt, und seinen Motor pflegt (Ölwechsel, warm-, kaltfahren ect.) sollte er lange halten. Es gibt schon genug Leute die mit Ihren TDI´s weit über 200tkm gefahren sind

Zitat:

Kauf´ dir einen Japaner

🙄

Zitat:

Original geschrieben von Tillamook


Meine Freundin fährt nen Lupo und wenn ich damit in der Stadt einparke oder Lücken suche ist das wesentlich einfacher als mit meinem Kombi. Würde ich in der Stadt wohnen hätt ich wohl keinen Kombi 😉

Das kann ich nur unterschreiben!

Ich parke zwar auch in Parklücken ein, nur knapp 30 cm länger sind als mein Auto, aber wenn ich mit dem Ford KA (ansonsten: oh Mann, was für eine Rostkiste!) in der Stadt unterwegs bin, hat das schon was: Sehr übersichtlich und geht noch in die kleinste Lücke!

Da muss man mit längerem doch öfter jonglieren - oder es passt gar nicht!

Hier haben die kleinen Viertürer (oftmals Asiaten) ihre Berechtigung, wenn man öfter mit mehr als der Liebsten in der Stadt unterwegs ist!
Kia Picanto hatten wir einige Zeit als Firmenwagen in HH und ich fand den wirklich gar nicht so schlecht, ganz im Ggt., war eigentlich positiv überrascht!

@TE

Ich muss da @Tbtl doch in vielen Punkten zustimmen.

Wir hatten auch beides BMW und nun den 2ten Golf4 sowie einen A3.

Die Probleme bei BMW Turbo, Injektoren, Querlenker, Rost tauscht du beim Golf gegen dichte Kurbelgehäuseentlüftung, defekte Microschalter, Getriebeschaden, Zahnriementausch, Kupplungsprobleme, verschmutzte Drosselklappe ... usw.

Beim A3 kam Rost an den Türen, undichte Servopumpe, Ölverlust .... usw. dazu, Golf und A3 waren von 98 und hatten ca. 140.000 km drauf. Der momentane Golf Tdi aus 2003 läuft hingegen (noch) problemlos.

Am wenigsten Probleme hatten wir bisher mit dem Golf 2.

Ich würde mir auch nen kleinen Stadtflitzer mit Benzinmotor und langer Garantie nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Mig


Am wenigsten Probleme hatten wir bisher mit dem Golf 2.

Erinnere mich nicht an ihn!

In gewisser Weise trauere ich ihm noch heute nach!

(EZ 4/85, verkauft nach 12 Jahren) R.I.P.🙂

Zitat:

Original geschrieben von bmw320d_bj2002



im Jahr ca. 12 000 ok gehen wir von 15 000 km aus !

Meiner Meinung nach kann sich ein Diesel auch bei 12tkm rechnen. Sollte man individuell ausrechnen.

Zitat:

wie würde sich das berechnen mit den Steuern und Versicherung ?

SteuerVersicherung

Zitat:

Stimmt es eigentlich das man beim Golf IV auch Biodiesel reinmachen kann???

Würde ich nicht machen - am besten mal die SuFu benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen