Golf IV Benziner
Guten Tag!
Mein Bruder hat mich gebeten, dass ich hier im VW Golf IV Forum mal eine Kleinigkeit für ihn in Erfahrung bringen soll.
Er möchte sich einen Golf IV Benziner anschaffen und deshalb ist seine Frage, welches Modell beziehungsweise welche Motorisierung unter den Benziner das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat.
Jeder wird bestimmt etwas anderes empfehlen, aber es gibt doch bestimmt ein Modell, was sicherlich für jedermann gut geeignet ist.
Vielen Dank für eure Antworten.
Gruß,
KDR
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
also im unterhalt ist nen 2.0 fast so teuer wie nen V6.
säuft mehr sprit und bringt aber nicht soviel leistung.
ach ja , habe ne Autogas anlage drin. fast 88liter und kostet zur zeit pro liter 0,56cent. aber dann hat man noch weniger leistung.da 'Golf 4 nun relativ preiswert werden ,also so um die 10teur würde ich schon zu 1.8T oder V5 oder am besten V6 gehen.
finde das der 2.0 zu wenig leistung hat. Und wenn man mal nen V6 4motion gefahren hat wird man wissen was ich meine.
ich selber kaufe mir anfang nächtes jahr ein Passat V6 4motion, oder V6 TDI 180ps oder W8. mal schauen wie ich einen bekomme mit ausstattung.
Ja, am besten V6..genau das richtige in der heutigen Zeit, und braucht ja eh soviel Sprit wie der 2.0...ehrlich, da kann ich mir nur an den Kopf fassen.
Der 2.0 ist gar nicht soo schlecht, und auf der Landstraße und AB auch nicht so spritschluckend wie man denkt weil er im 5. länger übersetzt ist als 1.6 & Co und man ihn auch so kaum ausdrehen braucht. Auf der Landstraße sind problemlos Verbräuche um 7l und weniger möglich.
Gift für den Verbrauch bei den Benzinern ist eine Automatik, aber die soll er ja sicherlich nicht haben.
Ansonsten sind 1.6 16V und für geringfügig höhere Ansprüche der 2.0 keine schlechte Wahl. Der 1.6 ist aber der wahre Allroundmotor, genug Leistung auf Abruf und auch sparsam. Der 2.0 bietet etwas mehr Komfort, offenbart sich aber manchmal als kleiner Ölschlucker.
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
hi,
ich denke der 1,6er ( bitte nur 16V ) ganz oki.
hab den auch und kann den auch nur empfl.
es sei den, man will richtig spass am fahren haben.
dan sind die 105 ps zu wenig. aber für stadt etc. reichts.
iunterhalt ist echt oki beim 1,6er.ich hab den auch und hab ihn gestern auf 12,5 l auf 100 km gebracht 😁 Freiburg-Karlsruhe-Mannheim und zurück 🙂
Tanke leer ..aber auch mit 7-8 l bewegt man ihn gut...
meiner steht übrigens zum verkauf 😉
Ich habe den 1.6-16V rund 4 Jahre lang gefahren. Unter 7-7,5l/100km bin ich nie gekommen, selbst mit den schmalen 175-er Winterreifen nicht.
Schnelle Autobahnetappen mit den 205-er Sommerreifen und Klimaanlagenbetrieb wurden mit einem Verbrauch von 9-10l/100km quittiert. Einen Einzelfall von 12l/100km hatte ich allerdings auch geschafft (600km sehr flott unterwegs)...............
ich bin oft mit 7 liter gefahren.. AB nur..
aber heut nacht wollte ich einfach nur noch heim 😁
siehe bild...
deswegen der hohe verbrauch von 12,5 l
Dass der 1.8er viel säuft kann ich nicht bestätigen. Ich hab trotz knackiger Fahrweise (viel freie Autobahn und Überland) einen Verbrauch von 8,5l/100km über 35 000km gemessen. Und zwar selber gemessen und nicht nach der MFA. Diese zeigt bei mir nämlich 10% zu wenig an. Damit sollte man vorsichtig sein.
Wahrscheinlich würde ich im 1.6er nen halben Liter weniger verbrauchen, allerrdings wär ich auch nicht so schnell unterwegs. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
ich bin oft mit 7 liter gefahren.. AB nur..
aber heut nacht wollte ich einfach nur noch heim 😁
siehe bild...
deswegen der hohe verbrauch von 12,5 l
sind das da 17 im momentanverbrauch??
wer hat mehr zu bieten als 98-99 Lieter/100km beim beim Passat TDI V6.
Ja das geht 🙂
Meher wird aber glaub ich garnicht angezeigt ?!
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von herr b
kannste nicht lesen? ein 1,8er 125ps
Kannst du lesen? Anscheinend nicht 😛 Hab seinen Post mittlerweile gefunden...
Zitat:
hi, ich denke der 1,6er ( bitte nur 16V ) ganz oki. hab den auch und kann den auch nur empfl.