Golf IV Baujahr 2003 Kaufen?

VW Golf 4 (1J)

Hey Leute,
ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Ich stehe kurz vor einer Kaufentscheidung.

Folgende Daten kann der Berliner Händler für das Auto bieten:

Golf IV
Baujahr Mai 2003
Motor 1,9L TDI mit dem ~100 PS Motor
Laufleistung: 140.000km - ((hatte die 0 vergessen))

Automatische Klima
Elektr. Fensterheber
Cd-Wechsler
Lederlenkrad (gehört mir zur "SPECIAL" Ausstattung
Einparkhilfe
Tempomat
4 Türer
Winter + Sommerreifen mit Radkappen (Bereifung noch für jeweils 2 Jahre ok)
2 Vorbesitzer
Checkheftgepflegt
Kein Rost

gemacht wird jetzt noch neu TÜV und kompletter Service inkl. Ölwechsel, Zahnriemen kam vor 20.000 km einmal neu.

Der Wagen soll nun 6580€ kosten, wir haben schon verhandelt und sind nun bei 6100€

Schwarz

Probefahrt wurde schon gemacht, soweid alles einwandfrei, was würdet ihr sagen, worauf muss man bei dieser Laufleistung achten bzw ist der Preis in Ordnung?

Vg Michel

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maxmichel


erster Vorbesitzer war eine Firma, also als Firmenfahrzeug genutzt worden,
dann als Jahreswagen an einen Berufstätigen aus der nähe von Berlin verkauft, dieser fuhr dann die letzten 6 Jahre.
Achso, haha, misst, vertippt, klar 140.000

2003 bis 2010 sind ~ 7 Jahre

ca. 20.000kM pro Jahr

Der Motor sollte ein PD AXR sein,

Zahnriemenwechsel nach 90.000kM

warum wurde der Zahnriemen wechsel um 30.000kM überzogen?

Frage stimmt die kM Angabe.

@ dieser fuhr dann die letzten 6 Jahre von wo nach wohin.

Wenn Du Ihn kaufst
Schwachstellen.
Wischergestänge
Freilauf an der Lima
Heckwischer.
Die Federteller für die Motorverkleidung und Alubleche am Auspuff vergammeln
Motorverkleidung kann sogar abfallen.
Im Winter kann Tauwasser vom Dach nach vorne abläuft
innerhalb des Freiraums Tür zum Schweller und Kotflügel sich ein Eisklumpen bilden .
Kettenfett mit Teflon rein sprühen.
Auch Undichtigkeiten am Türrahmen sind öfters da.
Regenwasser läuft auf die Matte im Fußraum.
Fährt reifenschonend,
hochgekohlte Bemsenscheiben halten lange.
Darauf achten bei Ersatz auf Brembo umbauen.

Motoröl, besser auf verkürztes Intervall umstellen
http://shop.ebay.de/?...
5Liter 26Euro frei Haus

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von neo-angin



Zitat:

Original geschrieben von maxmichel



Habe gerade gesehen, der Golf hat den Grünen Aufkleber sogar in der Scheibe, ja.
*hust* das heisst nix .. frag lieber konkret nach

Ok, dann werd ich lieber nochmal nachfragen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



Zitat:

Original geschrieben von maxmichel


erster Vorbesitzer war eine Firma, also als Firmenfahrzeug genutzt worden,
dann als Jahreswagen an einen Berufstätigen aus der nähe von Berlin verkauft, dieser fuhr dann die letzten 6 Jahre.
Achso, haha, misst, vertippt, klar 140.000
2003 bis 2010 sind ~ 7 Jahre
ca. 20.000kM pro Jahr
Der Motor sollte ein PD AXR sein,
Zahnriemenwechsel nach 90.000kM
warum wurde der Zahnriemen wechsel um 30.000kM überzogen?
Frage stimmt die kM Angabe.
@ dieser fuhr dann die letzten 6 Jahre von wo nach wohin.

Wenn Du Ihn kaufst
Schwachstellen.
Wischergestänge
Freilauf an der Lima
Heckwischer.
Die Federteller für die Motorverkleidung und Alubleche am Auspuff vergammeln
Motorverkleidung kann sogar abfallen.
Im Winter kann Tauwasser vom Dach nach vorne abläuft
innerhalb des Freiraums Tür zum Schweller und Kotflügel sich ein Eisklumpen bilden .
Kettenfett mit Teflon rein sprühen.
Auch Undichtigkeiten am Türrahmen sind öfters da.
Regenwasser läuft auf die Matte im Fußraum.
Fährt reifenschonend,
hochgekohlte Bemsenscheiben halten lange.
Darauf achten bei Ersatz auf Brembo umbauen.

Motoröl, besser auf verkürztes Intervall umstellen
http://shop.ebay.de/?...
5Liter 26Euro frei Haus

Gruß

Wow, ganze Menge Infos, ja ich werde es nochmal in Erfahrung bringen, ich habe das Checkheft fotografiert, dort wird der Wechsel des Zahnriemens eingetragen sein.

Das mit dem "verkürzten Intervall" bringt welche Vorteile? Danke für deine Infos!

--> edit

habe mich vertan,
Zahmriemen wurde bei 101.012 km gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



2003 bis 2010 sind ~ 7 Jahre
ca. 20.000kM pro Jahr
Der Motor sollte ein PD AXR sein,
Zahnriemenwechsel nach 90.000kM
warum wurde der Zahnriemen wechsel um 30.000kM überzogen?

Das ängt ja schon mal gut an.

Toll, dass Du mit den Angaben auf den Motorkennbuchstaben zurückschließen kannst. Dann solltest Du aber auch wissen, dass das Intervall für den Zahnriemen auf 120.000 km verlägert worden ist. Also passt das bei dem TE.

Zitat:

Schwachstellen.
Wischergestänge
Freilauf an der Lima
Heckwischer.
Die Federteller für die Motorverkleidung und Alubleche am Auspuff vergammeln
Motorverkleidung kann sogar abfallen.
Im Winter kann Tauwasser vom Dach nach vorne abläuft
innerhalb des Freiraums Tür zum Schweller und Kotflügel sich ein Eisklumpen bilden .
Kettenfett mit Teflon rein sprühen.
Auch Undichtigkeiten am Türrahmen sind öfters da.
Regenwasser läuft auf die Matte im Fußraum.
Fährt reifenschonend,
hochgekohlte Bemsenscheiben halten lange.
Darauf achten bei Ersatz auf Brembo umbauen.

Man kann halt mit allem Glück und Pech haben. Außer dass ich in diesem Jahr einen neuen Motor für den Heckwischer bekommen habe, hab ich mit nichts was Du schreibst Probleme - auch sonst war da nichts außergewöhnliches ... und das mit 200.000 km. Ich freue mich nun auf hoffentlich weitere 200.000 km.

Werksausrüstung für die Bremsen halten bei mir vorne 90.000 (danach hatte ich Bremsenrubbeln) und hinten ging es 180.000 km (jeweils Scheiben und Beläge). Was will man noch mehr? Man kann auch mehr Bremsen als Fahren ...

Zitat:

Motoröl, besser auf verkürztes Intervall umstellen
http://shop.ebay.de/?...
5Liter 26Euro frei Haus

Du scheinst ja Händler oder Verkäufer für das Zeugs zu sein. Ich habe noch kein Posting von Dir registriert, in dem Du das Öl nicht mit dem verkürzten Intervall anpreist ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising


[Toll, dass Du mit den Angaben auf den Motorkennbuchstaben zurückschließen kannst.
Dann solltest Du aber auch wissen, dass das Intervall für den Zahnriemen auf 120.000 km verlägert worden ist.
Also passt das bei dem TE.

Du scheinst ja Händler oder Verkäufer für das Zeugs zu sein.
Ich habe noch kein Posting von Dir registriert, in dem Du das Öl nicht mit dem verkürzten Intervall anpreist ...

@ Wenn Du dich sachkundig gemacht hättest,

dann wüßtest Du auch,

daß die grüne Plakette ohne RPF ab Werk, nur der PD AXR bekommt.

Auch die Verlängerung des Zahnriemenintervalls
auf 120.000 wurde erst ab Modelljahr 2005 eingeführt. 😠
Dazu war ein anderer Motorblock erforderlich
weil die Räder und der Spanner geändert wurden.
Hatte diesbezüglich VAG angeschrieben.

Wenn Du mir ein Motoröl zeigst das die gleichen
Freigaben und Qualität hat dann will ich das gerne nennen. 🙄

Also erst informieren dann

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



@ Wenn Du dich sachkundig gemacht hättest,
dann wüßtest Du auch,
daß die grüne Plakette ohne RPF ab Werk, nur der PD AXR bekommt.

Warum soll ich mich da explizit sachkundig machen? Schau doch einfach mal in meine Signatur ... 🙄

Zitat:

Auch die Verlängerung des Zahnriemenintervalls
auf 120.000 wurde erst ab Modelljahr 2005 eingeführt. 😠

Definitiv NEIN. Das war wesentlich eher. Wieso hab ich wohl einen AXR, Modelljahr 2004, das 120.000 km Intervall, eine grüne Plakette, und, und, und? (Leider bin ich erst wieder am Wochenende daheim, um nähere Info rausuchen zu können.)

Zitat:

Dazu war ein anderer Motorblock erforderlich

Ich brech gleich zusammen ...

Zitat:

Wenn Du mir ein Motoröl zeigst das die gleichen
Freigaben und Qualität hat dann will ich das gerne nennen. 🙄

Also erst informieren dann

Ich hab kein Qualitätsurteil zu dem Öl abgegeben. Ich stelle nur fest, dass Du es in fast jedem Posting anpreist das ich von Dir gelesen habe - und das auch wie hier, wo es erst mal gar nicht ums Öl geht ...

Zitat:

Original geschrieben von xy_freising



Definitiv NEIN. Das war wesentlich eher. Wieso hab ich wohl einen AXR, Modelljahr 2004,
das 120.000 km Intervall, eine grüne Plakette, und, und, und?

(Leider bin ich erst wieder am Wochenende daheim, um nähere Info rausuchen zu können.)

Leider habe ich meine gesammelten Informationen,

zum Modelljahr und 120.000kM Zahnriemenwechselintervall gelöscht.

Nach Werksauskunft von VW, ist 120.000Km erst ab einem bestimmtem Modelljahr zulässig,
erst mit den Motoren, mit dem reibgedämpften Spannsystem für den Zahnriemen möglich.
Das ist nicht nachrüstbar weil der Motorblock dafür eine andere Befestigung/Bohrbild hat.
Hatte mich seiner Zeit so geärgert weil unserer AXR im letzten Monat vor der Änderung gekauft wurde.

Nun mal eine etwas andere Frage, vielleicht kurz zu Beantworten, was kostet denn die Ummeldung im Allgemeinen?
Ich habe eine Kennzeichen für mein altes Auto (ein Opel) und das würde ich einfach gerne behalten, weiß jemand womit ich da circa rechnen kann, kann ich die nummernschilder auch direkt behalten?
vg
und Danke!

Hat sich erledigt ; )

Deine Antwort
Ähnliche Themen