Golf IV - Batterie abklemmen?
Ich möchte meine batterie beim golf iv 1.4 abklemmen damit ich die sitzheizung checken kann. Ich habe schon im internet dutzdende seiten abgesucht, doch anscheinend war noch niemand so blöd zu fragen wie man seine batterie abklemmt. Ich weiß, erst minus dann plus. Aber bei mir schaut das irgendwie anders aus. Beim plus-pol sind 2 kabel und beim minus-pol garkeins. In der mitte befinden sich noch weitere. (Siehe anhang)
Kann mir jemand sagen wie ich vorgehen soll? Was haben die kabel in der mitte zu bedeuten?
Beste Antwort im Thema
Nein, nein, nein, am Minuspol die Mutter SW 10 los schrauben.
bei allem Respekt, wenn dies schon so schwer ist, lass die Finger davon.
Edit: Foto angefügt
24 Antworten
Du darfst den gelben Stecker nicht ab/anstecken.
Das mag ja alles sein, aber sobald du selbst statisch aufgeladen bist wird es gefährlich! Nicht umsonst darfst du das eigentlich gar nicht!!!
Ja ja.. Vom Gesetz her verboten. Wisst ihr wie gerne ich den gelben Stecker nicht ziehen möchte? Aber wie kann ich die Sitzheizung prüfen, ohne unten an den Sitz heranzukommen?
Irgendwie ist es ja nicht anders möglich, als den Sitz abzubauen.
Zitat:
Original geschrieben von liked
Ja richtig. Aber um den grünen Stecker zu überprüfen, muss ich den Sitz ausbauen, damit ich da überhaupt rankomme. Deswegen muss auch der gelbe Stecker (Airbag) gezogen werden. Soweit ich weiß, bin ich da auf der "sicheren Seite", wenn ich die Batterie abgeklemmt und sämtlichen Reststrom im Auto durch das Laufenlasse der Innenleuchte aufbrauche.
Lass das!
1. hast Du keine Ahnung, wie man Dir hier aufgrund Deiner Fragen leider bescheinigen muss
2. darfst Du als Laie und ohne Sprengstoffschein den Sitz gar nicht ausbauen.
Um Deine eigene Sicherheit willen würde ich Dir dringend raten, das ganze einem Fachmann zu überlassen.
Schon Deine Fragen machen deutlich, dass Du noch nicht mal über elementare Kenntnisse eines Stromkreises verfügst (denn warum sonst willst Du immer beide Pole abklemmen?).
Auch Anleitungen helfen nur dem, der ein Mindestmaß an techn. Verständnis mitbringt.
Das scheint Dir allem Anschein nach zu fehlen.
Du wirst es trotzdem machen, darauf könnte ich fast wetten, nur sag hinterher nicht, dass man Dich nicht gewarnt hatte.
Ähnliche Themen
Ich frage mich auch, wie du mit deinen "elektrischen Kenntnissen" die Sitzheizung am Stecker prüfen willst....
Zitat:
Du wirst es trotzdem machen, darauf könnte ich fast wetten, nur sag hinterher nicht, dass man Dich nicht gewarnt hatte.
Ich bin mir der Gefahr bewusst. Ganz ohne Wissen über den Stromkreis bin ich nicht ausgestattet, etwas ist mir da schon noch im Gedächtnis geblieben. Bevor ist sowas mache, ergoogle ich das und dort wurde mir jedes Mal gesagt, ich solle beide Pole abklemmen. Lieber machen was da steht, als nach eigenem Empfinden handeln ^^
Ich warte nur darauf, dass mir jemand sagt, dass es eine einfachere Möglichkeit gibt, denn 120€ bei einer freien Werkstatt für die Sitzheizung auszugeben, ist mir dann doch zuviel für den geringen Aufwand.
Zitat:
Ich frage mich auch, wie du mit deinen "elektrischen Kenntnissen" die Sitzheizung am Stecker prüfen willst....
Und Leute mal im Ernst. Habt ihr sowas auch schon bei eurem ersten Auto gekonnt? Sowas muss man erlernen, ich kann solche Kleinigkeiten nicht bis an mein Lebensende in der Werkstatt machen lassen. Solche Fertigkeiten werde ich nicht im Schlaf erlernen!
Dann sag doch mal was du prüfen willst. Den Widerstand der Heizung?
Ich freue mich schon auf die folgenden Beiträge. 😁
Anleitungen und Tipps zum Umgang mit Airbag- und Gurtstraffersystemen sind auf Motor-Talk grundsätzlich nicht gestattet. Die Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz (3. SprengÄndG) zur Änderung des Sprengstoffgesetzes und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbag- und Gurtstraffersystemen um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV der Umgang nur im gewerblichen Bereich erlaubt und eine entsprechende Fachkunde vorgeschrieben, die selbstverständlich nur für den gewerblichen Bereich gilt. Beim Umgang mit diesen Komponenten im privaten Bereich liegt somit ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Da hier im Forum aber nur Privatpersonen lt. Nutzungsbedingungen etwas anbieten dürfen, kann der gewerbliche Background ausgeschlossen werden und somit ist auch dort keine Erlaubnis mehr gegeben.
Weil sich Motor-Talk weder selbst, noch wir die User in rechtliche Probleme bringen wollen, müssen wir an dieser Stelle darauf hinweisen und falls nötig entweder Beiträge aus Threads editieren oder entfernen, bzw. den entsprechenden Thread schließen.
Ich bitte um Verständnis.
Grüße,
Chris
MT-Moderation