Golf IV (90PS TDI, BJ2000) Armatur (Radio) saugt zu viel Strom - Batterie leer
Hallo,
ich habe einen Golf IV mit 90PS TDI Motor Baujahr 10/2000.
Nun fällt mir auf dass er manchmal nach ca. 3 Tagen schlecht anspringt und ich habe die Batterie, Strom etc. prüfen lassen.
Mir wurde nun gesagt dass die Armatur ca. 0,4 Ampere brauchen würde und auch nach Abstecken des Radio's sich nicht viel daran ändern würde. Das Problem könne nur mit einem Austausch der Armatur behoben werden (ist ein Witz da viel zu teuer).
Alternative wäre ich solle die Sicherung der Armatur ausstecken wenn ich das fahrzeug länger stehen lassen würde. Das wäre bei mir dann aber fast jede Woche!?
hat jemand eine Idee ob man dieses Problem nicht einfacher loswerden kann???
Mir fällt auch auf dass dieses Problem im Winter grösser ist...
ich habe auch Mal einen neuen radio von Lidl einbauen lassen und bildete mir ein, dass es erst danach kam aber anscheinend ist das nicht so wie oben bemerkt...
Achja... der Bekannte der das geprüft hat meinte die Batterie selber sei i.O. Ausserdem verliert das Radio öfters die gespeicherten Sender? Radioempfang selber ist nicht gerade gut (Antennenempfang).
Gruss,
Tom
23 Antworten
Such mal im Inet nach Michael Neuhaus. Dort unter Probleme suchen. Steht genau dasselbe. Wie man es wissen kann nachschauen welches eingebaut ist.
tatsache...
ich geb morgen das Fahrzeug zum Händler weil ich ihn fast jede woche am flughafen stehen habe und somit immer dasselbe problem habe...
Werde ihm diese Info geben
Zitat:
Original geschrieben von Trabzonsporvr6
Jungs wisst ihr woran es liegen kann😁An einem defektn Lichtschalter. Es wurde bis 09/2001 ein fehlerhafter Lichtschalter der Fa. TRW verbaut. Falls es wirklich einer von TRW ist gegen einen der Firma KOSTAL tauschen.
Das mag vllt. ein zusätzliches Problem sein... ändert aber nix am zu hohen Ruhestrom des KI, was offenbar durch Ziehen der S15 "behoben" werden kann!
Update:
Ich hatte das Fahrzeug jetzt beim VW Händler... Ohh Graus...
Es kam heraus dass die Batterie (orig. 170,--EURO) und das Kombiinstrument (270,--EURO), alles zuzüglich Arbeitskosten, getauscht werden müssen...
Ich frage mich ob man nicht ein gebrauchtes Kombiinstrument (Ebay - Golf IV Kombiinstrument ) einbauen kann!?
Und die Preise sind schon etwas sehr hoch...
Kann mir jemand einen Tip geben? Wie ist das mit dem Tauschen vom Kombiinstrument? Der Händler hat gesagt dass muss man neu kaufen weil man das Ding 1x programmieren muss (km Anzahl oder so)!?
Ähnliche Themen
Ich habe mit meinem Golf IV Variant 2.0 das selbe problem, ich habe selber auch noch keinen Verbraucher finden können der bei gezogener Sicherung dennoch Strom zieht.
Vielen Dank erstmal für den Hinweis auf den Lichtschalter( der bei dem IVér) in den Türschlössern verbaut ist. Dort könnte das Problem schon liegen, denn der funktioniert bei mir Fahrerseitig schon eine Weile nicht mehr. Denn dann muss das ganze Schloss ausgetauscht werden(schei... bauweise) ca 85€.
Werde das Prüfen und Euch Info geben ob es daran lag.
zieh einfach den lichtschalter ab, also den anschlusstecker , dann lässt ihn mal stehen oder nimmst dir nen amperemeter und mißt die strecke mal durch.
Um nochmal auf das Thema TRW-Lichtschalter zurück zu kommen:
Laut Werkstatt zieht bei meinem Golf das Radio/Navi (Blaupunkt MFD) zu viel Strom (300mA), kann das auch an dem Lichtschalter liegen?
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten78
Um nochmal auf das Thema TRW-Lichtschalter zurück zu kommen:
Laut Werkstatt zieht bei meinem Golf das Radio/Navi (Blaupunkt MFD) zu viel Strom (300mA), kann das auch an dem Lichtschalter liegen?Gruß
Carsten
Wenn ermittelt wurde, dass das Radio zu viel Ruhestrom konsumiert, wird`s eher weniger am Lichtschalter liegen !