Golf IV 1,4L Bj.99 Motor Probleme!?
Hallo Leute,
mein Golf macht mir einige Sorgen wenn ich mir ihn so anhöre bzw. anschaue.
1. Ölverbrauch enorm (ca. 1/2 Liter pro 1000Km)
2. Ruß und recht viel Wasser kommt aus dem Auspuff
3. sehr selten aber ab und dann stockt der Motor für eine halbe Sekunde mal z.B. auf der Autobahn bei konstanter Geschwindigkeit
4. leichtes Klackern morgens nachdem starten
naja das sind alles so kleine dumme Sachen die mich als laien etwas beunruhigen, hatte vor den Wagen noch länger zu fahren 🙁 hat ja "erst" knapp 80Tkm gelaufen.
Soll ich damit mal nach VW? Nachdem ich den Wagen gekauft habe, ist mir aufgefallen das der Zahnriemen von VW schon nach 58Tkm gewechselt wurde und als ich dann den VW Meister fragte wieso das gemacht wurde, sagte er mir das der Motor wohl einige Geräusche gemacht habe und das der Wagen daraufhin überprüft wurde und man gleich den Zahnriemen mit gewechselt hat.
Naja bin zur Zeit etwas beunruhigt vielleicht könnt ihr mir sagen was ich machen kann.
Vielen Dank schonmal
gruss Logo
14 Antworten
Ich würde mal ein ernstes Wörtchen mit dem VW-Händler reden. Im schlimmsten Fall hilft da nur ein Austauschmotor.
Ich habe zwei Freunde (jeweils Golf 1,4 BJ99), bei denen der Motor komplett gewechselt wurde. VW hat die Kosten übernommen. Die beiden hatten die gleichen Probleme (Ölverbrauch, Motoraussetzer).
VW hatte zu diesem Zeitpunkt schwerwiegende Probleme in der Fertigung der Motoren, die sich jetzt zeigen (hab mal mit einem Ingenieur darüber geredet).
Hast du mal ein paar Infos....was für Öl fährst du?! Wie sieht dein Streckenprofil aus? Wieviel hat der Wagen gelaufen? Checkheft?
oha das hört sich ja nicht so prickelnd an 🙁 VW wird mich da bestimmt schnell abfertigen wenn ich nun mit dem Problem rankomm.
Also gekauft hab ich den Wagen Ende 2003 mit 58Tkm
nun hat der Wagen 78Tkm runter. Fahre meistens mit dem Wagen eine Strecke von 20km jeweils hin und zurück. Hauptsächlich sind das Autobahnkilometer. Ursprünglich hatte VW 15W40 als Motoröl angegeben als ich dies einem Kollegen erzählt habe meinte er ich solle mal nen Ölwechsel machen und besser 10W40 nehmen. Zum nachfüllen hab ich mir das 10W40 von Mobil gekauft.
Das Checkheft hab ich jetzt gerad nicht nebenmir. Was sollte das denn noch für Info`s geben? Das war auf jeden Fall vollständig.
Zitat:
Original geschrieben von Bel Air '57
Ich würde mal ein ernstes Wörtchen mit dem VW-Händler reden. Im schlimmsten Fall hilft da nur ein Austauschmotor.
also bevor ein motor getauscht wird, muss aber so ziemlich alles im eimer sein!
der ölverbrauch is normal. Ich hab selber nen 1,4er und ich brauch auch 1/2l /1000km. VW gibt 1l pro 1000km noch als normal an. Ich finds zwar auch nicht gerade wenig, aber das geht den meisten andern nicht anders.
Das mit dem Russ etc solltest du mal checken lassen, weil das is definitiv nicht normal. Vielleicht steht was im Fehlerspeicher, wenn etwas kaputt sein sollte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blitziii
der ölverbrauch is normal. Ich hab selber nen 1,4er und ich brauch auch 1/2l /1000km.
Meiner hat auf jetzt fast 3000km keinen Liter verbraucht. Also muss nicht. Aber selten ists nicht wie man hier ja immer wieder hört 🙁
bei mir wechselt das auch stark mal. Manchmal brauch er auch fast nichts, dann gönnt er sich mal wieder mehr. Kommt sicher auch darauf an welche Strecken man in dem Zeitpunkt vermehrt fährt. Autobahn bei 170km/h sicherlich mehr als Landstraße 😉
also 1 l auf 1000 km ? ich gucke bei jeder autowäsche auf den ölstand und musste noch nie was nachfüllen , fahre auch viel landstraße und autobahn.
Hört sich so an, als würde mir das mit meinem Golf auch noch bevorstehen (auch Golf IV, BJ 99, 80 tkm), wenn ich ihn nicht schleunigst reparieren lasse.
Schau mal unter
http://www.motor-talk.de/t672574/f147/s/thread.html
und dann viel Spass auf dem Weg zum VW Händler.
Mir ist das Lachen mittlerweile vergangen.
Trotzdem viele Grüße
Julia
wenn dein golf 1 l / 1000km an öl verbraucht dann wirste aber ziemmich schnell motorprobleme bekommen...wenn du dir mal beim ölmessen den stab anguckst dann wirste wohl merken dass es da ein max und ein minimum gibt und dazwischen liegen 1l wenn ich mich nich irre...also is das extrem viel was du verbrauchst...bin bisher 4000km gefahren und dann hätte ich ja schon 4 mal öl nachfüllen müssen war nich der fall
dann muss auch bei dir was nich wirklich funktionieren
bin jetzt 5000 km gefahren und habe ca. 1/4 bis 1/2 l Öl verbraucht ...
habe aber nicht das Long Life Öl, sondern das Normale ... habe gehört, dass das Long Life bei hohen Geschwindigkeiten mehr verbraucht wird !?
kann das sein ???
M
hatte genau das gleiche Problem(Golf IV 1.4 Bauhjahr 98),nachdem cih den wagen von einer älteren Dame(sie fuhr nie autobahn) übernommen habe. Musste jede dritte Tankfüllung Öl nachfüllen. Nach einer großen INspektion und 20tkm(viel autobahn) verbraucht er kaum ncoh öl.
Also,nciht gleich den Teufel an die Wand malen und nach nem neuen Motor schreien.
gruß
phil
Motortausch beim 1,4 BJ 98,99 wird sich wohl auch kaum lohnen. Dann lieber verkaufen und neuen Wagen anschaffen 😉
0,5 - 1 Liter Öl ist nicht normal. Jeder Meister in der Werkstatt, der sowas behauptet hat keine Ahnung oder will nicht zugeben, dass er den Fehler nicht findet.
VW hat mir nach 5 Jahren einen Austauschmotor eingebaut, weil meiner mehr als 1 Liter Öl auf 1000km verbraucht hat.
Würde da nicht locker lassen und drauf bestehen. Das Problem beim 1,4 l Bj. 98 / 99 ist bekannt....
Also so wie sicih das anhört könnte auch ein geringer Frostschaden entstanden sein. Ist die beheizte kurbelgehäuseentlüftung verbaut?
Ich hatte sehr ähnliche Probleme und hab nach 6 Jahren und 80000km auf Werkskosten einen AT-Motor bekommen.
Lag aber auch wohl daran das der Wagen Scheckheftgepflegt ist.