Golf IV 1.4 Verbrauch nicht von der Fahrweise abhängig ??
Ich bin jetzt eine Tankfüllung folgendermaßen gefahren:
- früh geschaltet (bei 2000)
- mit 60-70km/h in den 5. Gang
- Autobahn nie schneller als 120
Lampe zm Tanken ging an bei 600km.
Dann eine Tankfüllung so:
- So gut wie immer erst bei 3000 geschaltet, oft auch hoch gedreht auf 4500 und dann geschaltet - halt richtig schön spritzig gefahren
- wirklich erst in den 5. wenn man dauerhaft >70 fährt (z.B. Landrstrasse), also beschleunigt immer im 4. - auch bis 4000Umdrehungen und mehr
- Autobahn (kürzere Stücke) mit 150-170 geheizt
Lampe zum Tanken ging an bei 600km!!
Wie kann das sein ?? (Beides unter gleichen Bedingungen - Winterreifen, kalt draussen)
27 Antworten
auf der AB gehts eigentlich nicht über 12 Liter da meist zu viele 120 Zonen da sind. Reichen auch schon wenige zwischendurch, wenn man dann nicht runterschaltet sind mit Vollgas ca. 11 Liter 😁
melde dich dochmal hier an: www.spritmonitor.de
dann haste auch bald einen überblick wie sich welche Fahrweise auf dein Auto auswirkt
Meine MFA zeigt mir mittlerweile eine langfristigen Durchnitssverbrauch von 6.4 Litern auf den letzten 4000 Kilometern an.
Okay, ruhige Fahrweise, viel Schubabschaltung, gerollt, wie es halt ging, aber immer gut mitgeschwommen im Verkehr. Auf Autobahnen meist um die 120 km/h.
Jetzt im Winter steigt es wieder ein klein wenig an, aber ich find's eigentlich ganz in Ordnung. 730 Kilometer schaffe ich eigentlich mit *jeder* Tankfüllung. Alles darunter würde mich auch sehr ärgern 🙂
Michael
PS.
Ich vergass: 1.4 16V
Ähnliche Themen
Also mit ner ganz normalen Fahrweise schaff ich immer so 7,00l auf 100km. Wenn man keinen Tropfen mehr im Tank hat und extrem sparsam fährt, schafft man auch einen Verbrauch unter 6l aber das ist dann echt nicht mehr spaßig zu fahren 😉
Wenn ich den Wagen hochtouriger und spritziger fahre geht mein Verbrauch auf 7,5-7,8l hoch ... also ich merke demnach schon einen unterschied
Okay, dann misch ich hier auch mal mit. Muss ja auch mal was dazu beitragen. :-) Ich fahr wie man sieht auch nen 1.4er und das hauptsächlich zu 70-80% Landstraße und der Rest in der Stadt. Auf dem Weg zur Arbeit komm ich so gut wie immer auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 bis 6,3 Liter auf 100km und das im Winter. Im Sommer, bzw. bei warmen Temperaturen aber auch noch bisschen weniger. Hatte dieses Jahr mal 5,2 Liter draufstehen (MFA). Nur so nebenbei, meine Arbeitsstrecke ist 25km einfach und das zu 90% Landstraße. Darunter sind Strecken mit 100, 80 und 70km/h (laut Schildern). Das die Anzeige auch richtig funktioniert belegen eindeutig auch die Daten bei Spritmonitor (siehe Link unten).
@golfiv1.416v
ich hab dir ja schon vor einigen Tagen meinen Respekt bezüglich deines Verbrauchs gezollt =) Unter 6l ist echt super 😉
Hallo liebe Gemeinde,
Also ich hab nen 1.4 Variant BJ 2005 und nach der Anzeige MFA Verbrauch ich zur Zeit im Durchnitt 7.9 Liter..aber dazu muss man sagen das es vor der Kältewelle nur 7.3 Liter waren!!
Der Kälte muss man Tribut zollen..notfalls mit dem teuren Benzin...den Tankwart freuts!! 🙂))
Lg Rob
Hallo,
Nun der Verbrauch ist auch beim 1.4l-Golf nicht gänzlich unabhänig von der Fahrweise. Ich schätze du bist beidesmal gleichweit vom der idealen Fahrweise entfernt gewesen. Nur einmal eben links das andere mal rechts davon.
Um das genau beurteilen zu können, bräuchte man das spezifische Verbrauchskennfeld deines Motors (auch Muscheldiagram genannt). Ich wäre dafür, daß die Hersteller dieses Diagram bei jedem Fahrzeug mitliefern müssen ;-).
Zügig beschleunigen und früh hochschalten ist schon richtig. Wobei an dem bei Wikipedia dargestellten Diagram (Diesel) ist beispielsweise zu erkennen: Wer mit "Gaspedal unten" bei knapp 2000 U/min hochschaltet, der kann den Motor noch bis 2800 U/min weiterdrehen, und betreibt den Motor immer noch mit gleich gutem Wirkungsgrad (215 g/kwh-Linie).
Bedingungen: Man kann weiterhin mit gedrücktem Gaspedal fahren und muß die Geschwindigkeit nicht gleich wieder wegbremsen....[immer schön vorausschauen, falls kein X6 vor dir rumeumelt...]
Erst wenn dann sportlich mit mehr als 3000 U/min weiterbeschleunigt wird, geht es an den Verbrauch.
Diese Werte sind jedoch immer Motorspezifisch, bei einem Benzinmotor ist das ganze zu höheren Drehzahlen verschoben.....
Hallo Golfer,
also ich habe laut MFA in der Dauerverbrauchsanzeige 8.0 Liter über eine Strecke von ca. 2200 KM und das über das Winterhalbjahr!! Und ich fahre nur Stadt (Leipzig). Wenn ich manchmal ein bisschen länger in der Stadt fahre also der Motor dann auch warm ist, dann erreiche ich meistens einen Verbrauch von deutlich unter 7 Litern!! Ich fahre schon seit Jahren sehr ökonomisch und bin bestimmt kein Verkehrshindernis. Ich habe mir das schon zu Zeiten angeeignet, als der Benzinpreis über die magische
2,00 DM Grenze stieg. Motor ordentlich warm fahren, früh schalten, 50 Km/h = 5.Gang und das wichtigste eine sehr vorausschauende Fahrweise!! Denn wer sparsam fahren will, der sollte keine Energie vernichten!!! (einfachste Physik)
Die Bestätigung habe ich dann durch die MFA-Anzeige und das wird dann schon richtig zum Spaß!!
Ich habe sogar vor kurzem angefangen Super E10 zu tanken und ich kann keinen Anstieg beim Verbrauch feststellen! Auch das Fahrverhalten/ Motorgeräusch ist identisch zum Super!! Ich bin noch in der Testphase und werde berichten ob sich signifikante Änderungen oder gar Schäden einstellen!
Ich glaube allerdings nicht daran, weil VW eine Freigabe erteilt hat und in Ländern wie Brasilien und der USA schon lange mit diesem Sprit gefahren wird und hier gibt es auch keine Probleme mit den Motoren!!
Achso noch ein Beispiel..wir waren im Juni im Harz unterwegs und ich habe dort auf unseren Trips Verbräuche von 5 Litern eingefahren!! Also Diesel-Like....
Motor=BCA 1.4 aus 2006 also einer der letzten!! 149TKM!!! Erstes Getriebe, Kupplung und Auspuffanlage!! MADE IN GERMANY!!
FROHE OSTERN!!!!
DER ROB!!!!
Ja, eine vorausschauende Fahrweise ist vielleicht das wichtigste beim Spritsparen 😉
Allerdings bin ich ein Gegner von E10.
Selbst getankt hab ich es nie. Werde ich auch nie tun. Die paar Cent sind es mir nicht wert wenn es um die Motorhaltbarkeit geht. Viele sprechen auch vom Mehrverbrauch.
Aber der wichtigste Grund ist für mich, dass ich das einfach unvorstellbar finde Lebensmittel zu Sprit zu verarbeiten. Ich bin kein Ökoaktivist oder Greenpeacler, aber E10 ist wirklich der größte Schwachsinn und Augenwischerei die es gibt. Meine Meinung.
Gruß
Jeder Motor braucht bei mehr Last und / oder mehr Drehzahl mehr Sprit. Fahr einfach mal eine Strecke strikt Tempo 100 und danach 130 km/h, der Verbrauch wird bei der zweiten Fahrt um rund 30 bis 40 % höher sein.