Golf IV 1,4 Ölstand Prüfen geht nicht mehr weg

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

vor ca. 1,5 Jahren habe ich einen Golf IV 1,4 BJ 2000 gekauft. Sehr viel fahre ich mit dem Auto nicht und deshalb bin ich auch erst 10.000 km gefahren. Momentan hat der Golf 123.000 KM auf dem Buckel.

Bei 119.000 war dieser bei VW im Kundendienst und es wurde natürlich auch ein Ölwechsel gemacht.

Kürzlich fahre ich auch der Autobahn als auch einmal die gelbe Ölstandsled angeht und mein Auto nach Öl jammert. Als ich am Ziel angekommen bin hab ich mal nach dem Ölstand geschaut und festgestellt, das tatsächlich Öl nachgefüllt werden sollte. Ich habe mich dann aber entschieden erst zu Hause Öl reinzukippen und bin die 150KM wieder zurück gefahren.

Zuhause angekommen hab ich dann gleich mal einen Liter Öl nachgefüllt damit der Ölstand wieder am oberen geriffelten Ende des Ölstabes ist. Nur leider piepst das Auto immer noch bei jedem Starten das es Öl mag und die gelbe LED brennt während der Fahrt :-( Zu wenig Öl ist eigentlich nicht drin. Wie gesagt oberes ende der geriffelten Fläche. Muss dieser Ölsensor von einer Werkstat zurückgesetzt werden oder ist dieser eventuell defekt?!

Da der Golf mein erstes Auto ist und ich eigentlich nicht viel mit den Kisten am Hut habe - hauptsache es fährt - habe ich Schussel natürlich garnicht drauf geachtet was für ein Öl ich drin habe. Beim zweiten Hinsehen ist mir aufgefallen, dass ich Longlife II 0W-30 drin hatte und ich aber normales 5W-40 nachgeschüttet habe. Nachträglich hab ich ein schlechtes Gewissen was ich dem armen Motor wieder zugemutet habe. Vertragen sich nicht Longlife Öle mit Longlifeölen ? Das ich jetzt nach 15T KM einen Ölwechsel machen sollte anstatt wie geplant erst mit 30T KM ist mir klar. Aber kaputt geht deswegen nichts oder?

25 Antworten

Ist wirklich so:Bei erscheinen der gelben Meldung "Ölstand prüfen",Das heisst Ölstand auf minimum,wird bei öffnen der Motorhaube ein Kontakt ausgelöst.Wird kein Öl nachgefüllt,so verstummt die Anzeige und erscheint nach 100 km wieder.Vorausgesetzt der Motorhaubenkontakt ist I.O.Wurde Öl nachgefüllt und die Anzeige erlischt nicht,so kann das mit einem defekten Mikroschalter im Haubenschloss zusammen hängen.Man siehts,wenn da,ein einpoliges Kabel hinführt.

Ich wollte mich nur noch kurz bei den viele hilfreichen Antworten bedanken 🙂 Es war wirklich dieser komische Sensor der die Motorhaube überwacht. Erst hab ich diesen garnicht gefunden, da er bei mir nicht dort ist wo er sein sollte. Mein Sensor liegt lose hinter dem ganzen Scharnierzeugsel rum oO => Der kann also garnicht schalten ... Werd beim nächsten Kundendienst die Mechaniker mal bitten diesen doch bitte dort hin zu bauen wo er eigentlich auch hin gehört.

Nachdem ich den Schalter manuell mit dem Autoschlüssel gedrückt habe ist das Gelbe lämpchen ausgegangen. Übers Wochenende bin ich ein bisschen rumgefahren und das Lämpchen ist nach > 100km immer noch aus. Also alles so wie es sein sollte

Das ist doch super! 🙂 Danke auch für das Feedback, dass ist sehr wichtig. (wenn zB jemand ein ähnliches Problem hat)

Von wem bekomme ich jetzt das Mettbrötchen (mit Zwiebeln)?

Na von wem wohl?

Kami! Der ist für sowas zuständig 😉

Ähnliche Themen

Ich mag aber kein Mett 😁

Na und. Du bist hier für den Einkauf zuständig! 😮
Außerdem ess ich es ja, nicht du. 🙂

Gleich ist Fireabend! Ich hau mir eine für das OT heute..

Wenn ichs kaufen muss, will ich auch was davon essen 😁

Dann nehm für dich halt noch Nutella mit.

Einigen wir uns auf Salami? 😁

Gleich krieg ich Ärger 😁

Gut gut, Salami geht ok. Bring für mich dann aber trotzdem Zwiebeln mit!

Heut genug OT. Manchmal muss sowas sein. Man möge uns verzeihen.

Mikroschalter

Hallo, bei mir liegt der Mikroschalter leider auch nur lose rum, das Haubenschloss wurde vom Vorbesitzer auch schon repariert. Meine Frage an euch:
Kann mir hier bitte einer ein Bild / link zum Bild einstellen, dass ich sehen kann, wo ich den Mikroschalter wieder befestigen muss (wie das Ganze original aussieht)?
MfG eonline

Deine Antwort
Ähnliche Themen