Golf IV 1.4 - Anlasser/Technik sporadisch tot

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

hier in der Familie gibts einen 4er Golf, BJ 2002 (?), 1.4. Gute 225t km hat er insgesamt runter, bei 80t hat er nen Austauschmotor bekommen (Zahnriemen bei voller Fahrt gerissen). Seit den letzten 50t km überhaupt keine Probleme mehr gemacht (vorher das typische Problemauto...).

Gestern wurde damit eine 1km-Kurzstrecke zurückgelegt, da war nichts auffälliges. Auto geparkt, nach etwa 20 Minuten wieder losfahren wollen, tot. Genauer: Schlüssel eingesteckt, rumgedreht, ein paar Klicks gehört (vermutlich schaltende Relais), vom Motor aber nichts. Auch der Anlasser hats nichtmal probiert.
Dann mal unter die Haube geschaut, Batterie neu angesteckt, eigentlich wollten wir schon zurück laufen, noch ein letztes Mal probiert, sprang er ohne Probleme an, die Uhr stand allerdings auf 00:00 Uhr.

Kann man jetzt davon ausgehen, dass die Batterie das Problem war und das Auto wieder zuverlässig taufen? Andererseits würden doch auch Relais nichts machen, wenn kein Strom da wäre, oder?

MfG, GLD

21 Antworten

Also hab gerade die Rechnung gesehen: Die Batterie ist vom März 2013. Also keine drei Jahre alt.

Das Auto hatte das Problem wohl schonmal, Anfang 2013, dann wurde die Batterie ausgetauscht und weg wars. Kann ja aber auch an den Klemmen gelegen haben...

Werde das mal weiter beobachten (lassen), das Auto wird eher selten bewegt...

Könnt auch das Dicke Kabel vom Magnetschalter zu dem Kohlenträger im Anlasser sein. Die Dinger gammeln gerne mal weg.Mal den kleinen Stecker am Anlasser abziehen, Kabel drauf und auf die Batterie Plus halten ( Gang vorher rausmachen ) dann sollte der Anlasser drehen. Wenn ja am Zündanlass Schalter weitersuchen. Wenn nein dann Anlasser raus.

Update: Das seither nicht mehr bewegte oder angerührte Auto lässt sich per Fernbedienung nicht mehr aufschließen. Werde da nachher mal nach dem Rechten sehen.

Edit: Sieht so aus, als wäre die Batterie leer. ZV funktioniert nicht mehr, ein Einsteigen ist nur durch die Fahrertür oder die Heckklappe möglich. Anfangs hat eine kleine LED am Radio noch geblinkt, nach dem ersten Versuch der Zündung nicht mehr (Zündung macht auch nichts).
Die Alarmanlage, die normalerweise angeht, wenn man das Auto mit der Fernbedienung abschließt und mit dem Schlüssel aufschließt (vollkommen bekloppt, wer denkt sich das aus?), ist auch nicht angegangen und den Nachbarn konnt ich auch nicht anhupen.

Denke das ist dann eindeutig.

Dann hast du irgendwo einen stillen Verbraucher.

Dein Batterie ist wahrscheinlich schon wieder tot, denn ein Ladezustand für längere Zeit unter 10,8V führt zu irreparablen Schäden.

Ähnliche Themen

Oh super. Ich dachte überbrücken und gut ist.. Also ist dem nicht so?

Was könnte so ein Verbraucher sein? Licht ist immer ausgeschaltet, ... Radio auch...

Das Auto wurde allerdings in den letzten 4 Wochen immer nur maximal 20km bewegt, anschließend Pause. Zwischendurch kann es auch mal eine Woche lang stehen. Kann das auch der Grund sein?

Ein Auto sollte auch mal eine Woche Standzeit verkraften.
Ich würde mal eine Ruhestrommessung (<- Suchfunktion) durchführen.
Sollte wirklich zu viel Strom fließen: Nach und Nach Sicherungen ziehen, bis der Strom stark abfällt. Tut er das hast du die Ursache fast gefunden.

Auf der Batterie waren ganze 3.7V. Noch während dem Überbrücken ist dann die Alarmanlage losgegangen und jetzt läuft er und lädt seine Batterie erstmal auf.

Mal sehen wie lange die voll bleibt :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen