Golf III läuft unruhig, ruckelt wenn er warm wird

VW Golf 3 (1H)

Hallo alle miteinander.

Ich habe folgendes Problem:

Wenn mein Motor warm wird, läuft er unruhig.
Im unteren Drehzahlbereich ruckelt er. Wenn ich hochtourig fahre, habe ich so gut wie keine Probleme.
Im Standgas läuft er auch unruhig.
Besonders schlimm ist es, wenn ich eingekuppelt fahre ohne Gas zu geben, oder wenn ich nur wenig Gas gebe.
In der Werkstatt war ich auch schon. Dort stellte man fest, dass das Kabel der Lambdasonde abgerissen war. Dieses wurde wieder geflickt.
Seit dem ist das Problem zwar besser geworden, aber nicht ganz verschwunden. Der Werkstattmeister meinte die Lamdasonde dürfte es eigentlich nicht mehr sein.

Folgende Teile habe ich schon neu gemacht:

- Zündkerzen
- Verteilerdose und Verteilerfinger
- Zündkabel
- Zündspule

Kann mir jemand sagen, ob das eventuell an der Drosselklappe liegen kann?

Mein Motor: 1HXO, 1,8l; 75 PS (Baujahr 1992)

Bitte um Meinungen und Hilfe!

Vielen Dank schon mal.....

31 Antworten

Hast Du mal den Schlauch am Ventildeckel der Kurbelgehäuse Entlüftung und den Kleinen Schlauch am Ansaugkrümmer welcher an der Plastikleitung ist welche zum Bremskraftverstärker geht auf Dichtheit geprüft?Die Schläuche sind ein altes VW Leiden,bei Golf Jetta Passat !
Die sind meistens defekt oder porös,dann zieht er Falschluft und wird dadurch zu mager.
Gruss Peter

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


läuft er im stand so http://www.youtube.com/watch?v=5AZCTR9Ioxs ?

Moin Moin,

habe mir das Video angesehen. Ganz so unruhig läuft meine Maschine nicht. Das kuriose ist, das der Motor im Standbetrieb sehr ruhig läuft, ich ihn auch im Stand ganz normal "hochdrehen" lassen kann, jedoch im Fahrbetrieb die Leistung nicht stimmt. Noch schlimmer wird´s bei zunehmender Last (2 oder mehr Personen im Fhz oder an Steigungen). Desweiteren habe ich z.Zt. einen um 60 % höheren Verbrauch ( 12,8 anstatt bisher 8 Liter/100km ).

Gruß aus GE

...laß dir bei VW die Zündung nochmals einstellen...zum einstellen der Zündung MUß das MSG in Grundeinstellung gebracht werden bei deinem AAM...die wissen das bei VW...😉

Zitat:

Original geschrieben von opelman 202


Hast Du mal den Schlauch am Ventildeckel der Kurbelgehäuse Entlüftung und den Kleinen Schlauch am Ansaugkrümmer welcher an der Plastikleitung ist welche zum Bremskraftverstärker geht auf Dichtheit geprüft?Die Schläuche sind ein altes VW Leiden,bei Golf Jetta Passat !
Die sind meistens defekt oder porös,dann zieht er Falschluft und wird dadurch zu mager.
Gruss Peter

Vielen Dank.

Hatte ich bereits überprüft (mit Druckluft).

Gruß😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...laß dir bei VW die Zündung nochmals einstellen...zum einstellen der Zündung MUß das MSG in Grundeinstellung gebracht werden bei deinem AAM...die wissen das bei VW...😉

Vielen Dank für deine hilfreichen Tipps.

Werde dann kommende Woche mal zu VW fahren und anschließend ein Feedback hinterlassen.

Gruß aus GE 😉
(Jürgen)

Hallo,
war wie angekündigt nochmals in der Werkstatt, allerdings nicht bei VW ( die wollten ca. 100-200 € ), sondern direkt beim Bosch Dienst. Nach kurzer Überprüfung wurde lediglich der Verteiler um ca. 3 ° gedreht ( nichtganz 1 Zahn lt. Kfz-Meister ) ; also "kurz vor OT" und siehe da, er läuft wieder wie gewohnt. Über den Verbrauch kann ich nocht nichts sagen, aber der Reparaturpreis betrug lediglich 37,-€ inclusive kleinem Check des Autos.
Wünsche ALLEN weiterhin "Gute Fahrt" und Danke für die Tipps.

Gruß aus GE

Hallo zusammen hoffe mir kann hier einer Helfen.

der erste Betrag hier beschreibt meinen Fehler, als ob ich es geschrieben habe, darum klinke ich mich hier ein damit es nicht noch mehr Artikel gibt. Habe viel gelesen hier aber ich bin mir meines weiteren Vorgehens nicht sicher…

Mein Auto ein Golf 3 Variant / 1H5 2F2 / 55KW EG2 5G/ AAM
Raum 38***

Standgas ok, aber sobald der Motor ein bisschen Leistung abgefordert wird ruckelt er. besonders schlimm in dem unterem Drehzahlbereich und wenn er wärmer wird.

Vorgeschichte ein bisschen ausführlicher um die Diagnose zu vereinfachen:
Motor hatte vor 3Monaten ein paar Fehlzündungen, auf zur Werkstatt meines Vertrauens --> Vergaserflansch fast ab --> neu
Da die Zündanlage auch platt --> Zündverteiler neu und in dem Zuge die 6Jahre alten Zündkerzen gewechselt
Da Öl und Zahnriemenwechsel auch fällig waren gleich mit machen lassen.
Vorweg, ich fahre nicht sehr häufig mit dem Auto. 1-2mal Langstecke >300km im Monat und ein paarmal Kurzstrecke.
Nach dem Werkstattbesuch lief die Karre unrunder, ich als Laie habe dem Auto erstmal eine Tankfüllung Zeit gegeben um sich einzulaufen… Keine Besserung ? wieder hin, der Meister: der zieht wahrscheinlich Fremdluft , sehe auf den ersten Blick nichts, komm wieder wenn es schlimmer wird… War auch alles noch nicht so schlimm…

Dann war ich beruflich unterwegs, nach 150km (letzte 70km Autobahen >150km/h) auf einer Bundesstraße und da fing es an. Im Drehzahlbereich von 1000-3000 habe ich Angst das mir die Karre ausgeht. Sehr unruhiger Lauf unter Last auch beim 0815 mitfahren in der Stadt bei 50km/h. Angehalten geschaut, alle Verbindungen kontrolliert, nichts Ausfälliges festgestellt, Wasser ist da, Öl auch, keine Lampe geht an, nichts am Qualen^^. Erste Werkstatt angefahren die auf der Strecke lag. Konnte auch nichts auf einen Blick feststellen. Also weiter nach 100km am Ziel angekommen, da ich aber am selben Tag zurückmusste und es mir zu heikel war mit dem Zustand zurückzufahren gleich in eine Werkstatt vor Ort gefahren mit der Bitte auf Fehlerfeststellung. Später telefonisch deren Meister: „das sind die Zündkabel“ ; ich „ok wechseln“.
Auf dem Heimweg fing es nach 70km wieder an. Die hatte wohl den wieder abgekühlten Motor angemacht auf gut Glück die Kabel gewechselt und siehe an er lief im Leerlauf astrein…. 100Euro für die Katz ;-(
Irgendwie dann doch mit dem Auto die 250km zurück geschafft, immer schön über 3000 Umd damit der Motor nicht endgültig abkackt^^

Dann vorletze Woche bei -5Grad den Zündtrafo gewechselt; war es auch nicht nach 50km Testfahrt das gleiche Problem. Nur das er jetzt auch langsam im kalten Zustand scheiße läuft…
Nun woran kann es liegen? einfach in die Werkstatt fahren bring ja leider nichts wie schon festgestellt.
Kann es sein das Sie beim Zahnriemenwechsel scheiße gebaut haben? Ein Zahn weitergerutscht. Oder ist die Zündung verstellt? Oder ist es Lamdasonde? Oder der Wärmekreislauf? Die Temp-Anzeige ist auch immer schön links <75°C.
Ich habe da keinen Plan und wie es scheint die meisten Werkstätten auch nicht, die würden jetzt nach und nach alles tauschen.
Helft mir bitte.
Gruß
Nils

Wurde denn schonmal der Fehlerspeicher ausgelesen und die Sensoren überprüft ? Wenn deine Kühlwassertemperatur <75°C bleibt dann ist doch schon etwas nicht in Ordnung (Thermostat, Fühler,...).

@Nils...wo ist denn dein Wohnort...?

...Edit...sehe gerade 38...schade.

Hallo,

Meiner Meinug nach (bitte korregieren wenn ich mich irre):
Zahnriemen falsch aufgezogen --> schließe ich mal aus da würde er immer scheiße ziehen. Das gleiche würde ich auch bei dem Zündzeitpunkt sagen.

Muss also an der Abgasanlage, dem Wärmekreislauf oder dem Mischverhältnis liegen...
Von allem habe ich keine Ahnung ;-).
Da das alles mehr oder weniger zusammenhängt ist die Diagnose wohl nicht so einfach.
Bei dem Frost hat sich auch meine Batterie verabschiedet, ich werde versuchen nächste Wochen einen VAG Com anzuschließen und an den Fehlerspeicher zu kommen. Dachte nur mein Auto hat kaum Diagnosefähige Peripherie.

Grüße Nils

...hhmmm wenn er bei über 3000U/min läuft dann kann man die Abgasanlage (KAT) ausschließen.
Am besten du beschreibst nochmals Kurz wie unruhig dein AAM läuft...😉

Ja unrund ist relative ;-) . Er hat enorme Leistungseinbrücke, zieht fast gar nicht, kaum Kraft obwohl die Drehzahl höher geht...

Ab 3000 Umd läuft der Motor meines Erachtens nicht wirklich besser, nur etwas ruhiger da ja häufiger gezündet wird und einzele "Aussetzer" dann nicht mehr so stark auffallen

Zitat:

Original geschrieben von Demoral000


Ja unrund ist relative ;-) . Er hat enorme Leistungseinbrücke, zieht fast gar nicht, kaum Kraft obwohl die Drehzahl höher geht...

Ab 3000 Umd läuft der Motor meines Erachtens nicht wirklich besser, nur etwas ruhiger da ja häufiger gezündet wird und einzele "Aussetzer" dann nicht mehr so stark auffallen

...hört sich ja fast nach einer defekten Kupplung an...aber auch nach einem zugesetztem Kat...😠

mach doch erstmal den temperaturgeber neu ...
und schau ob du alle OTs hast ... das kannst du selbst schnell pruefen ...
dann weisste ob der riemen richtig sitzt und zuendung halbwegs da ist wo se sein soll ...

wenn du selbe symptome hast wie TE ... warum haste noch nicht seine Lösung ausprobiert ?
ab zum meister und sagen es ist schlimmer geworden... zuendung einstellen bitte ... danke!

Hallo Zusammen

Also ich denke ich kenne das Problem.

Thermostat defekt. Schliesst nicht mehr ganz...

Hatte ich schon ein paar mal in der Werkstatt.
Wichtig: Bitte Kühlmitteltemp per OBD Auslesen und dann auf Autobahn fahren. Ist die Temp. unter 80 ° nach einer 15 min Fahrt, ist das Thermostat defekt.

Ist ein wirklich frecher fehler. zumindest da VW dumm geworden ist und eine "Digitale Analog Temperaturanzeige" eingebaut hat.
Diese fängt erst ab ca 60°C an zu steigen und geht bis ca 120°C. Die kacke daran ist das der eingang zwischen 70 und 90°C gefiltert wird und man den unterschied kaum sieht.

Hat der Motor nur 75°C läuft er immmernoch im Kaltstart programm (Viel Fetter), was das ruckeln + mehrverbrauch verursacht.
Ist eigentlich auch schlecht programmiert von VW, weil sonst würde das nicht passieren.

Das die Zündung versteltl war glaube ich kaum. 3° Machen bei diesen motoren nicht viel aus, zumindest da die zündung sowieso durch die Klopfregelung eingestellt wird.

Diese wird allerdings nur im Normalen motorlauf programm aktiviert, weshalb es sein kann dass das hier abhilfe gebracht hat, da der motor im Kaltstart programm war...

also nochmal:

Motortemp per OBD auslesen, Temp min 80° sonst thermostat wechseln.

danke

Gruss

Psycho

Deine Antwort
Ähnliche Themen