Golf III läuft unruhig, ruckelt wenn er warm wird

VW Golf 3 (1H)

Hallo alle miteinander.

Ich habe folgendes Problem:

Wenn mein Motor warm wird, läuft er unruhig.
Im unteren Drehzahlbereich ruckelt er. Wenn ich hochtourig fahre, habe ich so gut wie keine Probleme.
Im Standgas läuft er auch unruhig.
Besonders schlimm ist es, wenn ich eingekuppelt fahre ohne Gas zu geben, oder wenn ich nur wenig Gas gebe.
In der Werkstatt war ich auch schon. Dort stellte man fest, dass das Kabel der Lambdasonde abgerissen war. Dieses wurde wieder geflickt.
Seit dem ist das Problem zwar besser geworden, aber nicht ganz verschwunden. Der Werkstattmeister meinte die Lamdasonde dürfte es eigentlich nicht mehr sein.

Folgende Teile habe ich schon neu gemacht:

- Zündkerzen
- Verteilerdose und Verteilerfinger
- Zündkabel
- Zündspule

Kann mir jemand sagen, ob das eventuell an der Drosselklappe liegen kann?

Mein Motor: 1HXO, 1,8l; 75 PS (Baujahr 1992)

Bitte um Meinungen und Hilfe!

Vielen Dank schon mal.....

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nigga



Ist ein wirklich frecher fehler. zumindest da VW dumm geworden ist und eine "Digitale Analog Temperaturanzeige" eingebaut hat. Diese fängt erst ab ca 60°C an zu steigen und geht bis ca 120°C. Die kacke daran ist das der eingang zwischen 70 und 90°C gefiltert wird und man den unterschied kaum sieht. Hat der Motor nur 75°C läuft er immmernoch im Kaltstart programm (Viel Fetter), was das ruckeln + mehrverbrauch verursacht.Ist eigentlich auch schlecht programmiert von VW, weil sonst würde das nicht passieren.

Das die Zündung versteltl war glaube ich kaum. 3° Machen bei diesen motoren nicht viel aus, zumindest da die zündung sowieso durch die Klopfregelung eingestellt wird.

Das ist kein Fehler sondern so beabsichtigt. Es hat wohl eine Reihe von Kunden gegeben die sich über eine ständig schwankende Temperaturanzeige beschwert haben.

Der Motor bzw. die Einspritzanlage um die es hier geht (AAM, Mono-Motronic) hat keine Klopfregelung.

Danke für die vielen Antworten.

Ich habe jetzt mal endlich wieder Zeit gehabt, neue Batterie rein und mit meinem Lappy auf zur Probefahrt.

Und was soll ich sagen bis jetzt (60km) läuft er zwar nicht 100% aber zu 95%, nicht wie davor wie bei knapp 20% ;-). Die Temperaturanzeige ist auch wieder auf Strich 90 nach einiger Zeit.

Das kann nicht an der Battrie liegen. Meiner Meinung nach war es der Frost. Endweder es war etwas festgefroren (Wobei sowas doch durch die Motorwärme irgendwann auftauen muss, oder?) oder ein Schlauch mochte die niedrigen Temperaturen nicht und ist irgendwo undicht geworden oder irgendein Sensor hat Frostschaden (was auch immer) bekommen...

Habe auch ein paar Screenshoots von einem Monitor Tool gemacht. Lade ich morgen mal hoch, dann könnt ihr mir sagen, ob diese Lamdawerte etc passen.

Grüße aus dem Norden
Nils

Deine Antwort
Ähnliche Themen