Golf III = Kia Ceed & Hyundai i30 !

Kia Cee'd 1 (ED)

Das ist ein Auszug aus dem AMS, Hyundai i30, Kia Cee'd und VW Golf Vergleich:

Am Ende entpuppt sich neben dem guten Platzangebot eben doch der günstige Einstiegspreis als Hauptargument für die nahezu gleichwertigen Cee’d und i30. Technisch sind sie dagegen weitgehend auf dem Niveau des Golf vor zwei Generationen. Mit Ausnahmen bei der Sicherheitsausstattung, schließlich sind ESP und umfangreiche Airbag-Ausrüstung im Testfeld Serie. Natürlich hat der jahrelange Feinschliff bei VW seinen Preis. Aber der Golf bietet seinem Fahrer in diesem Vergleich auch mindestens so viel mehr, wie er mehr kostet.

Unterschied hätte ich ehrlich gesagt nicht so krass erwartet.

Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_506721_13987.hbs

Beste Antwort im Thema

Wer erwartet denn von einer deutschen Zeitschrift Lobeshymnen für den Kia?
Ein Golf ist doch schon längst kein Maßstab mehr. Biederer kann ein Auto doch gar nicht mehr sein.
Motortechnisch bringt mir der Direkteinspritzungskram auch nicht wirklich viel, denn die Einspaarung fällt insgesamt zu gering aus bei den derzeitigen Spritpreisen. Man wird mit LPG weiterhin wesentlich günstiger fahren und genau das ist bei diesen HighTech Aggregaten nicht ohne weiteres realisierbar.
Ich habe gerade einen Direktseinspritzer mit Turbo (BMW KnowHow, steck auch im Mini Cooper S). Für die Leistung (speziell Drehmoment) sind etwas über 7l nicht verkehrt, allerdings hatte ich selbst mit einem Volvo S80 und 11-12l LPG geringere Kilometerkosten.

Von daher lieber einen Kia mit LPG und auch noch günstigeren Preis und mehr Garantie, also so einen Langeweile-Golf, der regelmäßig in der Werkstatt steht, denn zuverlässig ist VW nämlich nicht wirklich (wird gern verschwiegen von den Zeitschriften).

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sanatik


Das ist ein Auszug aus dem AMS, Hyundai i30, Kia Cee'd und VW Golf Vergleich:

Am Ende entpuppt sich neben dem guten Platzangebot eben doch der günstige Einstiegspreis als Hauptargument für die nahezu gleichwertigen Cee’d und i30. Technisch sind sie dagegen weitgehend auf dem Niveau des Golf vor zwei Generationen. Mit Ausnahmen bei der Sicherheitsausstattung, schließlich sind ESP und umfangreiche Airbag-Ausrüstung im Testfeld Serie. Natürlich hat der jahrelange Feinschliff bei VW seinen Preis. Aber der Golf bietet seinem Fahrer in diesem Vergleich auch mindestens so viel mehr, wie er mehr kostet.

Unterschied hätte ich ehrlich gesagt nicht so krass erwartet.

Quelle: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_506721_13987.hbs

so groß wie dort beschrieben sind die unterschiede nicht

der test viel blabla ohne inhalt. was sind den die technischen neuerungen die der inovative golf aufzuweisen hat? seitenblinker im spiegel?

Die Unterschiede würde ich auch gerne erfahren ?

Was bleibt wenn man Sicherheitsaustattung ausschliesst über:

Fahrwerk ?

Motor ?

Komfort ?

Moin,

Das Problem dabei ist aber ... das diese grundlegenden Unterschiede ... vom Autofahrer ansich gar nicht zu erfahren sind. Bereits um das Fahrwerk eines Ceed oder i30 an seine Grenzen zu bringen ... sind Geschwindigkeiten notwendig ... die man eigentlich fast nie fährt. Von daher ist der Vorsprung des Golfs in dieser Disziplin ... zwar messbar und auch durchaus vorhanden ... aber im Grunde nicht Alltagsrelevant. Und mich z.B. interessiert nicht, ob der Motor nun eine Direkteinspritzung der 2. oder 3. Generation hat ... und daher theoretisch 0.5% effektiver arbeitet ... mich interessiert ... wie fährt er und watt frisst er ... und wenn da meinetwegen das ältere Prinzip vergleichbare Ergebnisse bringt ... stellt sich die Frage ... ob ich wirklich das MEHR an Auto, was da in der Theorie vorhanden sein mag ... überhaupt für mich ERFAHREN kann. Und daran scheitert es meistens ... weil wir unsere Autos eben nicht über Rennstrecken heizen ... sondern eben durch den Berufsverkehr ...

MFG Kester

kann ich gut nachvollziehen. Die AMS hätte es auch anders rüberbringen können.

Ich bin gestern sehr lange mit einem ceed mitgefahren und muss sagen das er mir recht gut gefallen hat. Gerade die Form finde ich ( im gegensatz zum i30 - gefällt mir hinten nicht ) sehr gelungen.

Werde demnächst mal ne probefahrt damit machen.

Ähnliche Themen

Hallo,

Es ist absolut skandalös und inakzeptabel was die AMS schreibt!!!!!!!

Ich bin absolut kein Kia Fan bzw. bin den Ceed auch noch nicht gefahren, aber wie kann man, in einer Zeit in der die Automobilentwicklung fast jährlich voranschreitet, ein brandneues Auto mit einem ca. 15 Jahre alten Auto vergleichen, dass ist mehr als dumm.

Da ich den AMS Testern aber unterstellen muss dass sie ihr Handwerk verstehen, komme ich zwangsläufig auf... naja, lassen wir das.

Selbst eine Laie wird feststellen können, das der Ceed in nahezu allen Bereichen z.T. um Lichtjahre besser ist als ein GIII.
Z:B: schafft ein CEED 5 Sterne im Crashtest, der Fahrer des GIII wäre bei solch einem harten Aufprall vermutlich tot oder schwerstverletzt.

Ich kann über das Geschreibsel der AMS nur den Kopf schütteln

Ciao Markus

Hier ist eine kurze Bewertung des i30 und abschliessend eine UserMeinung aus einem anderen Forum:

http://www.autobild.de/.../...Auf-Augenhoehe-mit-dem-Golf-_425871.html

Der 1,6-Liter-Diesel im Hyundai läuft im Vergleich recht rau und hart, trotzdem aber erstaunlich leise. Mit seinen 116 PS tritt er kräftig an und dreht bis zu mittleren Touren flott, bei höheren Drehzahlen aber eher zäh. In den (zu) lang übersetzten oberen Gängen wirkt er deshalb wie zugeschnürt. Der steifbeinig federnde Korea-Golf fährt auf der sicheren Seite – allerdings erreichen weder die kratzige Schaltung noch die gefühllose und zum Verhärten neigende Lenkung das Niveau der Klassenbesten. Die fünf Dieselmotoren erweisen sich durchweg als sparsam: Mit nur 5,8 Litern begnügen sich VW und Hyundai. Peugeot (5,9 Liter) und Ford (6,0 Liter) brauchen nicht viel mehr. Auch Opel mit 6,3 Litern und Toyota mit 6,4 Litern bleiben angesichts der gebotenen Fahrleistungen noch im Rahmen. Der Auris ist in diesem Vergleich mit 19.750 Euro der Günstigste. Der gut ausgestattete Hyundai i30 Comfort folgt mit 20.090 Euro knapp dahinter. Der Fairness halber im Preis enthalten: 700 Euro für die 16-Zoll-Räder, mit denen der Testwagen ausgestattet war.

Fazit:
eine bessere Platzierung verhindert sein nicht ganz harmonischer Motor.

Zitat:

Original geschrieben von berti86


Ich will hier niemanden angreifen oder so, aber KIA ist das allerletzte. Ich hab bei KIA gearbeitet, die Dinger sind ne Zumutung auch wenn sie drei Jahre Garantie haben( und KIA weis weshalb sie das machen).
Ich habe noch nie so eine Horde unzufriedener Kunden gesehen. Billigste Technik, billigste Verarbeitung nur im Design haben sie ein wenig zugelegt.
MfG Berti
http://www.motor-talk.de/.../corsa-oder-207-t1575474.html?...

Ich kann diese Tests nicht nachvollziehen dahinter steckt nur die Lobby der Deutschen Autobauer wie VW oder Opel.
Ein Kia Ceed ist kein schlechteres Auto als ein Deutsches Prestige VW Golf. Das Preis Leistungsverhältnis eines Kia Ceed stimmt und man erhält ein gutes Auto dazu.

Dere abgehobene Bericht der AMS ist natürlich Schwachsinn.Der CEED wurde in Autozeitschriften doch sehr häufig getestet. Einmal besiegte der Pro Ceed sogar den Audi A3.Auch sonst wurde gerade von Auto-Bild , Auto-Strassenverkehr und Autotests recht positiv über den Ceed berichtet.Auch gerade im Vergleich zum Golf V.Außer der AMS war man sich einig,das der Golf V in einigen Punkten nur marginal besser ist.
Wer beide Fahrzeuge sehr gut kennt,und damit länger gefahren ist,weiß,das der Ceed wirklich nur in einigen Details schlechter ist. (bsp.Türverkleidung aus Plastik).
Wenige wissen,das der Ceed auch "Premiumfahrzeugen" in einzelnen Details "überlegen" ist.
Man Vergleiche mal den BMW 116i mit dem Ceed 1,6. Vom Motor her ist der lahme,saufende und zähe 116i mindestens eine Klasse schlechter als der 1,6 im Kia. Ich bin die Fahrzeuge direkt nacheinander gefahren.Das Fahrwerk ist ähnlich abgestimmt.Das Business Radio im BMW ist 2 Klassen schlechter als das Standart-KIA.
Das ich mich danach für einen " 118i "entschied, lag an den äußerst günstigen Leasingkonditionen für den BMW.

Also kann jeder Ceed -Fahrer sicher sein ,wenn er zusätzlich auch noch gute Konditionen (wie Ich für meinen Bruder) herausgeholt hat (-23% vom LP) , das er ein Modell im oberern Bereich in der Kompaktklasse ,für einen unschlagbaren Preis fährt.

www.autobild.de/.../...porty-wagon_vw-golf-variant-1.4-tsi_450753.html 
(man vergleiche 0-100 und den Testverbrauch !! gegen den hochgelobten TSI)

http://www.autobild.de/artikel/kia-cee_d_-nissan-tiida_-v
w-golf_576699.html

www.autobild.de/artikel/test-kia-pro_cee_d_audi-a3_660906.html

(Kia Pro Ceed schlägt Audi A3)

http://www.autobild.de/artikel/neun-kompakte-im-test-teil-2_219625.html

(Kia Ceed 3.Platz von 9 /nur Golf und Auris davor im großen Kompaktklassentest)

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und mich z.B. interessiert nicht, ob der Motor nun eine Direkteinspritzung der 2. oder 3. Generation hat ... und daher theoretisch 0.5% effektiver arbeitet ... mich interessiert ... wie fährt er und watt frisst er ... und wenn da meinetwegen das ältere Prinzip vergleichbare Ergebnisse bringt ... stellt sich die Frage ... ob ich wirklich das MEHR an Auto, was da in der Theorie vorhanden sein mag ... überhaupt für mich ERFAHREN kann. Und daran scheitert es meistens ... weil wir unsere Autos eben nicht über Rennstrecken heizen ... sondern eben durch den Berufsverkehr ...

MFG Kester

Moin Kester,

würde Dir ja fast zustimmen, aber: Mich interessiert sehr wohl, ob die Kiste einen hochmodernen Direkteinspritzerfirlefanz hat, oder nicht. Der ist nämlich

a) anfälliger - verursacht demnach Folgekosten
b) verhindert (oder verkompliziert zumindest) eine Umrüstung auf Flüssiggas (WATT frisst er ?) 😉

Mein Fazit: Will ich nicht haben ! Bringt kaum Ergebnisse - ist teuer und kompliziert.
Früher war der Klang eines Reihenfünfzylinders für mich ein Grund, einen Audi zu kaufen - heute sind die FSI/TDI Motoren der Grund (neben dem abgehobenen Preis), das nicht zu tun - schade.

VW sollte lieber mal ein paar Ethanolautos in Deutschland anbieten (geht in Brasilien schliesslich auch). DAS wäre mal interessant und letztendlich hängt´s an ein paar Dichtungen ???

Die von der AMS gepriesene Technik des Golf interessiert mich also nicht. Ich hätte Interesse an einem bezahlbaren Elektroauto. Wenn der Loremo EV so kommt, wie er HIER angeboten wird: Dann kauf ich einen! DAS nenne ich Fortschitt (6kwH/100km entspricht derzeit etwa 1,20 € / 100km).

Ich denke in naher Zukunft wird sich WIRKLICH einiges an der Technik unserer Fahrzeuge tun.

Mal sehen, wie lange wir noch Erdöl verfeuern 😁

Zitat:

Original geschrieben von evilit



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Und mich z.B. interessiert nicht, ob der Motor nun eine Direkteinspritzung der 2. oder 3. Generation hat ... und daher theoretisch 0.5% effektiver arbeitet ... mich interessiert ... wie fährt er und watt frisst er ... und wenn da meinetwegen das ältere Prinzip vergleichbare Ergebnisse bringt ... stellt sich die Frage ... ob ich wirklich das MEHR an Auto, was da in der Theorie vorhanden sein mag ... überhaupt für mich ERFAHREN kann. Und daran scheitert es meistens ... weil wir unsere Autos eben nicht über Rennstrecken heizen ... sondern eben durch den Berufsverkehr ...

MFG Kester

Moin Kester,
würde Dir ja fast zustimmen, aber: Mich interessiert sehr wohl, ob die Kiste einen hochmodernen Direkteinspritzerfirlefanz hat, oder nicht. Der ist nämlich

a) anfälliger - verursacht demnach Folgekosten
b) verhindert (oder verkompliziert zumindest) eine Umrüstung auf Flüssiggas (WATT frisst er ?) 😉

Mein Fazit: Will ich nicht haben ! Bringt kaum Ergebnisse - ist teuer und kompliziert.
Früher war der Klang eines Reihenfünfzylinders für mich ein Grund, einen Audi zu kaufen - heute sind die FSI/TDI Motoren der Grund (neben dem abgehobenen Preis), das nicht zu tun - schade.

Ich kann mich nur anschließen.

Meine Alltagsschleuder aus Fernost wird Anfang nächsten Monats mit einer Flüssiggasanlage ausgestattet.

Bin in meiner Praktikantenzeit öfter Golf III und Hyundai i30 (CW) gefahren, und da liegen schon Welten zwischen! Klar, ich kann nicht sagen, wie sich die beiden Fahrzeuge im Grenzbereich verhalten, aber wie schon hier geschrieben wurde, im Normalalltag wird dieser Wohl nicht oft genutzt.

Mittlerweile gibt es auch bei Hyundai LPG ab Werk, bei VW hat man davon anscheinend noch nichts gehört - Okay, es gibt einige Erdgas Fahrzeuge, aber Erdgas ist wohl nicht so Flächendeckend vorhanden wie LPG.

Zitat:

Original geschrieben von krupunder


Dere abgehobene Bericht der AMS ist natürlich Schwachsinn.Der CEED wurde in Autozeitschriften doch sehr häufig getestet. Einmal besiegte der Pro Ceed sogar den Audi A3.Auch sonst wurde gerade von Auto-Bild , Auto-Strassenverkehr und Autotests recht positiv über den Ceed berichtet.Auch gerade im Vergleich zum Golf V.Außer der AMS war man sich einig,das der Golf V in einigen Punkten nur marginal besser ist.
Wer beide Fahrzeuge sehr gut kennt,und damit länger gefahren ist,weiß,das der Ceed wirklich nur in einigen Details schlechter ist. (bsp.Türverkleidung aus Plastik).
Wenige wissen,das der Ceed auch "Premiumfahrzeugen" in einzelnen Details "überlegen" ist.
Man Vergleiche mal den BMW 116i mit dem Ceed 1,6. Vom Motor her ist der lahme,saufende und zähe 116i mindestens eine Klasse schlechter als der 1,6 im Kia. Ich bin die Fahrzeuge direkt nacheinander gefahren.Das Fahrwerk ist ähnlich abgestimmt.Das Business Radio im BMW ist 2 Klassen schlechter als das Standart-KIA.
Das ich mich danach für einen " 118i "entschied, lag an den äußerst günstigen Leasingkonditionen für den BMW.

Also kann jeder Ceed -Fahrer sicher sein ,wenn er zusätzlich auch noch gute Konditionen (wie Ich für meinen Bruder) herausgeholt hat (-23% vom LP) , das er ein Modell im oberern Bereich in der Kompaktklasse ,für einen unschlagbaren Preis fährt.

www.autobild.de/.../...porty-wagon_vw-golf-variant-1.4-tsi_450753.html 
(man vergleiche 0-100 und den Testverbrauch !! gegen den hochgelobten TSI)

http://www.autobild.de/artikel/kia-cee_d_-nissan-tiida_-v
w-golf_576699.html

www.autobild.de/artikel/test-kia-pro_cee_d_audi-a3_660906.html

(Kia Pro Ceed schlägt Audi A3)

http://www.autobild.de/artikel/neun-kompakte-im-test-teil-2_219625.html

(Kia Ceed 3.Platz von 9 /nur Golf und Auris davor im großen Kompaktklassentest)

Ja aber wenn man das liest ist der Kia nur im Preis besser!!!

"Der A3 erweist sich technisch als das klar bessere Auto und punktet vor allem bei den fahrdynamischen Disziplinen"

das einzige womit kia überhaupt punkten kann ist der Preis, ich zahl lieber 3000€ mehr und hab ein Audi oder VW!!!!

Du hast dann zwar einen Audi oder VW, aber damit noch lange kein besseres Auto. Gerade was die Verarbeitung angeht (nicht Haptik) dürften Kia und Hyundai mit dem neuen Werk in Zilina mit das Beste sein, was es derzeit gibt. Die Diesel sind absolut spitze - gerade der 1.6er wird in den allerhöchsten Tönen gelobt und auch andere Dinge geben kaum Grund zur Kritik.

Interessanterweise sind es oft - nach eigenen Beobachtungen im Freundes- und Bekanntenkreises - Menschen, die technisch kaum Ahnung von Autos haben, die solche Premiumautos kaufen - die Werbung macht's eben.

Wer natürlich 3000 - 5000 € zuviel hat und auf das ganze Premium-Gerede der Audi-Marketing-Propagandaabteilung reinfällt, glaubt am Ende tatsächlich, ein besseres Auto zu fahren.

Alle anderen freuen sich über das gesparte Geld und haben immer ein Grinsen im Gesicht, wohlwissend, ein ebenbürtiges Auto zu besitzen.

Wer erwartet denn von einer deutschen Zeitschrift Lobeshymnen für den Kia?
Ein Golf ist doch schon längst kein Maßstab mehr. Biederer kann ein Auto doch gar nicht mehr sein.
Motortechnisch bringt mir der Direkteinspritzungskram auch nicht wirklich viel, denn die Einspaarung fällt insgesamt zu gering aus bei den derzeitigen Spritpreisen. Man wird mit LPG weiterhin wesentlich günstiger fahren und genau das ist bei diesen HighTech Aggregaten nicht ohne weiteres realisierbar.
Ich habe gerade einen Direktseinspritzer mit Turbo (BMW KnowHow, steck auch im Mini Cooper S). Für die Leistung (speziell Drehmoment) sind etwas über 7l nicht verkehrt, allerdings hatte ich selbst mit einem Volvo S80 und 11-12l LPG geringere Kilometerkosten.

Von daher lieber einen Kia mit LPG und auch noch günstigeren Preis und mehr Garantie, also so einen Langeweile-Golf, der regelmäßig in der Werkstatt steht, denn zuverlässig ist VW nämlich nicht wirklich (wird gern verschwiegen von den Zeitschriften).

Deine Antwort
Ähnliche Themen