Corsa oder 207 ?
Wir sind über einen neuen 207 1,6 hdi zu einem 05 er astra gtc 1,9 cdti zum neuen corsa 1,7 cdti gekommen.
Über den 1,9 cdti habe ich sachen gelesen wie laut, nicht lebendig, veraltete technik von der Fiat Gemeinschaft. Der alte 1,7 er soll garnicht so dolle gewesen sein. Was ist mit den neuen Dieseln ?
Wie gross wird der Unterschied zu den Peugeot Dieseln vermutlich sein ?
63 Antworten
Kia Magentis CRDi könnte man sich auch mal ansehen. War positiv überrascht, von dem Fahrzeug.
Ich will hier niemanden angreifen oder so, aber KIA ist das allerletzte. Ich hab bei KIA gearbeitet, die Dinger sind ne Zumutung auch wenn sie drei Jahre Garantie haben( und KIA weis weshalb sie das machen).
Ich habe noch nie so eine Horde unzufriedener Kunden gesehen. Billigste Technik, billigste Verarbeitung nur im Design haben sie ein wenig zugelegt.
MfG Berti
Also Fiat kommt definitiv nicht "mehr" in Frage und der Opel Astra ist auch schon fast raus. Jedenfalls waren das die ersten kommentare von Schwesterchen. Mal sehen was sie nach ihrem 5 tages trip zu dem auto sagen wird.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
30.000km im Jahr und davon viel Autobahn? Dann aber ganz schnell weg von Mini und co.. Da soll das Schwesterherz mal eine längere Strecke C220CDI (W203 modellgepflegt) fahren und dann wird sie merken, dass bei so einem Fahrprofil der gesamte Komfortbereich wesentlich wichtiger ist als der letzte Funke Sportoptik. Übrigens gab es die C-Klasse zum Schluss auch als optisch recht flotter Sport-Edition-Variante.
Mercedes will sie nicht, fühlt sich zu jung dafür. Ob die Sportedition da was dran ändern kann ? Interessant wäre das Sportcoupe, da sie auf 3 türige Autos hinaus ist.
Zitat:
Original geschrieben von rob_zombie
Um mal aufs eigentlich Thema zurück zu kommen:Wie wärs mit nem Honda Accord als Diesel? Die Dinger sind in der Anschaffung günstig, haben viel Ausstattung und der Diesel ist ne Wucht. Gerade was Laufruhe und Klang betrifft, kann da kaum was mithalten. 😉
Für mich mit Frau und Kind käme er in Frage aber Schwesterchen kann ich (noch zu ihrer japanischen Auto Abneigung) schwer davon überzeugen. Es ist schon schwer genug vom Civic zu reden :--)
@ berti86
ich habe mal dein Posting in das folgende Thema zitiert, da ich finde es dahin auch gut reinpasst:
http://www.motor-talk.de/.../...iii-kia-ceed-hyundai-i30-t1569918.html
Also ich bin den Corsa D 1,3CDTI/90Ps gefahren und für mich stand nach der Probefahrt
fest : Der neue D ist kaum besser als der C. Nur in der Verarbeitungsqualität ist er besser
Aber der neue wiegt mehr , das merkt man beim fahren,die Fahrleistungen sind schlechter geworden !. Aber gerade die Plasikwüste im Innenraum ist nur etwas schöner geworden ,aber eben Plastik !
Fazit : Es lohnt nicht auf den D umzusteigen überhaupt , wenn man den doch sehr hohen
Preis des D betrachtet , lieber einen Gebrauchten C !
MFg M.L
Ähnliche Themen
@habicht: Was redest du denn da für einen Müll?? Plastikwüste, das ich nicht lache.
Ich wette du hast noch keinen D von innen gesehn. Sonst würdest du das nicht behaupten.Das ist nämlich definitiv nicht so.
Außerdem liegen zwischen C und D Welten unterschied. Der D ist schon fast ein ganz anderes Auto.
MfG Berti
Ist aber nunmal so, das der Großteil des Cockpits aus Plaste besteht. Der Rest gehört zum PERSÖNLICHEN EINDRUCK.
Ich find den D-Innenraum einfach unharmonisch und hässlich, auch wenn Opel sich bei der Plastebearbeitung mehr Mühe gegeben hat als früher. 😁
So ein Quatsch. Aber redet alles nur schlecht. Jeder der schon mal drinnen gesessen hat, weis das das nicht stimmt.
Mfg Berti
Find die Aussage auch Blötsinn. Der Corsa is finde ich gerade vom Innenraum her recht gelungen und deutlich wertiger als der C-Corsa.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von berti86
So ein Quatsch. Aber redet alles nur schlecht. Jeder der schon mal drinnen gesessen hat, weis das das nicht stimmt.
Mfg Berti
Ich hab mir meine eigene persönliche Meinung sogar IM Auto gebildet. Kaum vorzustellen ne, dass es doch tatsächlich Leute gibt, die NICHT deine Meinung teilen! 😠
Nebenbei bemerkt hab ich meine subjektive Meinung geäußert und im Post sogar festgestellt, das die Materialien besser geworden sind. Aber manche wollen bzw. können solche Textpassagen nicht richtig interpretieren. 🙄
Nein du hast behauptet, dass der Großteil des D-Innenraums aus Plastik wär, was einfach nicht stimmt. Ich kenn nicht viele Fahrzeuge die weniger Plastik im Innenraum Vorweisen können( vorallem Kleinwagen ).
MfG Berti
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Aber dann............................?
Zeigt sich meist der wahre Fiat.
Wenn man viel fährt, ist ein Fiat nicht unbedingt die erste Wahl.
Ich will ihn nicht schlecht machen, aber die Vorgänger Stilos waren z.T. eine Katastrophe, kenne da selbst 2 Fahrer.
Klar hat Fiat viel getan, aber der aktuelle (neue) Stilo ist noch nicht lange am Markt, evtl, nicht wirklich ausgereift und da lieber mal auf Erfahrungen warten.
Woher nimmst du deine Weisheit??
Der Stilo war sicher ein Ausreißer.
Geh mal auf Autoscout oder Mobile du wirst dich wundern wievile Puntos du findest mit 200-300tsd Km.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Opel und Fiat haben die Motoren zusammen entwickelt, Opel kauft sie nicht bei Fiat zu!Nutzt auch nichts, wenn wir uns hier über Fiat unterhalten, dass soll mal der Threadsteller entscheiden.
So ein Schwachsinn was soll Opel an dem Motor entwickelt haben den Plastikdeckel oben wo Opel draufsteht??
Der Motor existiert seid 1997 im Alfa und wurde von Fiat ständig weiterentwickelt.
Wenn ich seh was Opel für einen Müll Anfang der 80er und Anfang der 90er Produziert hat würd ich nen Opel eher als Risiko beurteilen.
Ich bin kein Opelgegner und würde mir eher ein Opel kaufen als ein Auto aus Wolfsburg aber diese Stammtischparolen gehen mir auf den Geist.
Sicher gibts bei Fiat auch Schwächen aber die Motoren sind und waren schon immer haltbar.
Ich habe jetzt etwas überlegt, ob ich auf Posts mit Inhalten von "Stammtischparolen, Opel als Risiko............" überhaupt antworten soll.
Da ich die Diskussion nicht weiter in Richtung Fiat anheizen will, verzichte ich auf sämtlich negative Berichte zu schwachen Verarbeitung des Puntos, den endlosen vielen Zylinderkopfdichtungen die kaputt gegangen sind bei Puntos, den Zahnriemenrissen vor dem Intervall, abfallenden Fensterkurbeln, launiger Elektronik, Auspuffanlagen die im Zeitraffer rosten, Türen die wie Blech ins Schloss fallen usw. usw.
Ich habe selbst mal in einer Autowerkstatt gearbeitet, es war erschreckend, was damals schon an jungen Puntos alles kaputt gegangen ist. Bei den Bravo/Bravamodellen ist es nicht viel anders, besonders beim Zahnriemen und ja selbt die neueren Bravo´s kommen bei den Zufriedenheitsumfragen nicht wirklich aus dem Keller, wie der Punto auch. Lediglich der Panda ist da wohl erfreulicher.
Ich will damit nicht sagen, dass Fiat sich nicht verbessert hat, aber generell auf zuverlässige Fiats zu verweisen und Opel als Risiko zu bezeichnen ist ziemlich weit hergeholt.
Fiat ist für den Threadsteller ja sowieso nicht interessant, von daher bringt die Diskussion hier sowieso nichts.
Wo er Recht hat, ... Hat er Recht!!!
Nun ja wenn ich den letzten Opel bei uns im Hause nehme dann sieht das so aus.
20000Km Nockenwelle Defekt
40000Km Drehmomentwandler vom Automatikgetriebe Defekt.
65000 Km Loch im Kolben Motorschaden.
Desweiteren Diverse Kleinigkeiten mit ZV und er war ein Säufer.
Das ganze ist über 20 Jahre her und ich würde mir sicher auch wieder ein Opel Kaufen aber ich hätte dabei sicher auch etwas Bauchweh.
Jeder Herrsteller hat Probleme aber generell zu behaupten die Bauen nur Mist sind eben Stammtischparolen.
Oder sind die 1,9CDTI - Fahrer so unzufrieden mit ihrem Fiat-Motor?
Hallo,
Christian hat insofern Recht, das es Blödsinn ist sich jetzt über Fiat zu echauvieren, da der Threadsteller diese Marke eh ausgeschlossen hat. Sei es jetzt wegen Image oder Bedenken gegenüber der Haltbarkeit von Fiat.
Fakt ist aber das heutezutage eh alle Hersteller auf einem ziemlich hohen Verarbeitungs und Zuverlässigkeitsniveau liegen (vllt mit Ausnahme von Lada und Brilliance)egal ob Fiat, Opel Peugeot Renault oder sonstwas.
Das ist ja das Schöne, deswegen kann ausschließlich der Geschmack und der Geldbeutel entscheiden.
Ciao Markus