Golf III GTI Drehzal problem, unrunde lauf - Acuh VW kann nicht helfen!!! HILFEEE!!!!

VW Vento 1H

Hi Leute,

ich wende mich hier absolut verzweifelt an alle Profis! Aber bitte erst alles lesen, weil der Fehler anders ist, als ähnlich klingende Probleme!!!

Bisher konnten mir 3 verschiedene VW Werkstätten, 1 Bosch Dienst, 2 Freie Meister Werkstätten, verschiedene Freunde und Bekannte, welche im übrigen alle gelernte KFZ Mechaniker bzw. KFZ Elektriker sind (...und glaubt mir die Jungs haben echt alle Ahnung) helfen können!!!

Es ist sogar so schlimm, dass ich anfange an der Marke VW zu zweifeln und schon überlege mich von meinem Golf (und der Marke) für immer zu trennen. ….
…warum das so ist, wird denke ich jeder verstehen, der sich diesen Beitrag aufmerksam durchliest.

Das Problemkind: Golf 3 GTI Edition, 4 Türer, Baujahr 11.1994 (Modell 95), MKB: ADY

Problembeschreibung:

Motor läuft sehr unruhig und ein wenig unrund im Stand. Unruhig deshalb, da man im Stand ein Wackeln/Vibrieren des ganzen Autos spürt, als ob jemand leicht an dem Auto wackeln würde (Ähnlich wie bei Falschluft oder Zündaussetzern) und unrund, weil ab und zu der Drehzahlmesser ein wenig nervös hoch und runter schwingt (ca. 70-100 upm). Das macht der Drehzahlmesser allerdings nicht immer, sondern in unregelmäßigen abständen. Dabei ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist. Wenn man die Motorhaube aufmacht und sich den Laufenden Motor anguckt sieht man wie er ungefähr alles 5 sek. Einen heftigeren Wackler macht, so als ob von unten jemand dran rüttelt. Die Leistung des Motors ist voll da ebenso wie die Endgeschwindigkeit. Beim beschleunigen oder Gasgeben im Stand kann man von dem unruhigen und unrunden Lauf nichts feststellen. Es ist wirklich nur im Stand vorhanden. Achso ab und zu springt er auch schlechter an, dass ist aber nur ab und zu und nur wenn der Motor heiss ist.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich :-))

Was bisher gemacht wurde:

Fehlerspeicher (mehrfach) ausgelesen, Ergebnis = keine Fehler.

Luftmengenmesser ist neu, genauso wie das komplette Drosselklappenteil. Alle Unterdruckleitungen und Schläuche (auch Bremsleitungen) sind OK (also nichts ist zu, porös, undicht oder kaputt), Verteilerkappe und Finger sind neu auch der komplette Verteiler wurde überprüft, Zündkabel neu, Zündspule ok, Zünderzen neu (verschiedenste schon ausprobiert, Bosch, Brisk, NGK, Beru), Lambdasonde neu, Katalysator neu, Hallgeber geprüft und OK, Einspritzventile (Einspritzdüsen) neu, Steuergerät neu, , der 4 polige „Thermoschalter“ der oben auf dem Kühlwasserschlauch sitzt ist auch neu, Alle Dichtungen rund um die Einspritzanlage/Drosselklappe sind neu, Steuerzeiten vom Zahnriemen Top,

Außerdem hatten wir den gesamten Kopf runter, dabei wurden die Hydros erneuert. Auch hier ist ein kompletter Motordichtsatz inkl. aller Dichtungen erneuert worden. Dies sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt um eine defekte Kopfdichtung als Ursache auszuschließen, also auch kein Ölschlamm, verstopfte Kanäle etc.. Auch alle relevanten Elektrischen-Leitungen vom Kabelbaum haben wir mit einem Durchgangsprüfer bzw. Multimeter gemessen (Durchgang und Ohmscher Widerstand) alles Top! Alle Stecker und Steckverbindungen wurden auf Kontakt und Oxidation geprüft, ist alles OK. Aus Verzweiflung habe ich auch schon Benzinzusätze wie z.B. Injektion Reiniger, Ventil Reiniger und wie sie auch alle heißen mögen ausprobiert. Auch den Cola Dosen großen Hauptkraftstofffilter habe ich gewechselt. Ich habe auch schon anderen Sprit versucht. Achso eine defekte Wegfahrsperre ist es auch nicht! Die Abgaswerte sind alle Top, Auch das Gesamt Abgassystem ist absolut dicht (also kein undichter krümmer, Hosenrohr, Auspuff etc.)

Ich habe wahrscheinlich auch noch mehr geprüft bzw. prüfen lassen fällt mir aber gerade nicht ein.

Achso noch eine Kleinigkeit die aber mit dem Problem nichts zu tun hat, wäre aber interessant mal zu erfahren ob ein anderer auch all diese Probleme hat ;-((

Die ABS Leuchte ist permanent an, logischerweise geht das ABS auch nicht. Beim Auslesen des ABS Steuergeräts wird der Fehler „ABS Ventil vorne rechts“ angezeigt. Damit soll aber angeblich nicht der ABS Sensor vorne rechts gemeint sein, sondern einer der 10 ABS Ventile in der Hydraulikeinheit. War Aussage des Bosch Dienstes wo ich seit jahren hingehe und die bisher immer Top gearbeitet haben. Ebenso geht mein Elektrischer Fensterheber hinten rechts nicht, da weiß ich aber das es der Hebermotor ist. Auch dies alles sei der Vollständigkeit halber erwähnt!

Also Leute wie ihr seht habe ich wirklich bereist eine Menge gemacht, der Fehler ist aber immer noch da. Es kann doch nicht sein das Keiner diesen Fehler finden kann!!!?

Wer hier zu diesem Fall, wirklich etwas weiß, sei es aus erfahrunf oder weil der das Problem kennt, der möge hier bitte bitte posten!!!!

Für denjenigen der den Entscheidenden Tipp liefert gibt es auf jedenfall eine Kiste Bier frei Haus auf meine Kosten!

Mails bitte an: casefreak60@hotmail.com

Gruß
Laki77

66 Antworten

Hi,

Für alle die es Interessiert, dass Teil heisst bei VW einfach nur Ventil.

Zitat:

zufinden so:
Modell GO
Jahr 95
Hauptgruppe 1
Untergruppe 33
Bildtafel 133-40

Leider hat sich bei GTIman ein klitze kleiner Fehler eingeschlichen, die letzten beiden Zahlen in der Bildtafel sollen nicht 40 sondern 04 heissen!

also hier nochmal richtig:

zufinden so:
Modell GO
Jahr 95
Hauptgruppe 1
Untergruppe 33
Bildtafel 133-04

ich hab mal ne fragen, da ich ja auch den ady habe und der auch zuckungen hat (Im leerlauf) Taktventil hab ich auch schon probiert ist es auch nicht. gibt es überhaupt jemanden der einen ady hat der richtig läuft ohne zuckungen? meiner springt manchmal auch scheisse an dann ist man am orgeln und alle die das sehen denken "Scheiss VW"

Zitat:

Original geschrieben von GtiEdition


ich hab mal ne fragen, da ich ja auch den ady habe und der auch zuckungen hat (Im leerlauf) Taktventil hab ich auch schon probiert ist es auch nicht. gibt es überhaupt jemanden der einen ady hat der richtig läuft ohne zuckungen? meiner springt manchmal auch scheisse an dann ist man am orgeln und alle die das sehen denken "Scheiss VW"

das hab ich auch das er hin und wieder gar nicht anspringt,könnte aber an der wegfahrsperre liegen,bin da noch am forschen was es sein kann

:-))

Das ist eigentlich mal eine Interessante Frage, ob es jemanden gibt der einen 2,0 ADY hat der ganz ruhig läuft!

Ist halt manchmal schon Merkwürdig warum der ADY nur 1 Jahr im Golf 3 verbaut wurde, dagegen aber bei neueren Sharan Modellen bis 2000 noch verbaut war!??

Ichhabe mal gehört das der ADY wegen einigen Problemen im Motormanagment vom AGG abgelöst wurde. Es soll sich um den gleichen Motor handeln, lediglich ein verbessertes Motorsteuergerät ist verbaut worden. Ob das Stimmt weiss ich nicht, wäre abr mal interessant zu wissen.

Ähnliche Themen

Verkauf die Müllgurke und besorg dir was vernünftiges das auch läuft und nich sone gammelkarre.Ein 2E wäre gescheiter und läuft besser!!!!

Tja da hat der 16V GTI recht!

Ich fahr nen GTI mit 2E Maschine. Der hat 197000 km gelaufen und schnurrt immer noch wie ein Kätzchen!
Und von hinten brüllt er wie ein Löwe!

Siehste sag Ich doch!!!HaHa

super ihr macht ihm ja richtig Hoffnung..

Wenn es ein Problem gibt, dann ist es auch zu lösen.

Ey BadBull wer sich sonen schrott holt muss auch mit Kritik leben!

re

Zitat:

Original geschrieben von 16v gti


Ey BadBull wer sich sonen schrott holt muss auch mit Kritik leben!

erstens kannst du dir den dummen kommentar sparen, es kann sich ja net jeder nen 16V leisten und zweitens solltest du mit deinen wahnsinngen 15 post hier net den hafen aufreisen.

schreibt lieber was, was ihm hilft und nicht so einen kack. :-)

@Problem

ich hab auch nen ADY, der lief am anfang auch ein bischen unrund, aber nachdem ich ihn ca 1000km auf der AB bewegt habe, erst schön sachte und dann nachher richtig gasgeben *alles was er hergibt* lieft er ganz gut, hab dann zur sichherheit noch folgende verschleis teile erneutert

Neue Zündkerzen
Neuer Luftfilter
Neues ÖL (5W40 Motul)
Neuer Ölfilter
Neuer Benzinfilter
Neuer Keilrippen riemen
Neuer Servoriemen
Neuer schlauch für die kurbelwellen entlüftung *das hat wunder bewirkt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
kurbelwellen entflüfung gereinigt!!!!!!

als nächstes werde ich noch folgends machen
drosselklappen poti ausbauen, reinigen und von vw mal durchmesen lassen *villeicht spinnt der ja auch*

die drosselklappe reinige ich auch mal wer weis wie die aussieht :-)
und alle tempfühler durchmessen :-)

er läuft jetzt schon sehr ruhig und sägt nicht mehr, aber ganz zufrieden bin ich nocht nicht :-)

check mal doch deine verteilerkappe, guck mal ob die kontakte oxidiert sind oder ob sie total abgenutzt sind

was hasten für ne nockenwelle drin?

Zitat:

Original geschrieben von G3Gti16v


was hasten für ne nockenwelle drin?

höhstwahrscheinlich die originale,sonst hätte er sich den scheiß hier sparen können... ich denke das der motor sowieso originalzustand ist,sonst muss man solche threads nicht aufmachen. nen offenen luftfilter hat er wohl auch nicht...

also für alle anderen die so "schlaue" fragen haben,bitte lasst es...

re

:-=)

genau hört auf unseren gti man :-==)

also falls er den motor sonst wie getunt hat sollte man sich auch net wundern wenn die kiste net rund läuft, falls aber alles serie ist sollte er doch ruhig laufen

wenn ich mich irre muss das jemand sagen, aber ich glaube das doch ab dem ady eine andere kupplung und schwungscheibe drin ist. also die ist da irgendwie andersrum drin. es könnte doch sein das die um einiges leichter ist und deswegen der leerlauf nicht so optimal ist. mir ist auch aufgefallen das wenn man keinen gang drin hat und man gasgibt, das der so schnell auf touren ist wie kein anderer.ist das bei euch auch so? bzw. beim 2E? daher denke ich das die vielleicht leichter ist und deswegen der leerlauf nicht so optimal ist. bei mir schwankt der so um die plus minus 25 hört sich wenig an aber man merkt es halt. der verbrauch so um die 9 liter.

das hatte ich auf seite 1 schonmal vermutet/geschrieben, aber da hat er es ein paar posts weiter ausgeschlossen... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen