1.8 AAM Fehlzündungen, unrunder Lauf -> ZZP falsch eingestellt?
Hallo zusammen, mein 1.8er AAM läuft um Stand unrund und hat m.M.n. Fehlzündungen.
Zünd -kabel, -spule, - kerzen wurde schon getauscht.
Jetzt frage ich mich ob es der Hallgeber sein könnte bzw. die Zündung richtig/ falsch eingestellt ist.
Ich hab das MSG mit einem Tester ausgelesen und folgendes zeigt er an.
Motor ist aus (Bild ):
Zündung auf 6° nach Totpunkt laut Anzeige.
Gibt diesen Wert das MSG vor?
Motor an(Video) , Zündzeitpunkt schwankt zwischen 3° und höher desto mehr Drehzahl (bei 1900 Umdrehungen ~25° atdc)
Kennt sich da jemand aus damit und kann etwas dazu sagen? Danke
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
@seyonne schrieb am 2. August 2024 um 12:55:55 Uhr:
Zündung auf 6° nach Totpunkt laut Anzeige.
Wenn das wirklich so ist,ist es kein Wunder das der Motor
schlecht läuft.
Der Wert muß 6° VOR OT sein!
Ja das hab ich schon rausgefunden aber ich dachte mir dass kann ja fast nur ein Anzeigefehler sein?!
Deswegen frage ich mich ob dieser Wert irgendwo im MSG festgelegt wird oder ob das nur in den Daten des Diagnosegerät hinterlegt ist und Dort eben falsch
Wie könnte ich denn jetzt am Fahrzeug überprüfen was eingestellt ist?
Mit einer sogenannten "Zündlichtpistole",allgemein auch
Strroboskoplampe genannt.
Hab ich mir bestellt.
Hast du ne kurze Anleitung wie ich das dann machen muss?
Ich weiß schon dass es da eine Öffnung gibt wo man rein schauen muss nach den Markierungen, aber nicht genau was die bedeuten.
Im Anhang die Anleitung aus dem Reparaturhandbuch
von VW.
Zitat:
@seyonne schrieb am 2. August 2024 um 12:55:55 Uhr:
Ich hab das MSG mit einem Tester ausgelesen und folgendes zeigt er an.
Motor ist aus (Bild ):
Zündung auf 6° nach Totpunkt laut Anzeige.
Völlig uninteressant. Das ist der Wert den das Steuergerät
annimmt.
Ob dieser tatsächlich stimmt, kann diese Motorsteuerung nicht prüfen mangels zweitem Geber.
Zitat:
Gibt diesen Wert das MSG vor?
So ist es, bzw. diesen nimmt es an.
Zitat:
Zündzeitpunkt schwankt zwischen 3° und höher desto mehr Drehzahl (bei 1900 Umdrehungen ~25° atdc)
Normal, denn jetzt wird die Zündung verstellt. Dazu muss aber eben der Zündverteiler passend eingestellt sein, sonst stimmt das alles nicht.
Das ist auch der Grund, warum zur Einstellung der Motor in die "Grundeinstellung" gebracht wird. Die digitale Leerlaufstabilisierung wird damit deaktiviert.
Falschluft ist sicher ausgeschlossen?
Danke für die Antworten
@rpalmer
Falschluft ist nicht ausgeschlossen.Hate da noch keinen Anhaltspunkt wo ich schauen sollte
Ich frag mich dann nur warum das MSG 6° nach OT annimmt wenn der Wert doch eigentlich vor OT sein sollte.
Wie hoch sollte denn die Leerlaufdrehzahl im Stand sein bei derm Motor, vll. lässt sich darüber schon ein Fehler ableiten?
Grüße
Die Anzeige des ZZP gibt nur Auskunft über die vom MSG vorgenommene Verstellung. Über den tatsächlichen Punkt hat das MSG keine Info. Es gibt keinen Fühler für OT.
Wenn also +6° steht, dann kann der ziemlich genau OT sein.
Zitat:
@rpalmer
Falschluft ist nicht ausgeschlossen.Hate da noch keinen Anhaltspunkt wo ich schauen sollte
Die Stellmembrane im Filterkasten (Unterm Filtereinsatz),
die Schläuche zu dem,
der dicke Schlauch zw. Saugrohr & Bremskraftverstärker,
die grünen Kappen auf dem vorher erwähnten Schlauch,
der große Zwischenflansch ("Vergaserflansch"😉 auf dem die Mono-Einheit geschraubt ist,
die Schläuche zum Aktivkohlebehälter + Magnetventil.
Zitat:
Ich frag mich dann nur warum das MSG 6° nach OT annimmt wenn der Wert doch eigentlich vor OT sein sollte.
Kann auch einfach n Fehler in deiner Labeldatei sein, da würde ich mir jetzt nicht groß den Kopf machen.
Zitat:
Wie hoch sollte denn die Leerlaufdrehzahl im Stand sein bei derm Motor, vll. lässt sich darüber schon ein Fehler ableiten?
AAM so ca. 700-950.
Aber das nicht am Drehzahlmesser ablesen...
Werde die Stellen überprüfen. Hab halt aktuell die Blitzpistole da deshalb checke ich ZZP einfach mal
Du musst aber vorher das MSG in den Einstellmodus bringen. Sonst pfuscht dir das immer dazwischen. Das geht mit geeigneter Diagnosesoftware oder -gerät.
Ja das hab ich schon gelesen.
Wollte erst testen ob es bei meinem bj. noch mit der Brücke am Diagnosestecker geht
Vergiss das mit dem Brücken. Geh über die Diagnose, 04 - Grundeinstellung.
Achso, die Zündblitzpistole muss verstellbar sein, da nur die ganz frühen Modelle eine ZZP-Marke auf dem Schwungrad haben. Später, so ab 1993, war nur noch die OT-Kerbe vorhanden
Alternativ kann man auch den Stecker vom 4-poligen
Temperaturgeber abziehen.
Dann geht das Steuergerät auch in den Modus für Grundeinstellung.