Golf III GTI Drehzal problem, unrunde lauf - Acuh VW kann nicht helfen!!! HILFEEE!!!!
Hi Leute,
ich wende mich hier absolut verzweifelt an alle Profis! Aber bitte erst alles lesen, weil der Fehler anders ist, als ähnlich klingende Probleme!!!
Bisher konnten mir 3 verschiedene VW Werkstätten, 1 Bosch Dienst, 2 Freie Meister Werkstätten, verschiedene Freunde und Bekannte, welche im übrigen alle gelernte KFZ Mechaniker bzw. KFZ Elektriker sind (...und glaubt mir die Jungs haben echt alle Ahnung) helfen können!!!
Es ist sogar so schlimm, dass ich anfange an der Marke VW zu zweifeln und schon überlege mich von meinem Golf (und der Marke) für immer zu trennen. ….
…warum das so ist, wird denke ich jeder verstehen, der sich diesen Beitrag aufmerksam durchliest.
Das Problemkind: Golf 3 GTI Edition, 4 Türer, Baujahr 11.1994 (Modell 95), MKB: ADY
Problembeschreibung:
Motor läuft sehr unruhig und ein wenig unrund im Stand. Unruhig deshalb, da man im Stand ein Wackeln/Vibrieren des ganzen Autos spürt, als ob jemand leicht an dem Auto wackeln würde (Ähnlich wie bei Falschluft oder Zündaussetzern) und unrund, weil ab und zu der Drehzahlmesser ein wenig nervös hoch und runter schwingt (ca. 70-100 upm). Das macht der Drehzahlmesser allerdings nicht immer, sondern in unregelmäßigen abständen. Dabei ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist. Wenn man die Motorhaube aufmacht und sich den Laufenden Motor anguckt sieht man wie er ungefähr alles 5 sek. Einen heftigeren Wackler macht, so als ob von unten jemand dran rüttelt. Die Leistung des Motors ist voll da ebenso wie die Endgeschwindigkeit. Beim beschleunigen oder Gasgeben im Stand kann man von dem unruhigen und unrunden Lauf nichts feststellen. Es ist wirklich nur im Stand vorhanden. Achso ab und zu springt er auch schlechter an, dass ist aber nur ab und zu und nur wenn der Motor heiss ist.
Ich hoffe das war einigermaßen verständlich :-))
Was bisher gemacht wurde:
Fehlerspeicher (mehrfach) ausgelesen, Ergebnis = keine Fehler.
Luftmengenmesser ist neu, genauso wie das komplette Drosselklappenteil. Alle Unterdruckleitungen und Schläuche (auch Bremsleitungen) sind OK (also nichts ist zu, porös, undicht oder kaputt), Verteilerkappe und Finger sind neu auch der komplette Verteiler wurde überprüft, Zündkabel neu, Zündspule ok, Zünderzen neu (verschiedenste schon ausprobiert, Bosch, Brisk, NGK, Beru), Lambdasonde neu, Katalysator neu, Hallgeber geprüft und OK, Einspritzventile (Einspritzdüsen) neu, Steuergerät neu, , der 4 polige „Thermoschalter“ der oben auf dem Kühlwasserschlauch sitzt ist auch neu, Alle Dichtungen rund um die Einspritzanlage/Drosselklappe sind neu, Steuerzeiten vom Zahnriemen Top,
Außerdem hatten wir den gesamten Kopf runter, dabei wurden die Hydros erneuert. Auch hier ist ein kompletter Motordichtsatz inkl. aller Dichtungen erneuert worden. Dies sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt um eine defekte Kopfdichtung als Ursache auszuschließen, also auch kein Ölschlamm, verstopfte Kanäle etc.. Auch alle relevanten Elektrischen-Leitungen vom Kabelbaum haben wir mit einem Durchgangsprüfer bzw. Multimeter gemessen (Durchgang und Ohmscher Widerstand) alles Top! Alle Stecker und Steckverbindungen wurden auf Kontakt und Oxidation geprüft, ist alles OK. Aus Verzweiflung habe ich auch schon Benzinzusätze wie z.B. Injektion Reiniger, Ventil Reiniger und wie sie auch alle heißen mögen ausprobiert. Auch den Cola Dosen großen Hauptkraftstofffilter habe ich gewechselt. Ich habe auch schon anderen Sprit versucht. Achso eine defekte Wegfahrsperre ist es auch nicht! Die Abgaswerte sind alle Top, Auch das Gesamt Abgassystem ist absolut dicht (also kein undichter krümmer, Hosenrohr, Auspuff etc.)
Ich habe wahrscheinlich auch noch mehr geprüft bzw. prüfen lassen fällt mir aber gerade nicht ein.
Achso noch eine Kleinigkeit die aber mit dem Problem nichts zu tun hat, wäre aber interessant mal zu erfahren ob ein anderer auch all diese Probleme hat ;-((
Die ABS Leuchte ist permanent an, logischerweise geht das ABS auch nicht. Beim Auslesen des ABS Steuergeräts wird der Fehler „ABS Ventil vorne rechts“ angezeigt. Damit soll aber angeblich nicht der ABS Sensor vorne rechts gemeint sein, sondern einer der 10 ABS Ventile in der Hydraulikeinheit. War Aussage des Bosch Dienstes wo ich seit jahren hingehe und die bisher immer Top gearbeitet haben. Ebenso geht mein Elektrischer Fensterheber hinten rechts nicht, da weiß ich aber das es der Hebermotor ist. Auch dies alles sei der Vollständigkeit halber erwähnt!
Also Leute wie ihr seht habe ich wirklich bereist eine Menge gemacht, der Fehler ist aber immer noch da. Es kann doch nicht sein das Keiner diesen Fehler finden kann!!!?
Wer hier zu diesem Fall, wirklich etwas weiß, sei es aus erfahrunf oder weil der das Problem kennt, der möge hier bitte bitte posten!!!!
Für denjenigen der den Entscheidenden Tipp liefert gibt es auf jedenfall eine Kiste Bier frei Haus auf meine Kosten!
Mails bitte an: casefreak60@hotmail.com
Gruß
Laki77
66 Antworten
Hi,
also ich habe den 2E Motor. Seit ich das Auto habe (mit 108000km gekauft), hat er einen leicht unruhigen Leerlauf und auch diese "Zuckungen" des Motors. Aber erst wenn er warm ist. D.h, wenn man den Motor anschaut, dann bewegt er sich in unregelmäßigen Abständen mal kurz. Hab jetzt fast 200000km runter und diese Sache ist weder schlimmer geworden noch hab ich mir da sonst irgend welche Gedanken gemacht. Der unrunde Lauf ist völlig normal bei dem Motor.
Viele Grüße
Stefan
beim 2e liegt das unter anderem am leerlaufstabilisierungsventil,hat aber auch noch mehr ursachen...
p.s. nicht das jetzt irgendson witzbold ankommt und erzählen will das es beim ady am leerlaufventil liegt,der ady und der agg hat son teil nicht mehr... 😉
Ich denke mal, eine weitere Ursache sind die Hydros, die manchmal nicht richtig das Ventil schliessen/öffnen. Immer wenn das mal passiert, gibt es so einen "Ruck", das ist dann wie ein Aussetzer, die Drehzahl sackt kurz ab und dann läuft alles wieder prima.
kann man den ady auf agg umrüsten? ist das dann auch simos oder wie?
Ähnliche Themen
diehaben sowieso beide schon die simos spritzte, nur der 2E hat die digifant, was allerdings noch unterschiedlich ist ... keine ahnung...
aber ich denke, dafür machst du am besten nen neuen thread auf, oder ist das ruckel problem mittlerweile im griff?
der drehmoment verlauf des agg ist besser als der des ady,ich weiß aber nicht ob das durch die geänderte software kommt oder ob das noch andere hintergründe hat... probiers doch einfach aus.. ady steuergerät raus und agg steuergerät rein,schlimmsten falls springt der wagen nicht an und/oder das agg steuergerät geht kaputt..
ich habe gerade mal nachgeschaut und die bauteile vom ady und vom agg sind gleich, nur ob der kabelbaum auch gleich ist also ich mein die anschlüsse, und wegen der wegfahrsperre würde das ja eh nicht funktionieren.
Moin Leut,
bin gestern leider noch nicht dazu gekommen, fahre aber gleich in die Halle...
@ALL
Ja Motor ist absolut Serie!!!
Und irgendjemand erwähte die Hydros...
...Also leute wenn Ihr wirklich helfen woll, dann lest euch den Thread auch genau durch und sorgt nicht für verwirrung!
Ich denke es gibt genügend andere Leute die das selbe Problem haben, und auch ähnlich viel unternommen habe um es zu lösen jedoch keinen Erfolg hatten!
Solche leute bringt Ihr hier z.B. durch absolut schwachsinnige äußerungen durcheinander!
Auf Postings von Schwätzern, oder solchen die noch nie ein Werkzeug in der Hand hatten und mal hier und da etwas aufgeschnappt haben und nun meinen Ihren Senf hier dazu geben zu müssen, die sollen es lassen!
@16vGTI / Slyder_TG
erzählt nicht so einen Stuss von wegen hol dir einen 2E. Unter den 2E`s gibt es noch mehr schwarze Schaafe die sich mit einem Unrunden Lauf quälen (Ist auch logisch, weil es davon einfach mehr gibt). Durchforste mal beispielsweise nur dieses Forum!
Ausserdem haben der ABF und der ADY mehr Motor gemeinsam als Du anscheinend vermuten kannst!
@GTman
Drehmomentverlauf ist wie ich meine mich zu erriner der gleiche!!?? Siehe auch quelle http://www.doppel-wobber.de/index.html
Aber Du weisst ja in was für einem Bezug ich zu Dir stehe, und das ist keines Falls Besserwisserisch gemeint!!!
Dort gibt es für Jeden Golf eine exakte Tabelle des Motors, für schrauber wirklich interessant, da bei der VW Motorenvielfalt ja nichtmals VW mehr durchblickt :-))
GRuss
Laki77
hab bei ebay mal geschaut da werden sogar tuningchips für ady/agg angeboten, also der agg passt auch in der ady, das heisst das die ja dann nicht viel anders sein können.
@ALL
und nochwas Ihr Spezis, der ADY hat kein Drosselklappen Poti!
Also übertragt Fehler vom RP bzw 2E Motor nicht direkt auf andere Motorvarianten
Bei meinem ist der Motor Serie! Soll bedeuten, keine heisse nocke (Die den unruden Lauf erklären würde) kein offener Luffi.
OK es ist ein G-Power Endpott drunter (und nun hört auf mit den Staudruck/Gegenstaudruck Philosophien). Der Motor lief mit dem Serienpott genauso beschissen....
@GTIEdition
Doch, es geht ja um das was in den Chips drinsteht ;-))
Mehr infos zum Motor und zur einspritzung findest Du unter:
http://www.doppel-wobber.de/index.html
gehr dort mal auf Golf 3 und dann auf Motoren, dort findest Du eine übersicht!
@ALL
Um nun euere vermutung auszuschließen, es liegt nicht am Steuergerät!
@weiss nicht mehr
Also ein AGG Steuergerät hatte ich ausprobiert! Blos war die Aussage nicht so ganz richtig, dass man dieses einfach so einbauen kann. Das hat nun nichts speziell mit dem AGG Steuergerät zu tun. Das leigt damit zusammen, das der Golf GTI Edition soweit ich weiss Serienmässig eine Wegfahrsperre integriert hat. Jedes neue Steuergerät muss nun zuerst auf die Wegfahsperre programmiert werden bevor sich da überhaupt etwas regt...
@ Laki
Was machst Du hier einige, die hilfreiche Tipps geben wollen, so dumm an????
Dann geh doch wo anders hin, um dein Ruckelproblem in den Griff zu kriegen!!! 2E und ADY sind im Grunde völlig identisch bis auf wenige Änderungen also wieso soll man ein Problem vom 2E nicht auf den ADY übertragen können???! Und die Hydros können sehr wohl für das Ruckeln verantwortlich sein, wenn sie die Ventile nicht mehr richtig schliessen/öffnen manchmal! Daher kommt auch ein gelegentliches Klopfen / Klackern aus dem 2E Motor was auch sehr viele 2E Fahrer kennen, was auch völlig normal ist und mein Motor auch schon macht seit ich ihn habe.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Laki77
@GTIEdition
Doch, es geht ja um das was in den Chips drinsteht ;-))
Mehr infos zum Motor und zur einspritzung findest Du unter:
http://www.doppel-wobber.de/index.html
gehr dort mal auf Golf 3 und dann auf Motoren, dort findest Du eine übersicht!
@ALL
Um nun euere vermutung auszuschließen, es liegt nicht am Steuergerät!
@weiss nicht mehr
Also ein AGG Steuergerät hatte ich ausprobiert! Blos war die Aussage nicht so ganz richtig, dass man dieses einfach so einbauen kann. Das hat nun nichts speziell mit dem AGG Steuergerät zu tun. Das leigt damit zusammen, das der Golf GTI Edition soweit ich weiss Serienmässig eine Wegfahrsperre integriert hat. Jedes neue Steuergerät muss nun zuerst auf die Wegfahsperre programmiert werden bevor sich da überhaupt etwas regt...
wie war das denn mit dem agg steuegerät? oder ging das nicht wegen der wegfahrsperre? die bei vw können doch da was machen oder? also ich meine hast du das hinbekommen das der überhaupt mit dem steuergerät lief?
@GTIEditon
das umprogrammieren des Steuergeräts hat bei VW kanpp 100 EUR gekostet und 2 Stunden in anspruch genommen, da die irgendeinen code aus der Datenbank suchen mussten....
Aber er leif mit dem AGG Steuergerät nicht.
Der Fehler bei mir hat auch nichts mit dem Steuergerät zu tun, hab bereits ein neues drin....