Golf III geht während der Fahrt aus, springt schlecht an & stottert während der Fahrt
Hallo,
ich brauche Eure Hilfe! :-(
Wir haben einen Golf III MKB 2E von 1994, Benziner, 115 Ps - dieser bereitet uns seid längerem Ärger... Wir haben 3 Probleme
1. Er geht seit längerem während der Fahrt einfach aus (ohne Vorankündigung o.ä.). Nach ca. 2-3 Minuten springt er dann wieder an. Da er auch das Problem hat das er bei nassem und kaltem Wetter schlecht anspringt - nur mit Überbrückung - tauschten wir die Zündanlage (Kabelsatz, Zündspule, ...)
2. Er springt schlecht an, das ist nun durch Austausch der Zündanlage etwas besser geworden aber immernoch nicht perfekt.
3. er stottert während der Fahrt.
Das merkwürdige ist auch das der Fehlerspeicher keinen Fehler auswirft. Wir haben ihn nun gestern in eine Werkstatt gefahren weil die sagte es wäre ein E-Teil vom Zündschloss - das würde keinen Fehler verursachen. Dazu ist der Werkstattarbeiter aber gar nicht gekommen weil der Golf nun auf einmal sagt Drosselklappensensor defekt. Die Drosselklappe hatten wir schon mal gereinigt. Was auch noch komisch ist, ist das der Drehzahlmesser (ohne das der Motor ein anderes Geräusch gibt) ruckartig einfach bis auf 4000 Umdrehungen springt und dann wieder zurück geht...?!
Das Auto hat außerdem eine Wegfahrsperre, hier hatten wir auch schon gehört das es daran liegen kann, aber springt er dann auch schlecht an? Kann das auch irgendwie alles zusammen hängen und es liegt alles z.B. an der Wegfahrsperre?
Kann uns bitte jemand einen Tipp geben? Wir wissen nicht mehr weiter... :-(
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Asta1986
Ist es möglich eine serienmäßige WFS zu deaktivieren bzw. umgehen?
Nicht mal eben so. Die ist im Startvorgang integriert.
Wenn du eine DWA haben solltest, könnte der Fehler darin liegen.
OK,also hat der Golf ne DWA.
Das Steuergerät dafür sitzt unter dem Armaturenbrett,etwa in Höhe
des Lichtschalters.
Ausbauen,öffnen und dann auf der Rückseite der Platine
nach gebrochenen Lötstellen schauen.
Besonders an den Lötstellen der kleinen Relais.
Danke erstmal für eure Hilfe, das Steuergerät der DWA werden wir dann mal prüfen.
Habt ihr noch ne Idee was das ruckeln beim Gas geben angeht?
Im Fehlerspeicher steht gar nichts drin?
Hat denn die Werkstatt die Stellglieddiagnose durchgeführt?
Was sein könnte ist, dass das DK- Poti und/ oder der LMM
falsche Werte liefern.
Bei einem defekten DK- Poti hilft auch keine Reinigung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SDGolf3
Im Fehlerspeicher steht gar nichts drin?
Hat denn die Werkstatt die Stellglieddiagnose durchgeführt?Was könnte ist, dass das DK- Poti und/ oder der LMM
falsche Werte liefern.
Bei einem defekten DK- Poti hilft auch keine Reinigung.
Im Fehlerspeicher wird nix angezeigt. Was ist denn eine Stellglieddiagnose? Ich glaub nicht das die sowas gemacht haben... Haben gerade nochmal ne Runde gedreht, wenn man früh hoch schaltet und nicht über 2200-2400 Umdrehungen kommt fängt er auch nicht an zu zuckeln. Wenn man aber mal richtig beschleunigen will ruckelt es total...
Wir haben gerade Relais 30 getauscht - Probefahrt - keine Veränderung!
Er ruckelt übrigens auch unter 2200 Umdrehungen.
Zitat:
Original geschrieben von Asta1986
Was ist denn eine Stellglieddiagnose? Ich glaub nicht das die sowas gemacht haben...
Das sollte die Werkstatt aber gemacht haben, bevor sie dich nach Hause schickt.
Die Stellglieddiagnose wird zur Fehlererkennung angewendet.
Mit dieser Diagnose werden elektronische Bauteile angesteuert/ justiert.
Die ermittelten Istwerte werden dann mit den Sollwerten abgeglichen.
Bei Abweichungen ausserhalb der Toleranz, wird dann ein Bauteil ggf als
Fehler gesetzt, wie z.B. dein DK- Poti.
Gabs nun eig ne Lösung?
Wäre dankbar.
Gruß
Peter
Also die Probleme sind fast gelöst...
Der Golf springt nun besser an, weil wir die komplette Zündanlage getauscht hatten.
Das stottern während der Fahrt hat sich verbessert nachdem von einer Werkstatt korrodierte Stecker an einem Kabelblock entdeckt wurden. Die Stecker wurden getauscht und das ruckeln ist weg. :-)
Er geht jetzt nur noch während der Fahrt manchmal einfach aus, das ist schon etwas besser geworden also nicht mehr so häufig, aber leider noch nicht abschließend behoben.
HI,
danke schon mal für die Antwort.
Kannst du mir sagen, was das bei dir für ein Stecker an welchem Kabelblock war?
Und wenn du die Lösungs betreffs dem Ausgehen hast,
wäre ich auch sehr dankbar.
Gruß
Leider wissen wir nicht welche Stecker an welchem Kabelblock das waren :-(
Wenn du vorher ne Lösung wegen dem ausgehen hast sag auch gerne Bescheid ;-)