Golf III 1.8l 90PS Motor stottert - Mehrverbrauch - Verzweiflung!
Hallo Leute...
Ersteinmal....
Meine Autodaten:
Golf III Joker
BJ 1997
1.8l
90PS
192000KM
Mein Problem:
Ich habe ein langwieriges Problem. Und zwar habe ich schon seit ungefähr 9 Monaten das Problem, dass mein Auto bei leichtem bis mittlerem Drücken des Gaspedals anfängt zu stottern/ruckeln. Desweiteren ist mir aufgefallen das der Wagen auch sehr viel verbraucht. (15Liter Stadtverkehr)
So, das eigentliche Problem ist, dass ich schon bei drei verschiedenen Werkstätten war und folgendes repariert wurde.
- Verteilerfinger *neu*
- Zündkabel *neu*
- Zündkerzen *neu*
- Einspritzeinheit *neu*
- Düsen gereinigt
Der Speicher wurde ausgelesen und dort wurde nichts gefunden.
Kann mir einer vielleicht einen Tip geben wodran es noch liegen könnte? Habe keine Lust noch mehrere Hundert Euro zu investieren^^
Die nächste Reparatur sollte echt mal was bringen 🙂 Deswegen erhoffe ich einen kleinen Tip von euch.
Danke.
LG
Feature
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
ehm ich glaub daran wirds nicht liegen, aber ich schreib es trotzdem.Schau mal bitte ob von deinem eckigen luftfilterkasten dieser dünne plastik schlauch zur der ansaughütze geht.
Wenn hinter der Schwarzen ansaughütze mit dem VW zeichen dieser schlauch nicht eingesteckt ist dann zieht er kräftig falschluft.Ich hatte das, bei mir hat sich das so geäussert dass der wagen nach kaltstart perfekt lief und als der motor langsam betriebstemperatur erreichte ging die leerlaufdrehzahl sowas von im keller das er fast ausging
habe nachgeguckt...
schlauch ist vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Wurde der Zwischenflansch unter der Einspritzeinheit mitgewechselt ?Zitat:
Original geschrieben von feature09
Mir ist gestern was passiert, ich habe ihn im kalten zustand angemacht, bin losgefahren (ca. 200 meter). Er zog richtig gut, wie er es immer macht wenn er kalt ist und hat auch nicht gebockt. Nach den 200 Metern musste ich wegen einem Stopschild halten und da ist mir der wagen ausgegangen. Einfach so. Konnte ihn zwar direkt wieder an machen aber da stimmt doch was nicht.Such doch mal den Motor nach Falschluft ab: Alle Unterdruckleitungen mal mit Bremsenreiniger, Benzin o.ä. anpinseln Motorlauf beobachten. Auch mal den Schlauch Motor-Aktivkohlebehälter abziehen und das Ende zum Motor hin zumachen, falls er über die Aktivkohleanlage Falschluft ziehen sollte.
Die Unterdruckschläuche der Luftklappe für die Ansaugluftvorwärmung nicht vergessen: Auf der Rückseite der Einspritzeinheit laufen zwei Unterdruckschläuche auf den Temperaturregler beide abziehen und zusammenstecken. Die Klappe im Luftfiltergehäuse muß jetzt den Kaltluftkanal zumachen.
ja wurde mitgewechselt...
für dein vorhaben muss ich zur werkstatt ^^ das traue ich mir selber nicht zu.
bin absoluter anfänger und unwissender in solchen sachen und mache da warscheinlich noch mehr kaputt als alles andere :-)
ich hab den beitrag jetzt nur fix überflogen aber funktioniert die klappe im luftfilterkasten - da ist eine klappe drinn die dem motor im kalten zustand warme luft (von der abgasanlage gewärmt) gibt und später dann auf kalte außenluft umschaltet...
naja so im prinzip wenigstens.
geht die ?
mfg
loomi
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
ich hab den beitrag jetzt nur fix überflogen aber funktioniert die klappe im luftfilterkasten - da ist eine klappe drinn die dem motor im kalten zustand warme luft (von der abgasanlage gewärmt) gibt und später dann auf kalte außenluft umschaltet...
naja so im prinzip wenigstens.
geht die ?mfg
loomi
Sorry das ich jetzt erst antworte... hatte letzte zeit viel um die ohren.
Ja die geht. Die ganzen Schläuche und so wurden komplett auseinandergenommen. ^^
Er war heute nochmal beim KFZ Betrieb und der hat die Lambdasonde abgezogen und ich solle probefahren.
Ich kann nicht wirklich sagen, dass sich wirklich was verbessert haben soll.
Der KFZ Meister ist aber felsenfest überzeugt, dass die Einspritzeinheit kaputt sei (habe ja eine gebrauchte gekauft und die einbauen lassen), obwohl da jetzt schon die zweite drin ist, und er meinte die sind gerne mal kaputt und der gebrauchtteile verkäufer könne mir auch nicht sagen ob die funktioniert oder nicht....
Ich bin mit meinem Latein echt am ende. Bin echt schon am überlegen ob ich zur VW Vertragswerkstatt fahre und mir alles durchchecken lasse (das wird bestimmt teuer).... die müssen doch bestimmt ahnung davon haben ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von feature09
Der KFZ Meister ist aber felsenfest überzeugt, dass die Einspritzeinheit kaputt sei [...]
Wie hat er denn das festgestellt ? Allein auf eine Vermutung hin würde ich auf keinen Fall das Geld für eine _neue_ Einspritzeinheit ausgeben.
Wie stark ist denn das Ruckeln ?
Vielleicht wohnt jemand aus dem Forum in deiner Nähe und wäre bereit sich das Problem mal anzuschauen... Wohnort ?
Zitat:
Er war heute nochmal beim KFZ Betrieb und der hat die Lambdasonde abgezogen und ich solle probefahren.
Nur die Sonde abzuziehen bringt nichts. Zusätzlich müssen die Lernwerte des Steuergerätes gelöscht werden. (Steuergerät für eine Minute abklemmen oder Batteriemasseleitung eine Minute trennen)
Zitat:
Original geschrieben von alex1234567890
Wie hat er denn das festgestellt ? Allein auf eine Vermutung hin würde ich auf keinen Fall das Geld für eine _neue_ Einspritzeinheit ausgeben.Zitat:
Original geschrieben von feature09
Der KFZ Meister ist aber felsenfest überzeugt, dass die Einspritzeinheit kaputt sei [...]Wie stark ist denn das Ruckeln ?
Vielleicht wohnt jemand aus dem Forum in deiner Nähe und wäre bereit sich das Problem mal anzuschauen... Wohnort ?
Das Ruckeln ist beim Gas geben... mal etwas leichter mal verschluckt er sich richtig, dass es sogar leicht "knallt".
Wohne in Münster Umgebung. NRW(Münsterland)
@ Mauli01
Soll ich Ihm das sagen, oder kann ich davon ausgehen, dass er das schon gemacht hat?^^
Hört sich wirklich ziemlich nach Falschluft an. Hatte bis vor 2 Wochen die gleichen Phänomene (habe das gleiche Model).
Als vor ca. 3 Wochen der ADAC (allerdings wegen einer Leeren Batterie) anrückte meinte der nette Herr in gelb gleich das der Motor sich sehr komisch anhöre und er erfahrungsgemäß bei diesem Model auf den Gummiflansch zwischen Einspritzeinheit und Motor tippe. Er wackelte dann daraufhin die Einspritzeinheit von Hand hin und her woraufhin sich die Drehzahl deutlich änderte und er seinen Verdacht als bestätigt sah.
Ich habe dannach gleich via eBay für 25€ (inkl.) einen neuen Flansch bestellt welchen ich auch wenige tage später in Empfang nehmen und einbauen konnte. Seither schnurrt der Wagen wieder wie ein Kätzchen 🙂 .
Zitat:
Original geschrieben von CoupeFX2
Hört sich wirklich ziemlich nach Falschluft an. Hatte bis vor 2 Wochen die gleichen Phänomene (habe das gleiche Model).
Als vor ca. 3 Wochen der ADAC (allerdings wegen einer Leeren Batterie) anrückte meinte der nette Herr in gelb gleich das der Motor sich sehr komisch anhöre und er erfahrungsgemäß bei diesem Model auf den Gummiflansch zwischen Einspritzeinheit und Motor tippe. Er wackelte dann daraufhin die Einspritzeinheit von Hand hin und her woraufhin sich die Drehzahl deutlich änderte und er seinen Verdacht als bestätigt sah.Ich habe dannach gleich via eBay für 25€ (inkl.) einen neuen Flansch bestellt welchen ich auch wenige tage später in Empfang nehmen und einbauen konnte. Seither schnurrt der Wagen wieder wie ein Kätzchen 🙂 .
Hi. Danke für deine Antwort, doch ich hatte das Problem schonmal, dass der Wagen kein Standgas mehr gehalten hat. Daraufhin wurde der Vergaserflansch ausgetauscht und es lief wieder. Das Problem mit dem stottern bleibt aber weiterhin. :/
Desweiteren habe ich auch dass der Wagen, sobald er warm ist, sich ein bisschen anhört wie eine Harley :-D. Der Wagen röhrt mehr als sonst. (Auspuffanlage ist neu (beide Pötte)).
LG
Was sagt den dein LAmbda wert...?
Ich hatte es mal das der Temperaturfühler in der Ansaugabdeckung defekt war und er permanent luft aus den Ansaugbereich vorbei an der Drosselklappe nach unten zum Saugrohr zog...
Da der wert konstant bleibt ensteht auch kein rückeln ect im Leerlauf... lediglich die lambda zeigt ein leicht magerisches gemisch an... 1,010ca
Der Temperaturfühler ist für die Saugklappe im Luftfilter und regelt die Warm/Kalt luftzufuhr... ist rein pneumatisch...
Also check mal deinen Lambda wert... evt lauft er zu mager und zieht Falschluft die man schlecht merkt jediglich beim beschneuigen knallt es... :-)
Außerdem kannste im KALTEN zustand von Der Drosselklappeneinheit den kleinen Unterdruckschlauch abziehen und mal dran ziehen merkst du einen leichen Widerstand ist alles ok... Falls du keinen Widerstand verspürst ist der Pneumatische Temperaturfühler kaputt... Hol dir einfach einen beim Schrotti um die Ecke für nen 5~10€..
mfg Rotkehele
Zitat:
Original geschrieben von Rotkehle
Was sagt den dein LAmbda wert...?
Ich hatte es mal das der Temperaturfühler in der Ansaugabdeckung defekt war und er permanent luft aus den Ansaugbereich vorbei an der Drosselklappe nach unten zum Saugrohr zog...
Da der wert konstant bleibt ensteht auch kein rückeln ect im Leerlauf... lediglich die lambda zeigt ein leicht magerisches gemisch an... 1,010caDer Temperaturfühler ist für die Saugklappe im Luftfilter und regelt die Warm/Kalt luftzufuhr... ist rein pneumatisch...
Also check mal deinen Lambda wert... evt lauft er zu mager und zieht Falschluft die man schlecht merkt jediglich beim beschneuigen knallt es... :-)
Außerdem kannste im KALTEN zustand von Der Drosselklappeneinheit den kleinen Unterdruckschlauch abziehen und mal dran ziehen merkst du einen leichen Widerstand ist alles ok... Falls du keinen Widerstand verspürst ist der Pneumatische Temperaturfühler kaputt... Hol dir einfach einen beim Schrotti um die Ecke für nen 5~10€..
mfg Rotkehele
Danke für die Antwort. Der Temperaturfühler wurde schonmal ausgetauscht... Kein Unterschied. :-(
Der Lambdawert liegt bei 1,000. Also Perfekt oder nicht? :/
Hallo Gemeinde, habe ein ähnliches Problem mit meinem 3er 1.8-90PS ADz, und zwar verschluckt der sich, wenn man von langsamer Fahrt(gediegener) Gasstellung beschleunigen will.(Im Kalten Zustand ist es nicht aufgefallen)
Hört sich, fühlt sich an, als wenn er dann mehr Luft zieht.stottert schlechte Gas annahme. Gibt man dann in neutral Vollast merkt man nicht!
Was ist das auf dem Bild für ein Stecker, dieser sitzt am Vergasser vorn seitlich, und war nass(Benzin??)
Wo nach sollte ich schauen ?? kerzen(sind Beru drin) sehen auch nicht mehr soo gut aus....ach, der Wagen hat wohl sehr lange gestanden.Bei der Probefahrt war das stottern so nicht.Scheint als komme es wenn der Wagen warm ist!
Was kanns sein? thx
Zitat:
@mwb73 schrieb am 20. Januar 2016 um 10:21:17 Uhr:
1.Was ist das auf dem Bild für ein Stecker, dieser sitzt am Vergasser vorn seitlich, und war nass(Benzin??)2.Wo nach sollte ich schauen?
1.Der Stecker ist fürs Einspritzventil und für den Lufttemperatursensor.
2.Nach dem Bananenschlauch am Ansaugkrümmer zum BKV. Vermutlich gerissen uns somit Falschluftansaugung.
Bananenschlauch am Ansaugkrümmer zum BKV.???? Gerissene Schläuche sehe ich so nicht.ist auch wieder weck also eh nicht immer nur wenn man von teil auf volllast Gas gibt..hatte Verteiler kappe mal alles runter sauber gemacht....
könnte das denn Feuchtigkeit gewesen sein...mhhhh?
danke für alle Tipps