Golf II Ventildeckeldichtung

VW Golf 2 (19E)

Kann mir jemand sagen ob ich besser Kork oder Gummidichtung nehmen soll? Seit ich ihn in der Werkstatt hatte und die beim Zahnriemenwechsel auch die Ventildeckeldichtung gewecgselt haben, verliert er ca 1Liter Öl auf 500km !!!!!!
Es rechts am Motor läuft an diesem "Halbmond" raus und ein bischen an der Seite. Habe die Schrauben schon mal nachgezogen, hat aber nichts gebracht. Deswegen habe ich schon zweimal reklamiert und nach der Ausbesserung war er aber immer wieder undicht.
Jetzt will ich's mit zusätzlicher Dichtungsoptimierungspaste probieren.
Hat da jemand Erfahrung?

Bin dankbar für jede Hilfe!!!

33 Antworten

ich glaube bei vw kostet die dichtung samt bolzen um die 20 euren. an deiner stelle würde ich bei ebay die augen offen halten.

Die Stehbolzen bei der Gummidichtung haben einen anderen Durchmesser am Schaft. Damit sie dicht sind, müssen sie gewechselt sind.

Die lassen sich auch nicht immer so einfach herausdrehen, zumindest die Hälfte bei meinem
Motor weigern sich. Gewalt anzuwenden traue ich
mcih nicht, deswegen habe ich wieder Kork
drin.

Aber nicht beim 1.3er, gilt nur für den 827er Block.

@ Spacefroggy

Haißt ich hab das Problem mit den Stehbolzen nicht? Einfach Gummidichtung rein und gut?

Ähnliche Themen

Wenn mal wieder jemand an den 6er Bolzen verzweifelt: Vorher einen satten Hammerschlag mit einem 500gr Hammer genau von oben auf den Bolzen schlagen, dann mit einer Knipex Cobra rausdrehen.
Alle 8 Bolzen dauern 5 Minuten.

Zitat:

Habe dann ne ASTSCHERE ......

😁😁😁

Der Schlag von oben mit dem Hammer ist das "Geheimnis". Das kann man als Gärtner natürlich nicht wissen.

@400.000:

Ich war der, bei dem die Mutter "verschwunden" ist.
Mir ist halt ne Kontermutter verschütt gegangen, und die ist bis jetzt nie wierder aufgetaucht 🙁.

Also das mit dem Hammer habe ich schon gemacht, nur hat das so manche nicht gejuckt. Aber mit ner guten Gripzange läßt sich da was machen 🙂

mfg knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


@400.000:

Ich war der, bei dem die Mutter "verschwunden" ist.
Mir ist halt ne Kontermutter verschütt gegangen, und die ist bis jetzt nie wierder aufgetaucht 🙁.

mfg knight

Ich erinnere mich jetzt wieder. Doch Du warst einer von Denen, die mich bisher davon abgehalten, meine (leicht) undichte Deckeldichtung zu wechseln.

Also eine gut Grip-Zange habe ich, vielleicht traue ich mich doch.

Also wenn du nicht die Schrauben wegwirfst, sollte es echt kein Prob sein. Mir ist das ja nur passiert, weil ne Kontermutter den Geist aufgegeben hat. Wenn du die mit nem schlüssel aufmachst, und die Bolzen dann mit Hammer und Zange rausmachst, sollte es easy gehen.

n8 knight

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


Ich war der, bei dem die Mutter "verschwunden" ist.

Ah, bei mir das gleiche. 😁 Und auch bei mir hab ich sie nie wiedergefunden.

War sowieso ne tolle Aktion. Beim Rausdrehen eines Bolzens bin ich abgerutscht und hab mir eine kleine Ecke vom Kopf abgeschlagen, die Späne durfte ich dann aus dem Motor rausfischen (und hoffe, dass ich alle gefunden habe...)

Bin froh, dass ich das nicht nochmal machen muss. Tja, und dicht ist der Deckel dann auch nicht geworden. Er ölt zwar weit weniger, aber trotzdem immer noch.

Also die Variante mit der Kontermutter taugt nichts,
dass hatte ich bereits ausprobiert.

Entweder sie dreht mit, oder wenn sie vernünftig
gesichert wird, setzen die Kräfte zu weit oben am
Bolzen an, dass er zu schnell abschert.

Hi,

Dichtung kostet im Set mit den erforderlichen bolzen inGummi bei etwa 8 Euro.

Gruss

Harro

@knight-gl

Nur mal so:

Bei mir kam vor Jahren mal ne neue Ölwanne mit Dichtung an meinen GTD dran, da fanden wir in der alten ne Mutter, hab mich gefragt wo die herkam!

Matze

hai weis nicht ob das schon gesagt wurge , hatte kein lust alle beiträge zu lessen.
aber korg hällt läger dar beim gummi durch die wärme die weich macher aus garsen. gummi ist aber besser wenn die dicht fläche schon etwas uneben ist dar es sich besser anpassen kann als korg

Servus leute, ich hab grad auch ne Mutter versenkt. Die ist in einem Loch verschwunden das ganz weit runter geht...
bringt es was die noch zu suchen?

Hi,
Die Korkdichtung hält schon.
Man muss nur alles ordentlich Saubermachen und dann schön über Kreuz gleichmäßig anziehen.

Sollte aber bei einer defekten Dichtung mehrfach nachgezogen worden sein, ist es möglich, dass sich der Deckel evtl etwas verzogen hat.

Ich hab damals die Bolzen nicht anrühren wollen, da die Dichtung schon relativ zügig zu wechseln ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen