Golf II, schlechtes Gasannehmen nach Kaltstart
Hallo zusammen ....,
Mein Golf II, Bj. 1991, 1,8l, Einspritzer, 90 PS, 55 tkm zeigt zunehmend Beschleunigungsschwierigkeiten beim Gasgeben, wenn der Motor kalt ist. Besonders, wenn ich untertourig fahre und dann Gas gebe, stottert und ruckelt die Karre, der Motor verschluckt sich regelrecht.
Die Probleme sind nach 2 min Fahren weg.
Ich meine, dass das oben beschriebene Verhalten zugenommen hat, seitdem es kaelter geworden ist.
Das Auto war vor 2 Monaten bei der AU, seit 6 Monaten ist ein Kaltlaufregler (auf Unterdruckbasis)eingebaut, der Steuer wegen. Der KLR sort wohl dafuer, dass gleich nach dem Starten die Abgaswerte geringer werden.
Was kann ich tun?
Fehler bei VW auslesen lassen, Unterdruckschlaeuche pruefen, Leerlaufregler(weiss nicht, wo er sitzt) pruefen, an KLR Hersteller schreiben? Temperaturgeber pruefen(welchen und wo?), KLR abtrennen?????
Gruss Guido
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Basti2100
@EvilJogga
Sorry, ioch meinte ja Monojetronik, mein Fehler.
Dort kippst du einen großen Schwall Wasser drauf. Was meinst du wie schnell die Karre ausgeht? Ich geb Ihm max 10 sek.
Das mit der MJ ist kein Thema, verwechselt man ja schnell 😉
Bei dem Wasser wäre ich vorsichtig, sowas gehört nicht in den Zylinder. Vor einem Kolbenfresser hätte ich jetzt keine Angst, aber trotzdem ist es wohl eine Glaubensfrage, ob man seinem Motor sowas zuführt 😉
Mit WD40 habe ich bezüglich Entzündlichkeit sehr positive Erfahrungen gemacht. Selbst ein Testsprüher auf den knallheißen Abgaskrümmer brachte kein Flamme hervor 🙂
Aber du hast recht, mit Spiritus oder Bremsenreiniger kann sowas gefährlich werden, wenn man nicht vorsichtig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Basti2100
Hallo:
Dann kannst du noch den Ansauglufttemperaturfühler prügen, in dem du auch eine Wiederstandsmessung machst.
Zündung ausgeschaltet, Mehrfachstecker vom Drosselklappengehäuse abziehen (4Polig) , Umgebungsluft messen, zwischen pin 1 und 4 Widerstand messen und mit der selben Wiederstandstabelle vergleichen wie vom Tempfühler-Kühlwasser (s.o)Basti
Hallo Basti,
auch ich habe/hatte ein ähnliches Problem und habe deinen Suchplan gemacht.
Bist du dir sicher, dass der Widerstand zwischen pin 1 und 4 zu messen ist? Bei mir ist da kein Durchgang zu finden. Nur bei 1 und 3. Bitte sei so nett und überprüfe das nochmal.
Der Kühlmitteltemperaturgeber ist bei mir defekt, da kein Durchgang mehr bzw. das Steuergerät den Fehler ebenfalls anzeigt. Daher schlussfolgere ich, dass der Geber in der Mono-jet noch funktioniert. Schließlich läuft das Auto noch ganz manierlich.
Dies
Fehler auslesen?
Kann bei einem 89 Golf Cabriolet mit JH Motor eine Fehlerauslesung (Elektronisch) gemacht werden?
selber Fehler
Hallo an alle fleißigen Helfer,
habe den selben Fehler, wie Eingangs beschrieben. mein Golf II ist Baujahr 87 und hat keinen Kaltlaufregler. Leider ist hier nie geschrieben worden, wie das Problem gelöst wurde. Man sagte mir, das war die beschissenste Einspritzanlage, die VW jemals gebaut hat und die soll wohl nie richtig funktioniert haben. Ist dem wirklich so und was soll man nun machen. Temperaturgeber sollte in Ordnung sein, da er im kalten Zustand die Drehzahl hochregelt. Vom Spritverbrauch liegt er bei stolze 12 Liter, scheint mit irgendeinem Defekt zusammenzuhängen. Bin für alle Hinweise dankbar.
Braucht Ihr noch weitere Infos zum Auto?
Gruß Digge
Ähnliche Themen
Re: selber Fehler
Zitat:
Original geschrieben von Digedag99
Hallo an alle fleißigen Helfer,
habe den selben Fehler, wie Eingangs beschrieben. mein Golf II ist Baujahr 87 und hat keinen Kaltlaufregler. Leider ist hier nie geschrieben worden, wie das Problem gelöst wurde. Man sagte mir, das war die beschissenste Einspritzanlage, die VW jemals gebaut hat und die soll wohl nie richtig funktioniert haben. Ist dem wirklich so und was soll man nun machen. Temperaturgeber sollte in Ordnung sein, da er im kalten Zustand die Drehzahl hochregelt. Vom Spritverbrauch liegt er bei stolze 12 Liter, scheint mit irgendeinem Defekt zusammenzuhängen. Bin für alle Hinweise dankbar.
Braucht Ihr noch weitere Infos zum Auto?Gruß Digge
Baujahr 87 ? Das müßte dann aber eigentlich die KE-Jetronic sein ??!?
keine ahnung, wie das teil heißt, wenn ihr infos braucht, fragen, bzw. sagen, wo ich es erkennen kann.die kiste springt sauber an und verhält sich dann wie ein zickenbock. als wenn zylinder aussetzen, je nach temperatur fährt er dann eigentlich inerhalb weniger minuten ordentlich. und der spritverbrauch liegt bei 12 liter.
Kann das mit der Gieskanne mal jemand filmen?
Wir wollen hier alle mal lachen!
Am besten mit defektem Schlauch zum Bremskraftverstärker. Wenn der Motor sich nen richtigen Schluck Wasser genehmigt und es dann zu verdichten versucht, wird die Sache richtig spektakulär.
Mir wurde mal berichtet, es hätte ein Pleuel vorn, ein Pleuel hinten und ein Pleuel unten rausgeguckt..
naja, mir hilft der witz nicht wirklich weiter, wäre schön, wenn sich jemand meiner sache annimmt
Können wir nen neuen Thread für die Gießkanne einrichten?😁😁😁
schade, das mir keiner helfen kann, oder habe ich was falsch gemacht