Golf II RP ruckelt bei Teillast

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe den Golf aus der Signatur unten. Mein Problem, der Wagen ruckelt, als ob jemand während der Fahrt die Bremse zieht, aber eigentlich nur bei Teillast. Beim Beschleunigen fühlt es sich so an, als ob er leichte Löcher im Durchzug hätte.Die Geschwindigkeit ist egal, also ob ich 100 oder 50 km/h fahre, das Problem äußert sich immer gleich.

Er verliert weder Drehzahl noch steigt die Temperatur oder der Spritverbrauch. Die Leerlaufdrehzahl ist glaube ich ein wenig abgesagt. Läuft aber zwischen der 1000er und der Marke darunter konstant. Tendenz zur unteren Markierung.
Habe mir eine MFA nachgerüstet. Die zeigte bisher zumindest immer richtig an. Das Problem scheint Außentemperatur unabhängig zu sein. Da es an heißen Tagen, 30°C , genauso auftrat wie an kühleren, 15°C.
Während er ruckelt kann ich das Gaspedal voll durchtreten, es wird aber nur sehr zögerlich angenommen und der Wagen kommt sehr langsam auf Touren. Lupfe ich es ein wenig, fängt er sich und ich kann fast normal, bis zum nächsten ruckeln, weiterfahren. Dieses Ruckeln trat am Anfang sehr selten, aber im Verlauf von einer Woche, immer häufiger auf.

Ich wollte die Suche hier bedienen, aber leider war sie abgschaltet. Wenn jemand einen Link oder sogar Hilfe für mich hat, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Thomas

48 Antworten

@callbyreference
Habe ich gerade in einem anderen Thread bekommen. Super Seite. Wirklich gut.
Dort stehen die Relaisbelegungen und noch vieles nützliche mehr über die Golfs.

http://www.doppel-wobber.de/relais.html

Das klackern vom Relais, vielmehr der kaputte Thermofühler waren wohl für mein Motorproblem verantwortlich. Abgeklemmt und kein stottern seit zwei Tagen. Neuen Fühler drin und immer noch kein stottern. So kanns gehen. Der Poti wird weiterhin als Fehler angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von norder


Das mit den Zündkabeln kann man ganz gut testen, indem man im Dunkeln die Motrhaube öffnet und dann mit einer Sprühflasche Wasser an alle möglichen Stellen nebelt - sieht mitunter aus wie bei einem Gewitter (bei defekten Kabeln oder Verbindungen)

Das habe ich getestet, auf dem Foto an der markierten Stelle traten Funken auf...

Sowie zwischen den Zündkabeln und der Schelle beim Kühlwasserflansch.

Es wäre genausogut möglich das die Funken in die Temp-Fühler (oder derren Leitungen) schlagen. Was könnte das zur Folge haben ? SG tot ? Oder nur Ruckler ?

Ups das Foto...

Hallo,
Ich denke, zu aller erst hast du dann nicht mehr genug "Zündkraft", um die Zündkerze zum funken zu bringen. Insbesondere an regnerischen und schwülen Tagen dürfte sich das dann durch ruckeln bemerkbar machen.

Wenn du in der nähe noch andere beschädigte Kabel hast, könnte der Funke natürlich auch dorthin springen. Der Funke nimmt dabei den kürzesten Weg bzw. den Weg des niedrigsten Widerstands. In der Regel müsste dieser dann irgendwo in der Masse "verschwinden".

Ich würde mir jedenfalls ein neues Kabel holen...

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen