Golf II RP ruckelt bei Teillast

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich habe den Golf aus der Signatur unten. Mein Problem, der Wagen ruckelt, als ob jemand während der Fahrt die Bremse zieht, aber eigentlich nur bei Teillast. Beim Beschleunigen fühlt es sich so an, als ob er leichte Löcher im Durchzug hätte.Die Geschwindigkeit ist egal, also ob ich 100 oder 50 km/h fahre, das Problem äußert sich immer gleich.

Er verliert weder Drehzahl noch steigt die Temperatur oder der Spritverbrauch. Die Leerlaufdrehzahl ist glaube ich ein wenig abgesagt. Läuft aber zwischen der 1000er und der Marke darunter konstant. Tendenz zur unteren Markierung.
Habe mir eine MFA nachgerüstet. Die zeigte bisher zumindest immer richtig an. Das Problem scheint Außentemperatur unabhängig zu sein. Da es an heißen Tagen, 30°C , genauso auftrat wie an kühleren, 15°C.
Während er ruckelt kann ich das Gaspedal voll durchtreten, es wird aber nur sehr zögerlich angenommen und der Wagen kommt sehr langsam auf Touren. Lupfe ich es ein wenig, fängt er sich und ich kann fast normal, bis zum nächsten ruckeln, weiterfahren. Dieses Ruckeln trat am Anfang sehr selten, aber im Verlauf von einer Woche, immer häufiger auf.

Ich wollte die Suche hier bedienen, aber leider war sie abgschaltet. Wenn jemand einen Link oder sogar Hilfe für mich hat, wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Thomas

48 Antworten

Bitte mal den Fehlerspeicher auslesen.
Ich tippe auf : Lambdasonde o. blauer Temp.-Fühler o. Gummiflansch unter der Einspritzanlage.

In dem Fall müßte aber was im Fehlerspeicher abgelegt sein.

Der RP-Motor reagiert auch sehr empfindlich auf Drosselklappenvereisung bei Außentemperaturen bis 15°+. Wenn die Warmluftklappe im LuFiKasten nicht richtig arbeitet kann auch dass der Fehler sein.

Jetzt bin ich platt. Das ging ja schneller als erlaubt.
Erstmal vielen Dank für die Antwort.

Dieser Flasch, ist das der Vergaserflansch? Wenn der es sein sollte, sollte er also Nebenluft ziehen, richtig? Durch hin und her bewegen sollte es doch zu hören sein? Also ich meine, dann sollte der Wagen die Drehzahl ändern.
Fehlercode auslesen am gelben Stecker?
Wie teste ich die Lambdasonde?
Sollte sie kaput sein, bekomme ich eine für meinen Wagen bei www.lambdasonden.de? Steht die Teilenummer auf der Sonde?

Gruß
Thomas

Dieses Problem habe ich auch schon ne Weile und bekomms nicht weg! Hab schon alles ausgetauscht, Fehlespeicher war leer, Zündung und Steuerzeiten messen lassen.....ohne Erfolg.
@ norder: Ist beim RP Motor die Warmluftklappe im Lufi notwendig? Meine ist schon ne Weile defekt, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt, denn es tritt bei mir auch auf wenn der Motor warm ist. Andere machen sich ja den Trichter raus, dann müsste die Warmluft ja auch nciht mehr so richtig funzen, oder?

Hi mein 2er Golf hatte dass Problem auch.
Wenn ihr nen Vergaser noch habt, dann probiert unbedingt mal diesen zu Reinigen, und die Unterdruckschlauche abzudichten.
Bei mir half das.

MFG

Ähnliche Themen

Hi mein 2er Golf hatte das Problem auch.
Wenn ihr nen Vergaser noch habt, dann probiert unbedingt mal diesen zu Reinigen, und die Unterdruckschlauche abzudichten.
Bei mir half das.

MFG

Könnten defeckte Zündkabel sein, das tritt aber fast nur auf, wenn der Wagen im Regen stand, oder eine hohe Luftfeuchtigkeit herscht.

Mit Bremsenreiniger kannst du testen ob er Falschluft zieht:
Motor im Stand laufen lassen, und was auf dem Flansch sprühen, dabei wackeln, wenn die drehzahl hoch geht, zieht er falschluft !

Danke für Eure Mitteilungen. Werde jetzt das mit dem Fehlerspeicher versuchen.
Sollte das nicht klappen, wie testet man die kaputte Lmabdasonde?
Das mit dem Bremsenreiniger klingt auch gut und simpel, werde ich auch versuchen.

Die Lebensdauer der Lambdasonde beträgt ca. 80-100 tkm. Wenn man bedenken hat - neue rein!
Kannst die bei lambdasonde.de kaufen. Ist eine mit nur einem Kabel, Gewinde M18x1,5.

Das mit den Zündkabeln kann man ganz gut testen, indem man im Dunkeln die Motrhaube öffnet und dann mit einer Sprühflasche Wasser an alle möglichen Stellen nebelt - sieht mitunter aus wie bei einem Gewitter (bei defekten Kabeln oder Verbindungen)

Zitat:

@ norder: Ist beim RP Motor die Warmluftklappe im Lufi notwendig? Meine ist schon ne Weile defekt, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegt, denn es tritt bei mir auch auf wenn der Motor warm ist. Andere machen sich ja den Trichter raus, dann müsste die Warmluft ja auch nciht mehr so richtig funzen, oder?

Kann aber sein dass es damit zusammenhängt, wie gesagt der RP reagiert scheinbar empfindlich bei einer vereisten Drosselklappe.

@Thomas Golf: Zieh mal den Schlauch vorn von der MonoJet-Haube ab (Kurbelgehäuseentlüfung): Wenn da viel gelblicher Schleim zu sehen ist, solltest du auch das Öl wechseln, das verdunstende Kondenswasser kann in so einem Falle auch zu Rucklern führen.

Hallo. Nun habe ich noch ein neues Problem, was aber auch im Zusammenhang stehen kann. Zumindest hoffe und glaube ich das.
Ich hatte gestern meine Cockpitverkleidung unter dem Lenkrad abgenommen, weil dort immer ein klappern zu hören war. Es nervte und da ich ja sowieso gerade am schrauben war, habe ich es abegbaut. Leider war kein Klapperteil zu finden. Nun will es der Zufall, dass ich die Verkleidung abgelassen hatte. Als ich gestern Abend noch ein Testrunde drehte, hört ich es wieder. Lange Rede kurzer Sinn. Nach Fühlprobe stellte sich herraus, dass es das Relais für die Ansaugvorwärmung ist. Kann das auch meine Probeme verursachen? Das Ding knattert immer dann, wenn der Wagen den Temperaturbereich am linken senkrechten Strich erreicht. Also der Bereich, in dem sich die Betriebstemperatur befindet. Kann ja nun einiges sein, warum es knattert. Der Igel, der Fühler, das Relais selber oder der Regler. Im dunkeln viel mir jetzt auf, dass das Licht flackert, wenn das Relais knattert. :-)
Könnte da ein Zusammenhang mit meinem Ruckelproblem bestehen? Falsche Temperatur im Ansaugbereich. Zu warm, zu kalt.

@ Norder: Ich war letztens beim Schrotthändler, der hat sich das mal angeschaut und hat den Drosselklappenstecker während der Motor lief abgezoegn.....es hat sich abei nichts verändert. Er meinte da muss ein neuer Drosselnklappensteller(galub ich) dran, der is kaputt. Also das schwarze Teil vorne an der Einspritzung wo der Stecker draufkommt. Das hab ich gewechselt, aber wenn ich jetzt den Stecker abziehe passiert auch nix. Ist das normal? Wenn ich den blauen Temp.fühler abziehe läuft er zwar extrem hoch, aber konstant(den hab ich aber neu gekauft). Wenn ich die Lamdasonde abhänge gibts auch keinen Unterschied......
Bin schon fast am verzweifeln.
Jetzt wechlse ich noch den LUFI-Kasten und mal schaun, denke aber das es dann immernoch ncith weg ist.

wenn du den stecker am drehzahlansteller abziehst muß er höher drehn, macht er das nicht ist irgentwas im Ar... muß aber nicht unbedingt der steller sein, könnte auch steuergerät sein !

Zitat:

Original geschrieben von golfgtspezial


@ Norder: Ich war letztens beim Schrotthändler, der hat sich das mal angeschaut und hat den Drosselklappenstecker während der Motor lief abgezoegn.....es hat sich abei nichts verändert. Er meinte da muss ein neuer Drosselnklappensteller(galub ich) dran, der is kaputt. Also das schwarze Teil vorne an der Einspritzung wo der Stecker draufkommt. Das hab ich gewechselt, aber wenn ich jetzt den Stecker abziehe passiert auch nix. Ist das normal? .......

Das ist normal. Der Drosselklappensteller ist ja nichts anderes als (durch einen kleinen Elektromotor) angetriebener Anschlag für die Drosselklappe. Wenn man also den Stecker abzieht, wird der kleine Elektromotor nicht mit Strom versorgt und kann demzufolge auch nicht die Stellung der Drosselklappe ändern. Also ändert sich auch nicht die Drehzahl.

Also liegts nicht an der Droselklappe?

Ruckler während der Fahrt liegen sicher nicht am Drosselklappensteller. Der ist im Grunde nur für den reinen Leerlauf zuständig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen