Golf II Riemenscheibe Kurbelwelle Problem?!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen,

da ich beruflich kurzfristig für 1 Jahr nach Finnland musste und dort kein Auto bekam hab ich mir günstig nen Golf 2 Benziner 1,6 BJ 90 gekauft.

Soweit sogut. Leider scheint die Riemenscheibe an der Kurbelwelle einen Schlag zu haben, keine Ahnung wie das passiert ist. Sollte diese getauscht werden oder macht das nichts aus. Wenn man den Keilriemen mal wechseln müsste wäre ja kein Problem ich habe nur Angst dass die Unwucht der Kurbelwelle etwas ausmacht.

Wieviel kostet diese Riemenscheibe neu bei VW ungefähr?

Dann noch eine Frage, und zwar ist das Serviceheft usw alles auf finnisch. Welchen Wechselintervall hat dieser Motor beim Zahnriemen? Und ist es ein Freiläufer, sprich wenn der Zahnriemen reißt geht nichts kaputt, oder habe ich dann krumme Ventile?

Ich weiß das sind Anfängerfragen aber ich kenne mich mit diesen alten VW's und den Motoren absolut nicht aus.
Und der nächste VW Händler ist ca 100km weit weg, und für diese Fragen ist man hier mit Sicherheit besser aufgehoben

Gruß
Patrick

15 Antworten

Was eine Riemenscheibe neu kostet,weiss ich leider nicht.
Aber das Wechselintervall beim Zahnriemen ist bei ca.80.000 km. 
Und der Motor ist kein Freiläufer.
Grüße

Hallo !
In wie fern hat die ein Schlag. Eiert die Scheibe ?

Gruß GSC

genau

erkennt man optisch deutlich. schätze mal 3-5mm

Riemenscheiben bekommen in der Regel selten ein Schlag ab. Schätze mal da wahr ein
unfachmänischer an der Arbeit der die Riemenscheibe runter hatte und nicht wieder richtig montierte.
Die Scheibe ist mit 3 Schrauben befestigt, unter anderem ist noch ein Loch in der Scheibe. Die Welle
worauf die Scheibe sitzt hat eine Nase das heist das die Nase der Welle im Loch der Scheibe sitzen muß.

Grüße

Ähnliche Themen

Ich meine natürlich die Scheibe worauf die Welle sitzt. Sorry.

Meinst du das Kurbelwellenrad,da wo der Zahnriemen drüber läuft?
Benutzt mal die Suche.

Juergen

Hallo,

nein nicht das kurbelwellenrad sondern die riemenscheibe die auf dem kurbelwellenrad glaub sitzt!

achso da ist sozusagen so ein stift drin der in ein Loch muss, das kenne ich. Denkt ihr wirklich, dass man so blöd sein kann und das beim montieren nicht kapiert?!

Nagut ich werde mal nachschauen, wäre ja eine einfache Lösung.

Aber der Zahnriemen muss glaub eh gewechselt werden also muss die Scheibe ja eh runter.

Zahnriemenwechsel sollte ja nicht allzu schwierig sein bei diesem Motor, auf OT drehen Riemen wechseln (auch die Umlenk bzw Spannrollen, falls der Motor welche hat, evtl wird der Zahnriemen ja über die Wapu gespannt?!)

Danke für eure Antworten

also wird net über die wapu gespannt wird über lima gespannt

ja und nach dem wechseln das durchkurbeln nicht vergessen und nochmal die ot punkte prüfen

nach dem du ja wie gesagt dich mit denn alten net auskennst hab ich hier nen link für dich da sieht man des schön und ist auch gut beschrieben :
http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Steuerzeiten.html

und nicht vergessen ja nicht die zündung anlassen sonst gibts blaue oder gebrochene finger und arm 😁

Die einfache Riemenscheibe (sprich ohne Servo und Klima) kostet bei VW rund 60 Euro. Bei ATU im Onlineshop hab ich mir jetzt eine für 34 Euro zzgl. Versand geholt. Bin zwar kein Fan von ATU aber viel falsch machen kann man bei so nem Ding ja nicht.
Ich tausche meine Riemenscheibe übrigens auch aus, weil sie wie blöd eiert und da ich jetzt demnächst bald die Simmerringe austauschen will, kann ich das direkt mit in Angriff nehmen

Zitat:

Original geschrieben von quer-treiber87


also wird net über die wapu gespannt wird über lima gespannt

ja und nach dem wechseln das durchkurbeln nicht vergessen und nochmal die ot punkte prüfen

nach dem du ja wie gesagt dich mit denn alten net auskennst hab ich hier nen link für dich da sieht man des schön und ist auch gut beschrieben :
http://www.tuning-tipps.de/SchraubMax/Steuerzeiten.html

und nicht vergessen ja nicht die zündung anlassen sonst gibts blaue oder gebrochene finger und arm 😁

aber die Lima läuft doch mit dem Keilriemen und spannt diesen und nicht den Zahnrimen?!

Ich habe heute mal den Zahnrimen begutachtet (deckel oben geht ja leicht ab) und mich hat fast der schlag getroffen, den kann man ja fast mit der hand vom Nockenwellenrad abziehen so locker ist der.

Wie wird der denn nun gespannt? Spanner/Automatischer Spanner/Wasserpumpe?!

Desweiteren wüsste ich gerne was ich für nen Motorcode habe da es anscheinend verschiedene 1,6er Benziner gibt. Wie finde ich das am einfachsten raus?

Fhrzeugschein/Brief scheidet aus, da steht nicht mal der korrekte Hubraum drin und bei Leistung usw gar nichts.

sorry ich hab des vergessen das des beim 1.3liter anders ist 😁 sorry

ja von am 1.6l 90 ps im golf 2 wäre mir neu

also ich wüsste echt nicht was des für a motor sein soll

guckst du mal unterm zylinderkopf ist eine flache stelle so ca auf da anderen hälfe des rumpfes vom nockenwellen rad ich schick mal bild mit nem kreis drauf wo da mkb steht da schaust mal hin und wennst des so net lesen kannst gehst mit schmiergelpapier mal kurz drüber

dann müsstest des lesen können

Also wenn du nen 1,6l mit 70-75 PS hast, wird der Zahnriemen über eine Spannrolle gespannt. Wenn Du die obere Zahnriemenabdeckung ab hast ist die Rolle ganz links. Und sie wird manuell gespannt...

alles klar, danke

hab ich jetz gesehen. Die obere Abedeckung vom Zahnriemen ist ja nur geklipst. Hab mal reingeschaut.

Der Zahnriemen ist sehr locker. Kann ihn fast 180° drehen rechts. Der muss auf jeden Fall nachgespannt werden.

Muss schauen, dass ich so ne 2-Loch Zange irgendwo herbekomme.

Zum Nachspannen muss man ja den unteren Teil der ZR Abdeckung nicht abbauen oder?!

Nachspannen/lösen sollte man den laut VW nur in den ersten 8000km, danach muss er gewechselt werden wenn etwas nicht stimmt da er sonst reissen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen