Golf II NZ- Spritpumpe springt nicht mehr an

VW Golf 1 (17, 155)

Golf II, was ist los?

Hey Leute, habt mir neulich schonmal so schnell weitergeholfen, hoffe, jetzt hat auch jemand einen Tip für mich. Mein Golf II will halt immer noch nicht...

Golf II 19E 1,3l 40 KW | Baujahr 1991 | Motorkennbuchstabe NZ

Problem: Spritpumpe springt nicht mehr an, und somit der Wagen halt auch nicht...

Der Golf wollte irgendwann nicht mehr richtig anspringen, immer mal wieder Probleme gemacht. Mir ist dann hal aufgefallen, dass die Spritpumpe dann keine Geräusche von sich gab. Wollte dann ne neue Pumpe einbauen lassen, aber vorher hat er dann ganz den Geist aufgegeben und wollt überhaupt nicht anspringen...

Nagut, zuerst eine andere Benzinpumpe eingebaut. Die gab aber auch in meinem Wagen keinen Ton von sich. Teil ist aber in Ordnung, haben wir aus getestet. Also mal spontan einen neuen Verteiler reingesetzt. Spritpumpe: kein Ton. Kabel zur Benzinpumpe getestet, masse gegeben, Benzinpume lief dann. Also auf das Steuergerät gesetzt. Heute konnte ich dann endlich das gebruachte Steuergerät einbauen. Die Spritpumpe gibt aber immer noch keinen Ton von sich...

Langsam wirds halt echt nervig, hoffe mal ihr könnt mir vielleicht noch n guten Tip geben...(?)

HILFE!

Cheers
-der matzÄ-

14 Antworten

Benzinpumpenrelais oder Sicherung!!!!

Sicherung ist oke. Relais haben wir auch getestet, ist auch nicht defekt...

Na dann....hast ma mite nem Meßgerät gekuckt ob hinten Strom ankommt?
Weiß jetzt nicht ob die BP ihr Signal vom Steuergerät bekommt,is das nicht übers Zündschloß geschaltet?
Evtl. da ma kucken.

Sollte eigentlich so sein. Schließe einen Kabelbruch o. ä. eigentlich aus. Wie gesagt, hatten dem Kabel zur Benzinpumpe mal Masse gegeben, da kam das erhoffte surren. [Das ganze natürlich nicht am Steuergerät angeschlossen]

Werde aber probieren, das ganze mal mit einem Messgerät zu überprüfen.

Letzltich deuten die Symptome, gerade, wie sich die Benzinpumpe verabschiedet hat, nicht auf einen Kabelbruch hin...

Gibts noch ne andere Möglichkeit?

Ähnliche Themen

Naja,wenns mit überbrücken funktioniert,kanns ja nur an der Ansteuerung liegen.
Je nachdem wo die ist(SG oder Zündschloß) musste in dem Bereich halt mal alles durchmessen.

Oder du hast nen Kabelbruch😁

grml.... NEIN, KEIN KABELBRUCH! Sowas gibts nicht in meinem Golf... 😉

Werd ich da mal in der gegend n bischen rummessen.

Falls noch jemand ne Idee hat, bin wirklich für jeden Tip dankbar!

Re: Golf II, was ist los?

Zitat:

Original geschrieben von hx-nu-***


Golf II, was ist los?
Das

frage ich mich auch, wenn ich dieses äusserst kreative Topic sehe! 🙄

Ich hab's dann mal ein wenig angepasst - beim nächsten Mal aber bitte selber für eine aussagekräftige Thread-Überschrift sorgen! 😉

Gruß, Dynator 🙂

Jo...

grml... Keine Chance, der Golf will immer noch nicht!? Jemand eine Ahnung was es kostet bei VW mal das Steuergerät auslesen zu lassen?

Hey, habe immer noch nicht meinen golf II [1,3l NZ Bj 91]zum laufen bekommen. Die Benzinpumpe will halt nicht anspringen.

Benzinpumpe ist aber an sich in Ordnung. Sicherungen und Relais sind auch oke. Verteiler ist auch schon gewechselt. Habe mir ein gebrauchtes neues Steuergerät besorgt, aber er läuft immer noch nicht. Massepunkte haben wir auch schon überprüft.

Ich vermute einfach ganz stark das es an irgendeinem Kabel liegt, das den Strom nicht mehr weiter leitet. Aber wie kann ich das messen. Brauch ich ein spezielles Messgerät? Muss ich den Wagen dabei permanent versuchen zu starten?

Wenn sich hier jemand ein wenig mit Autoelektronik auskennt, bitte helft mir! Könnts vielleicht noch an irgendetwas anderem liegen?

Edit|
Was natürlich auch noch intressant wär: Ist das neue Steuergerät überhaupt oke? Die VW-Werkstatt meine, dass Sie das Steuergerät nicht auslesen könnten, wenn der Wagen nicht läuft? Gibts irgendeine möglich die Funktion des Steuergeräts zu testen?

Edit2|
Habe irgendwo was von einem blauen Temperaturfühler in dem zusammenhang gelesen. Wo sitzt der und könnte ein defekter Temperaturfühler auch die Uhrsache für das Problem sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf II | Benzinpumpe | Elektronik |...springt nicht an.' überführt.]

Mahlzeit! 🙂

Sorry, aber dafür brauchst Du dann aber nicht schon wieder einen neuen Thread aufmachen! 🙄

-> Hier <- geht's dann also weiter! 😉

Gruß, Dynator 🙂

** closed **

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf II | Benzinpumpe | Elektronik |...springt nicht an.' überführt.]

Hey, habe immer noch nicht meinen golf II [1,3l NZ Bj 91]zum laufen bekommen. Die Benzinpumpe will halt nicht anspringen.

Benzinpumpe ist aber an sich in Ordnung. Sicherungen und Relais sind auch oke. Verteiler ist auch schon gewechselt. Habe mir ein gebrauchtes neues Steuergerät besorgt, aber er läuft immer noch nicht. Massepunkte haben wir auch schon überprüft.

Ich vermute einfach ganz stark das es an irgendeinem Kabel liegt, das den Strom nicht mehr weiter leitet. Aber wie kann ich das messen. Brauch ich ein spezielles Messgerät? Muss ich den Wagen dabei permanent versuchen zu starten?

Wenn sich hier jemand ein wenig mit Autoelektronik auskennt, bitte helft mir! Könnts vielleicht noch an irgendetwas anderem liegen?

Edit|
Was natürlich auch noch intressant wär: Ist das neue Steuergerät überhaupt oke? Die VW-Werkstatt meine, dass Sie das Steuergerät nicht auslesen könnten, wenn der Wagen nicht läuft? Gibts irgendeine möglich die Funktion des Steuergeräts zu testen?

Edit2|
Habe irgendwo was von einem blauen Temperaturfühler in dem zusammenhang gelesen. Wo sitzt der und könnte ein defekter Temperaturfühler auch die Uhrsache für das Problem sein?

Hallo,
läuft die Benzinpumpe kurz bein Zündung einschalten an (ca. halbe sekunde )?
Was passiert, wenn man am Steckplatz des Kraftstoofpumpen Relais die entsprechenden Kontakte überbrückt ? Wenn ja , dann sollte das Relais geöffnet werden. Es kommt schon mal vor das die eine oder ander Lötstelle "ihren Geist" aufgibt. das sieht man dann. Nachöten und fertig.

Hey, danke für den Tipp. Daran hats auch merh oder weniger gelegen. Das Relais war hinüber, lief aber ab und an mal... Natürlich genau dann, als wir das einmal getestet haben und somit als Fehlerquelle ausgeschlossen hatte.... Naja, der KFZ-Elektriker hats nun aber gemerkt!

Wagen läuft nun e n d l i c h wieder! Vielen DANK!

Deine Antwort
Ähnliche Themen