GOLF II Motor zu Heiß0, RIESENPROBLEM
Hallo an ALLE
Alos habe ein Problem mit mein 2 er Golf, bin ungefähr 20 Minuten gefahren, aufeinmal schau ich auf die Anzeige , Wasser blinkt und Motor beim VORletzten Strich, bin noch 2 KM weitergefahren weil i auf Schnellstraße wahr.
Dann habe ich beim Kühlwassertank den Deckel aufgemacht,und der hat gekocht.
Bin dann wieder die 20 Minuten nach Hause gefahren,und habe Wasser nachgefüllt, trotzdem es kocht immer wieder ( DER VENTILATOR GEHT)
Bin nochmal gefahren auf einmal blinkt der ÖLSTAND, war dann kurz bei der Werkstatt, die haben gesagt der Kontakt ist kaputt für Die Anzeige, das hat aber nicht gestimmt, den ich bin noch weitere 10 km gefahren ,, ahbe mich immer gewundert warum er nicht beim ersten mal anspringt, ging aber noch,dann auf einmal ging er aus, ging auch nicht mehr an,hat halt nicht mehr gedreht.
Man hat mich abgeschleppt, also nun geht der Motor zwar wieder an,aber man hat mir gesagt das das ÖL SEHR Heiß WAR,deshalb war er nicht angegangen.
SO NUN Meine FRAGE: ISt der Motor noch ganz oder Wegschmeißen?
`
Lohnt Sich ein Neuer Motor? ( Habe für 2 er Golf 800 Euro Bezahlt)
Habe ein 4 Taktmotor und der Golf braucht auch einen solchen Motor und ,brauche auch eine Neue Luftmassenge..... und einen Neuen Zahnriemen( ca. 80 Euro)
22 Antworten
1.: Das ist keine Ölstands-, sondern eine Öldruckanzeige.
2.: Wenn sowas passiert, dann fährt man nicht weiter, bis der Fehler behoben ist.
Für deine Probleme gibt es mehrere Erklärungen. Und da es 2er ausschließlich 4-Takt Motoren gibt fällt es ein bisschen schwer, den Motor zu identifizieren.
Werd mal etwas genauer, beschreib uns mal den Zustand des Öls etc etc, dann sehen wir weiter 🙂
IdR ist son Motor meistens zu retten oder im Notfall günstig zu bekommen.
Also wenn der Motor wegen der überhitzung erstmal fest war, dann kannst dir auch gleich nen anderen holen, oder du überholst ihn.
Denn als nächstes werden dann nämlich die Ventilschaftdichtungen kaputt gehen, die kopfdichtung und wenn du richtig pech hast dann wird aus all deinen wedis beald das öl nur noch raus laufen.
Kurz um hol dir nen anderen motor...
Zitat:
Original geschrieben von hundrex213
* bin noch 2 KM weitergefahren weil i auf Schnellstraße wahr.
* Dann habe ich beim Kühlwassertank den Deckel aufgemacht,und der hat gekocht.
* Bin dann wieder die 20 Minuten nach Hause gefahren,und habe Wasser nachgefüllt,
* Bin nochmal gefahren auf einmal blinkt der ÖLSTAND, war dann kurz bei der Werkstatt, (...) den ich bin noch weitere 10 km gefahren
Also, mal so nebenbei: Du hängst offenbar an Deinem Leben so wenig wie an Deinem Motor.
Wichtigste Regel: bei einem kochenden Motor öffnet man das Kühlsystem nicht, da es unter Überdruck steht (will sagen: wenn Du Pech hast, fliegt Dir das kochend heiße Kühlmittel entgegen!
Und zum Motor: nach der Behandlung wäre ich an dessen Stelle auch sauer.
Arvin S.
Moin moin
Sauer ist der richtige Ausdruck.In den Motor würde ich keinen Cent mehr investieren. Grüße
Ähnliche Themen
WaPU im Eimer? oder is überhaupt ein Keilriemen drauf? 😁 Kühler dicht?
Da es jetzt eh schon egal sein dürfte kannst ja das 3 mal checken bevir du weiter rumfährst mit dem Eimer.
Wenn du weißt woran es liegt und es sich noch zu beheben lohnt beobachte mal den Ölverbrauch, ich würd auch ne Kompressionsmessung machen, dann hast schonmal grob Aufschluß über den Motorzustand.
Wenn der allerdings echt geklemmt hat und du auch noch anlassen wolltest kannst fast schon drauf warten das der hopps geht. 😉
....wenn ich das richtig verstehe hast du also in deinen heißen Motor kaltes Wasser gefüllt?
Wie viel Liter hast du da rein gekippt?
Du weißt schon was passiert wenn man heißes Metall mit kaltem Wasser abschreckt?
Kann sein das der verzogen ist.
Ich würde jetzt mal alle Füllstände wieder herstellen und dann Kontrollieren wo genau der Fehler liegt.
Kompressionsprüfung ist dann natürlich das nächste.
Kann sein das du das ding total verheizt hast!
MFG
Fraisa
Hallo!
VWgol was heißt Motor wenn ich Motoir überholen möchte und wie Teuer ist das?
Arvin S. Ja woher soll ich wissen das mir Das Kühlwasser um die Ohren fliegen kann,ist aber nicht passiert und ich LERN AUS FEHLER.
FRAISA
Ja ich musste kaltes Wasser in Die Kühlung kippen, da ich nach Hause wollte, und habe keine Ahnung das man sowas nicht darf,
UND DANN NOCH WAS:::
ICh fülle Wasser auf, starte den Motor, nach Wenigen Minuten kocht das Wasser, Aus dem Auspuff kommt Weißer Rauch und nicht gerad wenig.( Und das Alles im Stand , ohne Gas geben)
UNd das Kühlwasser bleibt auch nicht drin,muss fast alle 2 Minuten nachfüllen,habe so 20 Liter in 5 Minuten nachgefüllt, kommt ja auch alles hinten wieder raus.
wasn das hier fuer eine gespraechskultur? ausserdem weiss immernochkeiner was genau fuer ein motor du hast...
also wenn das wasser in den verbrennungsraum geht, dann kannste ihn wegschmeissen.
mehr kann man dazu nicht sagen
oel oder wasser ist fatal, erhoeht die kompression dadurch resultiert bald nen schoener motorschaden.
Wenn du den Motor überholen wilst, bist du allein an verschleißteilen locker 500€ los.
Ohne arbeitsstunden.
Aber in deinem fall mußtdu die laufbahnen wahrscheinlich hohnen, weil du nen kolben klemmer hattest.
Das kostet auch noch mal n huni. Und da du das ja sicherlich nicht machen kannst den motor überholen, bist du mit locker 1000 € dabei, egal welcher Motor.
Fazit: Hol dir einen vom schrott
wenn die kiste soviel wasser verbraucht,heiß wird (logisch wenn wasserverlust) und weißer rauch hinten rauskommt,ist deine Zylinderkopfdichtung hinnüber und du solltest ihn werder noch anlassen noch fahren da dies definitiv zum motorschaden führt(wenn du nicht schon einen hast).wenn du glück hast läuft er nach dichtungswechsel wieder.
Ist außerdem daran zu erkennen das wenn du den öldeckel abschraubst und drunter schaust das so nen brauner schleim am deckel ist
Zitat:
Original geschrieben von hundrex213
Arvin S. Ja woher soll ich wissen das mir Das Kühlwasser um die Ohren fliegen kann,ist aber nicht passiert und ich LERN AUS FEHLER.
Dann sei froh, dass Du die zweite Chance dazu hast 😉
Woher Du das wissen kannst? Z.B.:
1. Von Warnhinweisen im Motorraum / auf dem Kühlerdeckel
2. Aus der Betriebsanleitung
3. Aus dem Physikunterricht
4. Ich weiß es von meiner Mutter, die mir im Rahmen der Erziehung u.a. beigebracht hat, dass es ungesund ist, Dampfkochtöpfe zu öffnen.
Arvin S.