Golf II GTI - Hinterachse geht schwer

VW Golf 1 (17, 155)

Beim TUEV wurde festgestellt, dass die Hinterachse meines Golf GTI's sich nur schwer drehen laesst.
Ich vermute mal, dass Rost oder aehnliche Korrosion die Kugellager verklemmt.
Da ich gerne selbst was machen will, suche ich nach technischen Dokumenten oder Explosionszeichnungen des hinteren Bereiches um die Achsenaufhaengungen und vor allem den Kugellagern in denen die Hinterachse lagert.

Beste Antwort im Thema

Nimms mir nicht übel aber ich komme mir hier inzwischen von Dir bissl verarscht vor. Warum es mir hoch kommt habe ich Dir ja bereits geschrieben. Ich formulier es aber gern noch einmal. So wie Du hier schreibst und Dich darstellst, wäre das als würde ich meinem Hund einen Schraubenschlüssel in die Pfote geben und sagen mach mal.

Du weißt doch nicht einmal was ein Splint ist, wie soll man Dir dann erklären was eine Kronensicherung, ein Achszapfen oder Teile dergleichen sind welche man hinten an der Radnabe zu finden hat. Und die Frage was man dabei versauen kann solltest Du gar nicht stellen. Das zeigt mir, dass du keinerlei Verantwortung bezüglich Deiner Mitmenschen besitzt. Baust Du eine Radnabe falsch zusammen, was durchaus schnell passieren kann fliegt Dir im ungünstigsten Falle das Rad davon und ich habe bereits geschrieben was die Folgen dabei sein können. Eine gewisse selbsteinschätzung hat wohl jeder von uns und jeder kann machen was er will aber es gibt Sachen mit denen man Anfangen sollte das schrauben zu lernen und bevor man keine Erfahrungen gesammelt hat sollte man von bestimmten Teilen am Auto die Finger lassen. Wozu gibt es Deiner Meinung nach das KFZ Handwerk? Nur zum Abzocken? Du zahlst dort auch für Deine Sicherheit und Dein Gewissen das es ordentlich gemacht wird.

Fakt ist, so unfair das vielleicht auch klingen mag: Ich will hier nicht sehen das Dir jemand Tips gibt. Kauf dir das besagte Buch, (und das kostet neu auch nicht die Welt) da kannst Du anfangen das ABC des Schrauberhandwerks zu erlernen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

An Eric

Ich bin ein erfahrener Autoschrauber. Trotzdem kaufe ich mir zu jedem Auto ein oder zwei Reparaturbücher. Es war noch kein Reparaturbuch dabei (aus welchem Land auch immer), das mir nicht wichtige Informationen gegeben hat. Das sind einmal die technischen Daten (Beispiele: Leerlaufdrehzahl, Belagmindestdicke, Lagerspiel) und dann die Reparaturtipps.

Wenn deiner Meinung nach dir die Reparaturbücher nicht helfen können, dann zeigt das, dass du kein technisches Verständnis hast. Du bist auch kein junger Spund mehr, sondern im besten Mannesalter. Da erwarten wir eine verantwortungsvolle Einstellung, wenn es um die Sicherheit geht.

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65


An Eric

Ich bin ein erfahrener Autoschrauber. Trotzdem kaufe ich mir zu jedem Auto ein oder zwei Reparaturbücher. Es war noch kein Reparaturbuch dabei (aus welchem Land auch immer), das mir nicht wichtige Informationen gegeben hat. Das sind einmal die technischen Daten (Beispiele: Leerlaufdrehzahl, Belagmindestdicke, Lagerspiel) und dann die Reparaturtipps.

Wenn deiner Meinung nach dir die Reparaturbücher nicht helfen können, dann zeigt das, dass du kein technisches Verständnis hast. Du bist auch kein junger Spund mehr, sondern im besten Mannesalter. Da erwarten wir eine verantwortungsvolle Einstellung, wenn es um die Sicherheit geht.

.

... und gepaart mit Vorwissen (jeder Schrauber hier hat mal klein angefangen und nicht den Sprung vom Roller zum Kfz gewagt) kann das nämlich klappen

und ich vergass noch die alte Weisheit:
Aotofahren kostet nun mal Geld, immer !

@Matze80
Finde es gut dass Du noch den IIer Golf pflegst und hegst. Habe meinem inzwischen verkauft, und es bereut 😎
Eine kurze Frage zu deinem Corrado.
Welche Distanzscheiben hast du benutzt ? Ich habe bei mir die Serien 205er Bereifung, und wollte jetzt mehr in die Breite gehen ohne jedoch Karosseriearbeiten vorzunehmen (kein - Ziehen, Kanten umlegen etc.). Bei der 205er Bereifung wollte ich bleiben.

Ich schreibe Dir gleich eine PN, gehört ja hier nicht zum Thema. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Der Golf II hat gelegentlich Probleme mit der Handbremse, die sich nicht immer richtig löst. Einfach mal die Seilzüge (nur bei der Handbremse, ansonsten immer Bremsschläuche) dafür prüfen, ggf. neu justieren, eventuell schmieren oder austauschen.

Es gibt Legenden die sterben nich aus. Das "Problem" wird ja besonders gerne bei der Scheibenbremse an der Hinterachse nachgesagt. Ist aber völliger Blödsinn und kommt eigentlich fast nur bei Leuten vor, die

die Handbremse einmal alle 2 Jahre beim TÜV Besuch benutzen. Hab´s in der Werkstatt so

oft gehabt "Wann benutzen Sie die Handbremse denn mal?" "Ooch so gut wie nie".

Ich hatte noch nie große Probleme damit, beim PF,RP (GT Special) und beim PG. Einfach die

Handbremse regelmässig benutzen, dann gibts da kein schlimmes erwachen beim TÜV.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von AndreS19787



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Der Golf II hat gelegentlich Probleme mit der Handbremse, die sich nicht immer richtig löst. Einfach mal die Seilzüge (nur bei der Handbremse, ansonsten immer Bremsschläuche) dafür prüfen, ggf. neu justieren, eventuell schmieren oder austauschen.
Es gibt Legenden die sterben nich aus. Das "Problem" wird ja besonders gerne bei der Scheibenbremse an der Hinterachse nachgesagt. Ist aber völliger Blödsinn und kommt eigentlich fast nur bei Leuten vor, die
die Handbremse einmal alle 2 Jahre beim TÜV Besuch benutzen. Hab´s in der Werkstatt so
oft gehabt "Wann benutzen Sie die Handbremse denn mal?" "Ooch so gut wie nie".
Ich hatte noch nie große Probleme damit, beim PF,RP (GT Special) und beim PG. Einfach die
Handbremse regelmässig benutzen, dann gibts da kein schlimmes erwachen beim TÜV.

MfG Andre

Da hast du recht das machen meine Eltern auch immer die nemmen nie oder so gut wie nir die Handbremse das ist total ferkert da macht man mehr da mit Kaput alls amn es Schond

Zitat:

Original geschrieben von EricF



@ron1102
Dass ich sowas noch nie gemacht habe, heisst noch lange nicht, dass ich etwas falsch damit mache.
Und viel kann man wohl nicht falsch machen. Hoechsten vielleicht eine Schraube bzw. Mutter nicht fest genug anziehen.

das ist doch gerade der springende punkt

wenn die Schraube lose, gehts mächtig in die Hose 😁

Ich bin zufälliger weise in unserer örtlichen FEUERWEHR
und solche Leute wie dich hab ich schon zur genüge aus
ihren Wracks befreien müssen.
ich bins einfach Leid !!!!

Ich bin hier jetzt raus
schönen abend noch

Zitat:

Original geschrieben von AndreS19787



Zitat:

Original geschrieben von Robby (Munich)


Der Golf II hat gelegentlich Probleme mit der Handbremse, die sich nicht immer richtig löst. Einfach mal die Seilzüge (nur bei der Handbremse, ansonsten immer Bremsschläuche) dafür prüfen, ggf. neu justieren, eventuell schmieren oder austauschen.
Es gibt Legenden die sterben nich aus. Das "Problem" wird ja besonders gerne bei der Scheibenbremse an der Hinterachse nachgesagt. Ist aber völliger Blödsinn und kommt eigentlich fast nur bei Leuten vor, die
die Handbremse einmal alle 2 Jahre beim TÜV Besuch benutzen. Hab´s in der Werkstatt so
oft gehabt "Wann benutzen Sie die Handbremse denn mal?" "Ooch so gut wie nie".
Ich hatte noch nie große Probleme damit, beim PF,RP (GT Special) und beim PG. Einfach die
Handbremse regelmässig benutzen, dann gibts da kein schlimmes erwachen beim TÜV.

MfG Andre

... daher kommt auch das Problem vor, wie bereits von mir erwähnt (inklusive Lösung - von der es bisher an Beiträgen fehlte). Bei meinen beiden alten Golf II hatte ich das Problem nie, da ich fast immer die Handbremse nutze. Leider gibt es viele die es nicht tun 😉

Also nachdem ich bei ebay einen Wagenheber ersteigert habe und ihn in Hockenheim selber abgeholt habe und ich ausserdem mein altes Fahrrad geflickt habe und die Schraubschluessel aus der Garage, die leider in der naechsten Ortschaft liegt geholt habe, konnte ich endlich die Schrauben am Hinterrad loesen. Als ich das Rad von der Befestigung zog, musste ist feststellen, dass es dort ueberall gerostet hat. Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie man den Kugellagerzylinder oeffnen kann; es gibt weder Schrauben noch irgendwelche anderen Befestigungen.
Eine Bremsscheibe scheint dort nicht zu sein, aber ein Kabel fuehrt in den Kugellagerkasten. Dieses wird wohl eher die Drehzahl messen und sicher keine Bremskloetze elektrisch steuern.
Jetzt waere ein technische Zeichnung der Hinterraeder und der Kugellager echt hilfreich.....

Hallo Eric,

tut mir leid aber ich denke Du hast die gesamten letzten Beiträge nicht gelesen bzw nicht verstanden was wir Dir hier sagen wollten. Daher bleibt mir jetzt nur noch, dieses Thema zu schließen. Ich kann das nicht verantworten das Du dich und andere gefährdest nur weil du dir zu fein bist eine Werkstatt aufzusuchen. Wenn Du etwas Schraubererfahrung an weniger kritischen Teilen gesammelt hast steht es Dir frei derartige Fragen wieder zu stellen aber so kann ich das hier nicht dulden!

In diesem Sinne

*closed*

Ähnliche Themen