Golf II GTI - Hinterachse geht schwer
Beim TUEV wurde festgestellt, dass die Hinterachse meines Golf GTI's sich nur schwer drehen laesst.
Ich vermute mal, dass Rost oder aehnliche Korrosion die Kugellager verklemmt.
Da ich gerne selbst was machen will, suche ich nach technischen Dokumenten oder Explosionszeichnungen des hinteren Bereiches um die Achsenaufhaengungen und vor allem den Kugellagern in denen die Hinterachse lagert.
Beste Antwort im Thema
Nimms mir nicht übel aber ich komme mir hier inzwischen von Dir bissl verarscht vor. Warum es mir hoch kommt habe ich Dir ja bereits geschrieben. Ich formulier es aber gern noch einmal. So wie Du hier schreibst und Dich darstellst, wäre das als würde ich meinem Hund einen Schraubenschlüssel in die Pfote geben und sagen mach mal.
Du weißt doch nicht einmal was ein Splint ist, wie soll man Dir dann erklären was eine Kronensicherung, ein Achszapfen oder Teile dergleichen sind welche man hinten an der Radnabe zu finden hat. Und die Frage was man dabei versauen kann solltest Du gar nicht stellen. Das zeigt mir, dass du keinerlei Verantwortung bezüglich Deiner Mitmenschen besitzt. Baust Du eine Radnabe falsch zusammen, was durchaus schnell passieren kann fliegt Dir im ungünstigsten Falle das Rad davon und ich habe bereits geschrieben was die Folgen dabei sein können. Eine gewisse selbsteinschätzung hat wohl jeder von uns und jeder kann machen was er will aber es gibt Sachen mit denen man Anfangen sollte das schrauben zu lernen und bevor man keine Erfahrungen gesammelt hat sollte man von bestimmten Teilen am Auto die Finger lassen. Wozu gibt es Deiner Meinung nach das KFZ Handwerk? Nur zum Abzocken? Du zahlst dort auch für Deine Sicherheit und Dein Gewissen das es ordentlich gemacht wird.
Fakt ist, so unfair das vielleicht auch klingen mag: Ich will hier nicht sehen das Dir jemand Tips gibt. Kauf dir das besagte Buch, (und das kostet neu auch nicht die Welt) da kannst Du anfangen das ABC des Schrauberhandwerks zu erlernen.
39 Antworten
Hi
Zuerst mal dreht sich die Hinterachse nicht sonder nur die Radnaben. Du solltes hinten dann Trommelbremsen haben. Das ist kein Problem die Lager zu tauschen. Reifen runter, runden Hut der Radnabe runter, Splint herausziehen, Sicherung ab, Mutter aufdrehen und sachte die Bremstrommel abziehen dann kommt das Radlager mit raus.
Ich denke eher, dass die Gummimetalllager gemeint sind. Er schreibt ja, dort wo die Achse aufgehängt ist.
Was ist ein Splint? Und wo sind da Sicherungen an den Raedern?
Ist die Bremstrommel vor oder hinter der Felge?
Wenn du solche Fragen stellst dann lass es bitte und fahr in die Werkstatt, erspart dir viel ärger und Zeit.
Ähnliche Themen
Servus,
Zitat:
Du solltes hinten dann Trommelbremsen haben
Da er von nem 2er GTI spricht schließe ich Trommelbremsen mal aus...😉😁
Zitat:
Wenn du solche Fragen stellst dann lass es bitte und fahr in die Werkstatt, erspart dir viel ärger und Zeit.
Da kann ich nur zustimmen...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Golf2P86
Da er von nem 2er GTI spricht schließe ich Trommelbremsen mal aus...😉😁Zitat:
Du solltes hinten dann Trommelbremsen haben
Dem kann ich nicht zustimmen. Es gab GTI's die hinten Trommeln serienmässig hatten.
Zitat:
Original geschrieben von Golf2P86
Da kann ich nur zustimmen...Zitat:
Wenn du solche Fragen stellst dann lass es bitte und fahr in die Werkstatt, erspart dir viel ärger und Zeit.
MFG
Dem kann ich aber zustimmen. Kauf Dir bitte solch ein Buch!
Zitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Zitat:
Original geschrieben von Golf2P86
Ja die gab es, aber beim Golf 1. Da hier aber vom 2er die Rede ist (siehe Topic) kannZitat:
Original geschrieben von Gti 88er PF
Da er von nem 2er GTI spricht schließe ich Trommelbremsen mal aus...😉😁[/quoteZitat:
Du solltes hinten dann Trommelbremsen haben
Dem kann ich nicht zustimmen. Es gab GTI's die hinten Trommeln serienmässig hatten.
man hier getrost von Scheiben ausgehen.MfG Andre
Zitat:
Original geschrieben von AndreS19787
Ja die gab es, aber beim Golf 1. Da hier aber vom 2er die Rede ist (siehe Topic) kann
man hier getrost von Scheiben ausgehen.
da muss ich schon wieder widersprechen, es gab auch beim 2er GTI Trommelbremse hinten. Zwar selten, aber es gab sie!
Zum Einlesen in die Materie:
http://www.motor-talk.de/.../...eparaturbuch-ist-pflicht-t1996221.html
Da muß ich AndreS zustimmen. Mir ist außer dem 1er GTI kein 2er mit Trommeln hinten bekannt.
Selbst die Export und Auslandsversionen vom 2er hatten hinten Scheiben!!!
Kenn das nicht ANDERS.😕
Zitat:
Original geschrieben von gti-sepp
Da muß ich AndreS zustimmen. Mir ist außer dem 1er GTI kein 2er mit Trommeln hinten bekannt.
Selbst die Export und Auslandsversionen vom 2er hatten hinten Scheiben!!!Kenn das nicht ANDERS.😕
Nicht bekannt heißt nicht, dass es das nicht gab! ich zitiere hier mal GLI aus einem anderen Thread:
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Die US-8V-GTI haben hinten (200mm-)Trommelbremsen und vorn massive Scheiben. Ansonsten 2er GTI immer mit Scheiben hinten und vorn innenbelüftet.
@Golf2P86
Die Bremsbloecke sind glaube ich vorne. Und ob hinten die Handbremse ist, weiss ich nicht genau.
@Gti 88er PF
Ich meine da wo die Kugellager sind und es klemmt. Also wahrscheinlich die Radnabe, wenn der Golf II keine Achse hat. Ein Buch kostet nur Geld und dann liegt es doch nur rum. Ein Plan in pdf-Format wie ich es von meinem Fahrrad habe, waere super, aber das gibt es bei VW wohl nicht. Wie sollen diese Trommelbremsen betaetigt werden? Mit dem Pedal?
@vwgolferw
Was ich selber machen kann, mache ich auch selber.
Ausserdem kostet so ein Besuch in der Werkstatt immer einen ganzen Batzen Geld.
@1977
Was findest denn du an Autos geil?
@Oldie65
Ich kann im Moment leider noch nicht mal das Benutzerhandbuch wiederfinden.
@gti-sepp
Also dann werde ich mal mit Scheiben rechnen und nicht mit Trommeln. :-)
Etwas allgemeines zu Radnaben oder Raedern waere vielleicht auch hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von EricF
@Golf2P86
Die Bremsbloecke sind glaube ich vorne. Und ob hinten die Handbremse ist, weiss ich nicht genau.
@Gti 88er PF
Ich meine da wo die Kugellager sind und es klemmt. Also wahrscheinlich die Radnabe, wenn der Golf II keine Achse hat. Ein Buch kostet nur Geld und dann liegt es doch nur rum. Ein Plan in pdf-Format wie ich es von meinem Fahrrad habe, waere super, aber das gibt es bei VW wohl nicht. Wie sollen diese Trommelbremsen betaetigt werden? Mit dem Pedal?
@vwgolferw
Was ich selber machen kann, mache ich auch selber.
Ausserdem kostet so ein Besuch in der Werkstatt immer einen ganzen Batzen Geld.
Nichts gegen dich. Aber bei deinen Autokentnissen empfehle ich dir, das du das machen lässt! Bei denn Bremsen sollte man nicht rumpfuschen.