Golf II GTI 16V Kat - Kaufen!?
Hallo Allerseits,
möchte mir gegen Sommer einen schönen Golf II GTI 16V (129PS / Kat) kaufen.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem Auto?
Auf was muss ich achten?
DANKE!!
Gruß, Freak
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Erfahrungen mit dem PL:
Ich fahr selber einen. Und was soll ich sagen: Für das, dass der 16V hier immer so als zickig, kompliziert und unzuverlässig verschriehen wird, hatte ich mit dem noch nie wirklich Probleme. Ist genauso zuverlässig wie mein alter RP. Die haben mich beide bisher noch NIE im Stich gelassen. Allerdings will der 16V auch gewartet werden. Sprich immer sauber Ölwechsel (mit vernünftigem Öl) machen, stets warm und kalt fahren und dem Motor ab und zu gut zureden, ihn loben und streicheln. Wenn man sich daran hält, freut er sich durchaus auch drüber, wenn man ihm ab und zu mal so richtig Feuer gibt. Wobei die letzten drei Dinge vermutlich nicht zwingend notwendig sind.
Hab selber damals auch fast ein Jahr lang nach einem gesucht, weil das immer eins meiner Traumautos war. Meine Kriterien wahren:
- Unter 200000km
- Rostfrei
- Unverbastelter Originalzustand
- Keine Jungspünde als Vorbesitzer
Gekauft hab ich dann meinen für 1900 Euro, gefunden über Autoscout24 (Auf mobile.de sind mir zu viele Krattler unterwegs) und als ich dann nach Österreich gezogen bin, hab ich ihn natürlich importiert und umtypisieren lassen:
- 170000km (mittlerweile ca. 280000km)
- aus 2. Hand (1. Besitzer 30-jährige Frau, 2. Besitzer 35-jähriger Familienvater)
- lückenloses Scheckheft
- Supersprint-Fächer
- 32er Momo-Corse Lenkrad
- Bilstein-Dämpfer mit Original-Federn
- Stahlflex-Bremsleitungen
- Sehr gepflegter Innenraum (Sah aus, wie frisch ausm Werk...)
- Trockener Motor (Es wurde !!keine!! Motorwäsche vorher gemacht)
- Und das absolute Wunder: Ein perfekter Leerlauf und kein kratzender 2. Gang. ( Wobei das Gegenteil bei 'nem 16V schon fast zum guten Ton gehört 😁 )
Man sieht also: Warten lohnt ! Ich hab mir damals echt einige angeschaut und die waren fast alle fertig. Vom Plastik-Bomber bis zum runtergerittenen Polizei-KR war da alles dabei.
Wenn Du Dir einen kaufst, lass unbedingt einen Kompressionstest machen. Unter 10 Bar auf allen Töpfen würd ich ihn nicht kaufen, denn daran merkt man, dass der echt schon sauber getreten wurde.
Was Du auch schauen solltest: Passt der Kat noch ? Oder rasselts schon im Gehäuse ?
Wenn Du ihn dann hast, ist es wichtig, dass der auch regelmässig gefahren wird und sich nicht zu Tode steht. Das mag der Mengenteiler nämlich gar nicht gern. Daher sollte er auch in der Vergangenheit regelmässig gefahren worden sein. Folglich würd ich jetz nicht nach einem mit extrem niedriger km-Leistung suchen.
Fazit: Ein echt spassiges Auto mit guter Möglichkeit, noch das ein oder andere PS rauszukitzeln. Leider sind 16V-Ersatzteile grundsätzlich teuer und, wie oben schon erwähnt, das Ding will gepflegt werden. Spritverbrauch liegt bei sportlicher Fahrweise (und die gewöhnt man sich im 16V leider sehr sehr schnell an...das Ding will richtig Drehzahl sehen, da unter 4000 nicht wirklich viel kommt) bei ca. 10l Super. Von daher sollte entsprechendes Budget für die Zukunft vorhanden sein. Dafür wird er es Dir mit enormem Fahrspass und grimmiger Sound-Untermalung danken ! Man glaubt es nicht, was so ein 20 Jahre altes Auto an Leistung (man darf nicht vergessen: Der wiegt unter einer Tonne) und Sound verglichen mit vielen Neuwägen bringt.
16V-Loblied Ende
der max
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jakob1982
Entschuldige Golf Cl habe da was verwechselt 😎🙂 Grüße Jakob
Ich verzeihe dir 😁😁
@winston: mit dem 3er ABF wär ich vorsichtig...da einen rostfreien zu finden ist ungefähr genauso schwer, wie 'nen guten 2er 16V...da kann die maschine noch so rocken - wenn dir die karre unterm arsch wegopelt ( SCNR 😁 ), hilft dir das auch nix...
und den PL auf KR Niveau zu bringen, ist soooo dramatisch jetz auch wieder nicht. eher eine frage des geldes. ich mein, ich bin dipl. inf. und hab bis vor 5 jahren mit schrauben und handwerklichen tätigkeiten noch gar nix am hut gehabt. aber das bischen kriegt jeder mit ein wenig gesundem menschenverstand, einem selbsthilfebuch (!!!!) und diesem forum selber verbaut. so viel braucht man da nicht:
- 027er kopf
- kr-einlassnocke
- 50er brücke
- fächer
- metallkat
naja, zugegebenermassen das abstimmen der ke ist nicht ganz einfach. aber hin und wieder gibt's halt doch noch ein paar alte werkstatt-hasen bei den bosch-diensten, die das noch machen können. heiko's einstell-anleitung allein bringt schon sehr viel für 'ne grundabstimmung, aber für 'ne vernünftige abstimmung ist zumindest eine breitband-lambda notwendig. die kosten aber heute auch nicht mehr die welt. optimalerweise lässt man das in verbindung mit einem leistungsprüfstand machen
Die gute alte Ansaugbrücken-Geschichte... 😁 Ich baue die große ASB wieder runter, sollte ich irgendwann dazu kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Die gute alte Ansaugbrücken-Geschichte... 😁 Ich baue die große ASB wieder runter, sollte ich irgendwann dazu kommen.
ja, da scheiden sich die geister...aber ich glaub trotzdem dran. sollte meine neue maschine mal fertig sein (dank finanzamt dauert das leider noch ein bischen) werd ich auf jeden fall auf den prüfstand fahren. einmal mit der 40er brücke, einmal mit der 42,5er und einmal mit der 50er. die ergebnisse kommen dann in den "tuning-was hat es wirklich gebracht"-thread, um da ein für alle mal zu klären 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Winston98
Das größte Problem, welches man mit dem 16V hat - wenn man auf der Suche nach einem ist - dürfte seine Seltenheit in der freien Wildbahn sein.
So ist es, laut der wertvollen Statistik auf der GolfGL.de Seite waren am 01.01 2009 gerade einmal noch 1509 "PL" und 660 "KR" zugelassen. Ein zum Verkauf stehender 16V in gutem Zustand kommt dann wohl er einem Lottogewinn gleich..... 🙁
@Max: Dass die große Brücke eine gewisse Mehrleistung bringt, ist unbestritten, aber die Verlagerung des Drehmoments in höhere Drehzahlbereiche finde ich sehr unvorteilhaft.
Wie selten is denn dann bitte mein Jetta GT 16v, von dem am 1.1.09 noch 128 Stück zugelassen waren... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
@Max: Dass die große Brücke eine gewisse Mehrleistung bringt, ist unbestritten, aber die Verlagerung des Drehmoments in höhere Drehzahlbereiche finde ich sehr unvorteilhaft.
da hast du natürlich recht. sieht man ja auch an den motor-eckdaten:
KR: 163Nm bei 4600U/min, 102kW bei 6300U/min
PL: 168Nm bei 4250U/min, 95kW bei 5800U/min
aber zumal das geschmackssache ist (drehorgeln sind se beide...) kannste dem aber mit einem guten fächer meines erachtens recht gut gegensteuern. klar, mit so "raceland"-schrott, oder ähnlichem brauchste nicht anfangen. aber mit supersprint, hartmann und co, denk ich mal lässt sich das machen. wie gesagt, wenn ich fertig bin, werde ich alle gewonnenen erkenntnisse hier posten. da ich mittlerweile echt extrem viele verschiedene ersatzteile des ansaug- und abgastracktes, sowie kr und pl einlassnocken, 051er und 027er köpfe rumliegen hab (ich behaupte mal ganz dreist: was nicht bei mir im keller liegt, wurde serienmässig nicht verbaut), werd ich das alles mal schön durchtesten. muss dann nur noch einen prüfstand in der nähe finden, der mir einen vernünftigen "mengenrabatt" macht 😁
Ich wollte eigentlich auch mal den TeZet-Fächer verbauen, bin aber bis heute nicht dazu gekommen, zumal beide abgemeldet sind... Das LM-1 ist bisher auch ungenutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Ich wollte eigentlich auch mal den TeZet-Fächer verbauen, bin aber bis heute nicht dazu gekommen, zumal beide abgemeldet sind... Das LM-1 ist bisher auch ungenutzt.
das LM-1 gibst du nich zufällig günstig her ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von wellental
das LM-1 gibst du nich zufällig günstig her ? 😁Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
Ich wollte eigentlich auch mal den TeZet-Fächer verbauen, bin aber bis heute nicht dazu gekommen, zumal beide abgemeldet sind... Das LM-1 ist bisher auch ungenutzt.
Nö, das will ich irgendwann nochmal selbst ausprobieren. 😛 Ist aber mittlerweile ja auch schon wieder veraltet... Und in Amiland gibts die alte Version ja mittlerweile wirklich günstig.
Zitat:
Original geschrieben von wellental
da hast du natürlich recht. sieht man ja auch an den motor-eckdaten:Zitat:
Original geschrieben von Kinixys
@Max: Dass die große Brücke eine gewisse Mehrleistung bringt, ist unbestritten, aber die Verlagerung des Drehmoments in höhere Drehzahlbereiche finde ich sehr unvorteilhaft.
KR: 163Nm bei 4600U/min, 102kW bei 6300U/min
PL: 168Nm bei 4250U/min, 95kW bei 5800U/minaber zumal das geschmackssache ist (drehorgeln sind se beide...) kannste dem aber mit einem guten fächer meines erachtens recht gut gegensteuern. klar, mit so "raceland"-schrott, oder ähnlichem brauchste nicht anfangen. aber mit supersprint, hartmann und co, denk ich mal lässt sich das machen. wie gesagt, wenn ich fertig bin, werde ich alle gewonnenen erkenntnisse hier posten. da ich mittlerweile echt extrem viele verschiedene ersatzteile des ansaug- und abgastracktes, sowie kr und pl einlassnocken, 051er und 027er köpfe rumliegen hab (ich behaupte mal ganz dreist: was nicht bei mir im keller liegt, wurde serienmässig nicht verbaut), werd ich das alles mal schön durchtesten. muss dann nur noch einen prüfstand in der nähe finden, der mir einen vernünftigen "mengenrabatt" macht 😁
kleine korrektur:
laut der bedienungsanleitungen für die MJ 89 und 90 hat der kr
102kw(139 ps) bei 6100 u/min und 168 nm bei 4600
in beiden mj wurde übrigens ausschließlich die grosse brücke verbaut, hab zumindest noch nie einen kr aus 89 oder 90 mit einer kleinen brücke gesehen. meine erfahrungen beziehen sich dabei ausdrücklich auf spanien und england. kann mir aber nicht vorstellen, daß das bei den wenigen in deutschland zugelassenen anders gewesen sein sollte,
gruß
ps: hab arm gebrochen, also kein schrauben und keine großschreibung für die nächste zeit 🙁
Zitat:
Original geschrieben von websifus
...
ps: hab arm gebrochen, also kein schrauben und keine großschreibung für die nächste zeit 🙁
Oh, dann mal gute Besserung und das der Golf zuverlässig läuft.
Denn laut Murphy müßte jetzt etwas passieren.