Golf II G60 PG auf 16VG60 (PL)?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo liebe Gemeinde,

um gleich zum Punkt zu kommen ich suche ernsthafte Antworten und nicht irgendwelche "ah ich würde das lassen weil es blöd ist" oder was auch immer..in irgendeiner weise etwas mit G60 ist scheiße und sau teuer...Das es Teuer ist und gewartet werden will ist mir bereits bekannt......
Wenn ihr der Meinung seid warum es blöd ist bitte mit einer ernsthaften Begründung.

Die Suchfunktion habe ich benutzt aber leider nicht das entsprechende gefunden was ich suchte, das selbe bei Google d.H für mich entweder hat es noch keiner Gemacht oder aber es ist nicht möglich ? Konnte mir aber beides nicht vorstellen und darum suche ich jemanden der da Ahnung hat durch eventuellen vorhanden Umbau oder etc.

So nun um zum Eigentlichen Thema zu kommen ich habe vor kurzem Teile eines G60 bekommen Lader fehlt und paar andere Dinge denke ich auch mal habe noch nicht alles Durchschauen können, aber ich weiß das es eben der 8V ist 🙂

Nun haben ich diesen bekommen da ich auf G60 Umbauen möchte, nachdem ich mich erstmal mit reichlich Informationen versucht habe einzudecken stieß ich auf den 16VG60 den ich natürlich bevorzugen würde...

Nun habe ich darüber mit jemanden gesprochen und er meinte Ich solle doch einfach den Kopf tauschen das müsste doch gleich sein und es wäre von vorteil weil ich ja dann schon die Gehärteten Kolben hätte etc, aber ich habe auch gelesen das das eben nicht geht da der 16V eben 2 Ventile mehr hat und die Kolben oben komplett anders aussehen...

Dies wäre also meine erste Frage funktioniert das den überhaupt ohne Probleme ?

Die andere Frage wäre was bräuchte ich noch generell mal unabhängig von dem was ich bereits schon habe dazu da natürlich erhebliche Unterschiede zwischen den Motoren sind , Brücke,Einspritzung,ZE ?

Wie sieht das mit dem Kabelbaum aus G60 und 16V werde ich diese irgendwie kombinieren müssen ?

liebe grüße

Michel

Beste Antwort im Thema

PL und KR sind serie 10:1 verdichtet. Man sollte die Verdichtugnsreduzierung zumindest erwähnen...

HinoTenshi: Diese Infos lassen sich auf den ersten beiden Seiten des Suchergebnisses finden.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nothinkinq


Hi,

am KR Block wird die Kurvelwellengehäuse Entlüftung nicht durch den Großen G-Lader Halter beeinflusst! Der kleine Halter der bei der PG Variante dort sitzt, wo eigentlich die Entlüftung für den KR ist, braucht man nicht. Insofern hast du da keine Probleme! Habe den Umbau selber gemacht. Teile habe ich bei RPM besorgt. Musst aber sehr vieles dann selber anpassen und umbauen, wie Servopumpe, flucht , Kurze ansaugbrücke, Gr0ßer Rallygolf Kühler, stärkere Benzinpumpe, Rallygolfdüsen, mind. Graue usw.
Aber das sieht man, wenn es zusammen gebaut wird.

Die Frage zur Alten ZE und Neuen ist ganz Einfach. Wenn man die Alte ZE hat, wie in meinem Fall
braucht man lediglich nur 4 Leitungen für das Reale 30 zum Sicherungskasten legen und das wars.
Die ist nämlich für die Digifant Steuerung.

Falls du Fragen hast, nur her damit!!

Ich hab da mal ne Frage an dich wegen ZE. Ich hab ja zurzeit noch den KR mit alter ZE aber der G60 liegt schon bereit. Allerdings hat meiner nicht die geteilten Kabelbäume sondern den kompletten wo alles in einem ist. Nun will ich nicht auf Neue ZE umbauen sondern alte fahren. Im Internet hab ich schon massig Anleitungen gefunden aber alle beschäftigen sich nur mit dem geteilten Kabelbaum da man da den 2. weglassen kann und vom alten Motor behalten kann. Ich hab es so vor das ich den 2. Kabelbaum vom KR behalte. Aus dem G60 Kabelbaum die 6 Kabel raus suche welche ich umlöten muss an die alte ZE und alles vom Motor anschliesse was nötig ist und den Rest vom Baum abschneide. Was meinst du dazu bzw schon Erfahrung mit dem kompletten Kabelbaum gemacht ?

Hi,

ich habe auch den Geteilten Kabelbaum gehabt. Daher weiss ich nun nicht wie es mit dem aussieht
wenn er komplett zusammenhängend ist. Wichtig ist ja nur, das du dann alle Unnötigen Kabel wie die jetzigen geber vom KR Sortiert.

Leider kann ich dir diesbezüglich nicht mehr Informationen geben, sorry ;-)

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Ich hab einen originalen Limited Golf 16VG60.

Aufbau:
- KR-Block (heisst hier 3G) 
- KR-Kopf
- Spezielle Kopfdichtung, in deinem Fall empfehle ich eine PG-Kopfdichtung, die ist ein bisschen Dicker
- Spezielle Kolben, damit er auf 8,5:1 verdichtet wird.
- Ansaugbrücke vom Scirocco 16V
- Zusatzstück zwischen Ansaugbrücke und Drosselklappe (VW-Motorsport)
- Halter für G-Lader vom PG
- Zusatzhalter für Lima hinten (VW-M)
- LLK vom Rallye-Golf
- Drosselklappe vom PG
- 180°-Bogen am G-Lader
- Keilriemen in Sonderlänge 2205mm soweit ich weiß
- PG-Motorleitungssatz geändert um neue Position Lichmaschine
- Bi-Kat-Anlage vom Rallye-Golf mit speziellem Krümmer für 16V-Kopf mit Syncro
- Getriebe und Kupplung vom G60 (in meinem Fall Passat G60 syncro) mit Hydraulischer Kupplung und Seilzugschaltung
- Leerlaufsteller vom PG
- Steuergerät vom PG
- Einspritzdüsen vom PG
- Zahnriementrieb etc vom KR

Ergebnis sind die bekannten 209PS, VW-M hat auch eine leistungsgesteigerte Variante mit Chip und kleinerem Laderad auf 235PS angeboten.

wollte fragen wegen dem 16vg60 im golf 2 bekomme meinen nicht eingetagen kann mir vieleicht jemand weiter helfen mit einer briefkopie oder eintragungs berichte

vielen dank

Andy.Herz@web.de

Wenn auf dem Block 3G steht bekommste den auch eingetragen😉

Ähnliche Themen

Hi, also so einfach ist das nicht! Ich dachte zunächst das dies auch mit einer Briefkopie funktioniert, aber falsch gedacht. Der TÜV benötigt Gutachten wie verlässliche Daten vom Motor. Die Prüfer haben keine Daten in Ihren Sammelsorium, sodass Sie überhaupt garnichts mit 3G anfangen können. Wie denn auch, es waren ja nur 71 von VW Motorsport produziert worden :-)

Ich habe es auch mehrmals Versucht, TÜV Nord Dekra usw... Letztenendes bin dann nach SLS gefahren, weil er in Göttingen eine gute Verbindung zum Prüfer hat sowie alle Gutachten vom 16VG60.

Vielleicht kennt einer einen, der wieder einen kennt der dann einen kennt der im Straßenverkehrsamt Arbeitet und die Papiere(Fahrzeugschein) einfach abändert :-)

Gruss Nothinkinq

Ein Eigenbau 16VG60 auf PL/PG/KR-Basis kann theoretisch nur eingetragen werden mit Leistungsnachweis und Abgasgutachten. Es gibt allerdings Prüfer, die auch einen 3G kennen.
Ich hab da einen hier bei uns an der Hand, der sowas macht, weil er die Motoren kennt.

Ein originaler Motor 3G kann so eingetragen werden, wenn eine Baubeschreibung vom Limited Golf eingereicht wird. Die kann man bei VWM erfragen, kann allerdings ziemlich lange dauern, bis man was bekommt, weil die Unterlagen nicht mehr in Hannover liegen.

PS: Es sind mehr 3g-Motoren gebaut worden! Es waren 71 Limited Golfs, 3 Limited Passat und 12 Rallye Golf mit 16VG60 und ein paar Ersatzmotoren.

An den 12 Rallyes zweifle ich, dafür gabs nen Corrado.

andy: Für die Eintragung wirste beim Tuner bluten müssen...

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


An den 12 Rallyes zweifle ich, dafür gabs nen Corrado.

andy: Für die Eintragung wirste beim Tuner bluten müssen...

Das mit den Rallyes stimmt schon!

Hier ein Link wo es in GRIP um den Rallye und den Dacia intergrale geht. Da wird auch gesagt es gab 12 mit 16VG60.

EDIT: Es wird sogar den 16VG60 getestet. Aber warum geht der DZM nur bis 7000? is ja nen 16V

Da ist mir eigentlich relativ egal, was bei Grip gesagt wird. Laut Auto Bild Klassik steckten alle 3Gs in Rallye Karossen 🙄

Ich glaubs erst, wenns hier steht.

?? Der link ist aber nich hilfreich! Da is ja nur nen Bild wo nichts weiter geht.

Klick aufs Nummernschild.

Wenns nicht geht, wechsel deinen Browser.

Achsooooo, Danke 😉 habs erst gar nicht gefunden 😁

Zitat:

Original geschrieben von spaetbremser


Ein Eigenbau 16VG60 auf PL/PG/KR-Basis kann theoretisch nur eingetragen werden mit Leistungsnachweis und Abgasgutachten. Es gibt allerdings Prüfer, die auch einen 3G kennen.
Ich hab da einen hier bei uns an der Hand, der sowas macht, weil er die Motoren kennt.

Ein originaler Motor 3G kann so eingetragen werden, wenn eine Baubeschreibung vom Limited Golf eingereicht wird. Die kann man bei VWM erfragen, kann allerdings ziemlich lange dauern, bis man was bekommt, weil die Unterlagen nicht mehr in Hannover liegen.

PS: Es sind mehr 3g-Motoren gebaut worden! Es waren 71 Limited Golfs, 3 Limited Passat und 12 Rallye Golf mit 16VG60 und ein paar Ersatzmotoren.

Bei VWM habe ich auch nachgefragt gehabt, leider keine hilfreiche Antwort bekommen! Ich persönlich bezweifele das ein normalo TÜV Prüfer von der Stange den MOTOR 16V KR mit G60 Aufladung (3G) mit der Baubeschreibung von VW einträgt!?

Trotz allem, beim Tuner muss man bluten, wobei ich behaupte das speziell dieser Motor die wenigsten Tuner eingetragen bekommen, wenn es ordentlich und
Rechtlich unbedenklich sein soll.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen