Golf II für Urlaub und danach kaufen ?
Folgendes Vorhaben :
Ich befinde mich bis MAI im Zivildienst und möchte im August 1 Monat mit meiner Freundin auf Urlaub fahren.
Folgende route: Wien - Venedig - Toskana - (Vielleicht noch nach NIZZA) - ROM - Süditalien - mit Fähre nach Dubrovnik - Makarska - Wien
Das alles muss mit dem Auto passieren, weil das sozusagen Teil der Reise ist, ganz einfach weil man freier ist und für mich wichtig ist.
Nun zur Auto Frage: Welches Auto wäre dafür geeignet ?
Folgende Autos kommen in Frage: Golf II, Jetta II, Passat 35i, Audi 80 B3/B4.
PS: nix unter 70PS max 115 PS (eher 90), und auf alle fälle kein Diesel. Kat muss das Auto haben also alles ab bj 90, Preis max 1000€.
Am ehesten interessieren würde mich ein Golf II / Jetta II, die halten lange, sind easy zu reparieren und kosten in der Erhaltung wenig. Zudem leicht und robust.
Gölfe bekommt man ja schon ab 400€. Bei was muss ich aufpassen, Rost darf das Ding ned haben, und der Motor muss ok sein. Den Rest kann ich ja nachträglich einbauen ( neue Bremsen, Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, eventuell: Getriebe Kupplung u.s.w.)
Würdet ihr mit nem Golf II / Jetta II so ne Reise machen ?
56 Antworten
also mal grob gesagt je nach fahrweise.... 600 bis 700km ... also so um die 7-8l wenn du normal fährst.
Was sollts da für probleme geben wenn du 5h am stück fährst`???.....
bin nen nz auch schon mal 11-12h am stück gefahren, das macht null...... dafür is nen auto doch gebaut oder nicht?😁🙂
Also ich bin bei der Rückfahrt über 13 Std. am Stück gefahren, außer Pinkelpausen und an den Grenzen, aber sonst in einem durch und da hat alles gehalten!
Verbrauch ist schon so bei 8 Liter, wenn du beladen hast, aber das geht auch, also wie gesagt, knappe 700Km mit einer Tankfüllung.
Probleme hat der Motor nie gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
bin nen nz auch schon mal 11-12h am stück gefahren, das macht null...... dafür is nen auto doch gebaut oder nicht?
Ja.
Mit Fahrerwechsel kannst du den auch 24 h am Tag fahren...
Also das klingt wirklich alles sehr vielversprechend.
Wegen der Fahrzeit am Stück wollte ich nur wissen ob es da keine Probleme mit Überhitzung gibt. Aber das scheint ja alles zu passen ?
Wie siehts eigentlich mit den 75PS Maschinen aus ? Auch robust und zu empfehlen ?
Was kostet eigentlich neu lackieren (den ganzen wagen) so ungefähr, natürlich im pfusch ! 🙂
Ähnliche Themen
Wenn so eine Motor 3 Stunden aushält, dann hält er auch 30 ein. Nach einer gewissen Zeit stabilisiert sich die Temperatur ja und das geht recht schnell.
Die 75 und 72 PS Gölfe sind halt beides Pierburg 2E2 Registervergaser, was die Abgaseinstufung auf Euro 1 begrenzt. Wenn so ein Vergaser nicht richtig tut, kann man sich auch lange totsuchen und Ersatzteile sind nur vom Schrott zu bezahlen, wenn es nicht nur Schrauben sind. Wenn sie laufen, was auch allermeistens der Fall ist, dann tun sie das aber nahezu ewig und mit einer für den Hubraum beeindruckenden Elastizität.
Ich würde meinen 72PS RF nichtmehr einfach hergeben.
Hier war neulich sogar mal einer, der glaube ich ~400000km mit seinem RF hatte und das Ding lief immernoch super. Robustheit ist aber eine Eigenart aller Golf 2 Motoren ab 1.6l, mit den 1.3er kenn ich mich nicht aus.
Der 1,3l ist auch nicht kleinzukriegen. Wenn an den Dingern was kaputt ist, dann isses in 99% die böse Elektrik. Ich habe hier zwar schon viel über Vergaser und Elektrik-Probleme gelesen beim NZ, MH und Co, aber von tatsächlichen Motorschäden habe ich nur sehr selten gehört.
Und wenn so ein NZ mal anständig läuft, ist man damit für 55PS aus 1,3l Hubraum auch schon ganz anständig unterwegs. Und wenns sein musss, kann man den auch treten, das macht garnichts.
Auch beim Verbrauch von 6,5 bis 7,5 Litern bei normaler Fahrweise können höchstens noch die Diesel mithalten.
Wies bei den Vergasern aussieht, weiß ich nicht, aber der NZ ist mit nem anderen Kat oder nem KLR auch problemlos auf Euro 2 zu bringen.
Der NZ ist anscheinend wirklich sehr robust:
Meine Mutter u. ihre Kollegin fährt einen NZ 1.3l und sie hat in 10 jahren nicht einmal den Zahnriemen wechseln lassen => 165tkm und noch immer der selbe Riemen. Als dann der Wagen nichtmehr anging konnte ich sie überreden endlich mal eine Inspektion durchführen zu lassen. Um 3 Zähne war der Riemen bereits übersprungen , dadurch gingen auch 2 Hydrostössel und 2 Ventile kaputt. + ZKD. Aber der Wagen lief trotzdem problemlos und machte 160 auf der Autobahn. Nicht gut für den Motor aber er hat es ohne Folgeschäden überlebt. Der arme Wagen fährt immer nur Kurzstrecke (10 min am Tag und das seit 5 Jahren ) !! Armes armes Auto !! 🙁
Das war aber alles nichtmal das Problem, dass er nimma anging, sondern ein kaputtes Zünschloss. ! Jetzt ist alles gerichtet worden und er läuft astrein. Für mich beeindruckend !
Zitat:
Original geschrieben von defiler456
Der NZ ist anscheinend wirklich sehr robust:
Meine Mutter u. ihre Kollegin fährt einen NZ 1.3l und sie hat in 10 jahren nicht einmal den Zahnriemen wechseln lassen => 165tkm und noch immer der selbe Riemen. Als dann der Wagen nichtmehr anging konnte ich sie überreden endlich mal eine Inspektion durchführen zu lassen. Um 3 Zähne war der Riemen bereits übersprungen , dadurch gingen auch 2 Hydrostössel und 2 Ventile kaputt. + ZKD. Aber der Wagen lief trotzdem problemlos und machte 160 auf der Autobahn. Nicht gut für den Motor aber er hat es ohne Folgeschäden überlebt. Der arme Wagen fährt immer nur Kurzstrecke (10 min am Tag und das seit 5 Jahren ) !! Armes armes Auto !! 🙁
Das war aber alles nichtmal das Problem, dass er nimma anging, sondern ein kaputtes Zünschloss. ! Jetzt ist alles gerichtet worden und er läuft astrein. Für mich beeindruckend !
Wow!
Deiner Mutter gehört eines mit dem alten Riemen übergebraten, so behandelt man höchstens französische Autos 😁
Zitat:
so behandelt man höchstens französische Autos
😁 😁
...bei Citroen & Co. macht es doch wahrscheinlich keinen Unterschied, ob Inspektion oder nicht, die Panne kommt! Das ist sicher! 😁
(eine Geschichte meines Onkels, der einige Zeit mit einem älteren Peugeot Kombi unterwegs war, läßt einem geradezu Schauer über den Rücken laufen... Ihm ist tatsächlich der Motor aus der Karre rausgebrochen. Die Halter wahren wohl verrostet, jedenfalls lag das Ding fast auf der Straße, gerade noch so von Achse und Getriebe gehalten... ^^ 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Leo_22
...mit einem älteren Peugeot Kombi unterwegs war, läßt einem geradezu Schauer über den Rücken laufen... Ihm ist tatsächlich der Motor aus der Karre rausgebrochen. Die Halter wahren wohl verrostet, jedenfalls lag das Ding fast auf der Straße, gerade noch so von Achse und Getriebe gehalten...
Kannst du da mal nähere Angaben zu Typ, Alter und Laufleistung machen?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Kannst du da mal nähere Angaben zu Typ, Alter und Laufleistung machen?
Es handelte sich um einen Peugeot 505 Kombi, das einzige Auto mit dem serienmäßigen bösen Blick 😁😁
Bj. 1986, 90PS, hat zu dem Zeitpunkt vielleicht 170000km runter gehabt.
Hier ein dem Originalzustand entsprechendes Foto: 😁
Peugeot 505, mit dem legendären serienmäßigen bösen Blick ^^
Interessiert, oder warum fragst du? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leo_22
Interessiert, oder warum fragst du? 😁
Interessiert an dem Wagen bin ich nicht. Ich wollte nur angesichts der Tatsache, daß man solche Erlebnisse nicht auf alle französischen Autos verallgemeinern kann, wissen, um welches Fahrzeug aus welchem Jahrgang es sich in diesem speziellen Fall handelt.
Zitat:
Original geschrieben von defiler456
Der NZ ist anscheinend wirklich sehr robust:
Meine Mutter u. ihre Kollegin fährt einen NZ 1.3l und sie hat in 10 jahren nicht einmal den Zahnriemen wechseln lassen => 165tkm und noch immer der selbe Riemen. Als dann der Wagen nichtmehr anging konnte ich sie überreden endlich mal eine Inspektion durchführen zu lassen. Um 3 Zähne war der Riemen bereits übersprungen , dadurch gingen auch 2 Hydrostössel und 2 Ventile kaputt. + ZKD. Aber der Wagen lief trotzdem problemlos und machte 160 auf der Autobahn. Nicht gut für den Motor aber er hat es ohne Folgeschäden überlebt. Der arme Wagen fährt immer nur Kurzstrecke (10 min am Tag und das seit 5 Jahren ) !! Armes armes Auto !! 🙁
Das war aber alles nichtmal das Problem, dass er nimma anging, sondern ein kaputtes Zünschloss. ! Jetzt ist alles gerichtet worden und er läuft astrein. Für mich beeindruckend !
Das kann der 3er Golf von meinen Eltern (ABU Motor mit 210.000km) aber auch. Der hat auch noch seinen ersten Zahnriemen, Ölwechsel bis ich mich angefangen hab, dafür zu interessieren so ca. alle 30-40tkm. Naja, mittlerweile wechselt sich das Öl dafür selber (ca 1l auf 750km). Aber was will man bei nem Auto erwarten, bei dem der Ölstand gecheckt wird, wenn der komisch klingt. Ich hab da schon mal 2,5l Öl reingekippt, da hörte der sich allerdings auch schon an wie ein Diesel...
Aber er läuft (erstaunlicher Weise)... Und das obwohl mein Vater zu der Sorte alter Menschen gehört, die mitm Auto 500m zum Kippenholen fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Interessiert an dem Wagen bin ich nicht. Ich wollte nur angesichts der Tatsache, daß man solche Erlebnisse nicht auf alle französischen Autos verallgemeinern kann, wissen, um welches Fahrzeug aus welchem Jahrgang es sich in diesem speziellen Fall handelt.
Du hast einen staubtrockenen, präzisen Schreibstil, das muss man dir lassen! 😁😉
Die Verallgemeinerung mit Citroen & Co. sollte eher ein Witz sein... lach doch mal ^^ 😁 - ist der böse Blick nicht geil? 😁
oo\=======/ooZitat:
Original geschrieben von Leo_22
Du hast einen staubtrockenen, präzisen Schreibstil, das muss man dir lassen!
Da färbt wohl der Beruf ab, wo ich jeden Tag Berichte verfassen muß...😁 😁