Golf II Bj. 87 => Ölstand-Alarm

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich fahre nen Golf 2, Bj. 87 mit 90PS und hab seit geraumer Zeit das Problem dass dauernd die ÖlKontrolleuchte aufleuchtet, dass ich zuwenig Öl habe.
Dann hab ich kontrolliert: Ölstand is Max.!

Sensor hat aber weiter rumgemosert, hab ich ihn tauschen lassen, dann war ruhe. Seit ner Woche aber hupt er wieder sporadisch rum dass ich zuwenig Öl drin habe - wieder kontrolliert - Ölstand immer noch auf Max.

Was kann denn da der Auslöser sein, sollte ich vll. mal nen Ölwechsel machen (lassen)?

Weil ich hab am Ölprüfstab auch so "komische Rotfarbene Klumpen" entdeckt?

Bitte helft mir mal, ich hab von sowas echt kA

Danke
Jan

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von WOB


Seit wann sind die rot?

Irre ich mich, oder sind die nicht aus Kupfer oder so einer

Legierung? Kann mir gut vorstellen, dass das rötlich ist.

hatte auch mal solche probleme.
hab die öldruckschalter gegen welche getauscht die später melden und gut wars.

(problem war am 16v).

ölpumpe hab ich mir jetzt ne stärkere rein.

woran merke ich eigentlich wenn die lager kaputt sind?

öldruck ist klar, ist aber schwer zu sagen da ich bei mir am kopf messe und ich ne stärkere pumpe als serie hab nicht gerade aussagekräftig.

So, hatte heute auto bei kollege, war gottseidank nur Pumpe 🙂

Die Roten dinger waren vom Kaputten ÖlEinfüllstutzen - meine Anfängliche Vermutung. Als Metaller kennt man unterschied zwischen Guss/Stahl & Plaste^^ :P

Ölwechsel gemacht
Neue Druckschalter
Neue Ölpumpe

hoff, das durch den zu geringen öldruck wirklich nichts eingegangen oder angeschlagen worden ist. aber das wirst du wohl oder übel früher oder hoffentlich später draufkommen.

Ähnliche Themen

Ne er hat gemeint es is alles ok 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Carlito_CC


Ne er hat gemeint es is alles ok 🙂

Dat kann er nicht sehen 😉

Aber Glückwunsch und toi toi toi 🙂

Also...
an meinem alten Motor (der Vorgänger schenkte mirt das Auto weil das Öllicht permanent an war und die Werkstatt totalschaden diagnostizierte)
war der Ölfilter verstopft und der Motor bekam Öl über den Bypass.

Ich habe den Ölfilter geweschselt und mOtor drei mal mit Billigöl gespült

Dann hat der Öldruckschalter nur noch bei heißem Motor ausgelöst.

Ich hatte die Ölpumpe gewechselt..den Druckschalter...und letztlich beim Druckmessen festgestellt dass der Öldruck bei warmen Motor gerade so an der Schaltschwelle des Öldruckschalters lag.

dann hab ich einfach den Schalter abgeklemmt und hatte Ruhe vor geplinke und gehupe!

5 Jahre später und 120000 km weiter tauchten dann Kupferspäne im Öl und Filter auf.

Summa summarum....der Ersatzmotor mit Getriebe Vorderachse allen Anbauaggregaten komplett auf ner Palette hat mich bei E-Bay 32€ + Abholung gekostet...nun schnurrt er wieder..

Hasenscharte....
...

Deine Antwort
Ähnliche Themen