Golf II 90 PS säuft bei Kälte ab + ruckeln
Habe das Forum bzgl ähnlicher Probleme jetzt seit über 1 Std. durchgestöbert, aber keine eindeutige Lösung gefunden für mein Problem:
Habe im Winter insb. bei Minusgraden Ruckeln in den ersten 10 Min. und manchmal sogar totales Anspring-Verweigern. Manchmal fühlt sichs an, wie plötzlich dazwischenspringende Schubabschaltung.
Spritverbrauch bei hohem Autobahnanteil:
Sommer ca. 8 l , Winter ca. 11-12 l
Habe inzwischen viele Dinge getauscht:
-Zündkerzen
-Zündkabel
-Verteilerkappe
-Temperaturfühler
-Flansch
-Luftfilter
-Auspuffkrümmer
-Batterie
und mein Schrauber weiß auch nicht mehr weiter.
Auch wenn der Motor warm ist, neigt er gelegentlich zum Leerlauf-Sägen (Schwankung zw. ca. 500 u. 1800 U/min).
Wer weiß was passendes?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von St.Patrick
......Ich habe damit hoffentlich auch den Village Boys LUMP + REALITY entsprochen, wobei mich mancher Beitrag von denen eher an ein Opel-Forum erinnerte ...
Was bisten du für einer? Lern erstmal lesen, Junge...
Zitat:
Original geschrieben von St.Patrick
..das hätt ich mir von Euch auch gewünscht!
starke worte... naja warten wir einfach mal nen weilchen ab, um zu sehen, was auch dahinter steckt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von St.Patrick
..das hätt ich mir von Euch auch gewünscht!
Für Wünsche ist der Weihnachtsmann zuständig.
Du bist nicht mal fähig, dein Problem genau zu beschreiben, geschweige denn deinen Motor.
Ich mache dir Lösungsvorschläge aufgrund deiner Angaben mit Vergaser und dann kommst du an, nörgelst rum und nennst mich einen Lump.
Bist echt ein super Typ, hm?
Was den "Lump" angeht, hast Du recht! Meinte, Du hättest Dich so genannt.
Ich wollte auch nicht an Deinen Vorschlägen rumnörgeln, aber vielleicht gibst Du mir ja auch recht, dass die Erklärung, warum ich von "Vergaserflansch" gesprochen habe, nachvollziehbar und weit verbreitet ist.
Im übrigen habt Ihr angefangen, wegen der Vergaserproblematik extrem abzudriften und diesen Thread mit irgendwelchem semi-humorvollen Müll aufzublähen, der eine ernsthafte Anfrage zum Inhalt hatte (Village People, TÜV, ADAC, Gay).
Deine Aufforderung, den Motortyp in die Signatur einzufügen, habe ich dann auch sofort umgesetzt.
Vielleicht kommen wir ja noch auf eine normale Ebene zurück..
Nochmals: Nix für ungut Jungs
so, erstmal sollte man nicht sich mal überlegen, worum es geht, bevor man hier in einem forum, wo man neu ist, an anderen mitgliedern rumnörgelt.
zum zweiten, es heißt "monojettronic" und nicht "monopoint" 😉
also dann noch viel erfolg... 😉
Zitat:
Original geschrieben von St.Patrick
Was den "Lump" angeht, hast Du recht! Meinte, Du hättest Dich so genannt.
Okay...
Zitat:
Original geschrieben von St.Patrick
Ich wollte auch nicht an Deinen Vorschlägen rumnörgeln, aber vielleicht gibst Du mir ja auch recht, dass die Erklärung, warum ich von "Vergaserflansch" gesprochen habe, nachvollziehbar und weit verbreitet ist.
Ich musste von einem Vergaser ausgehen, weil du das schriebst. Bis deine "Antwort" kam...
Zitat:
Original geschrieben von St.Patrick
Im übrigen habt Ihr angefangen, wegen der Vergaserproblematik extrem abzudriften und diesen Thread mit irgendwelchem semi-humorvollen Müll aufzublähen, der eine ernsthafte Anfrage zum Inhalt hatte (Village People, TÜV, ADAC, Gay).
Spaß muss sein, sorry...
Zitat:
Original geschrieben von St.Patrick
Deine Aufforderung, den Motortyp in die Signatur einzufügen, habe ich dann auch sofort umgesetzt.
War keine Aufforderung. Nur ein Vorschlag. Ich habe hier niemanden zu irgendwas aufzufordern. Bin selbst noch sehr neu hier...
Zitat:
Original geschrieben von St.Patrick
Vielleicht kommen wir ja noch auf eine normale Ebene zurück..
Klar, kein Thema...
Zitat:
Original geschrieben von St.Patrick
Nochmals: Nix für ungut Jungs
Naja... man liest sich 😉
hab noch mal drüber gelesen..
mein alter motor hatte die gleichen probleme gemacht, allerdings weiß ich nicht wodran es gelegen hat, der motor ist ausgebaut und gegen einen anderen ersetzt worden.
Warum fängt man streit an wenn man von anderen etwas wissen möchte? Das raffsch net!
Aber nu is ja alles wieder gut
der mit den Village people ist ein Insider!
Was sagt der Fehlerspeicher?
Inwieweit spielt die Lamdasonde bei der Thematik mit?
evtl? Steuergerät?
knight
@Reality und RP spezis
hab auch mal wieder sorgen um mein motörchen
wenn ich ein warm start mache (80-90° öl temp)
dann sprinkt er an aber die drehzahl geht ziemlich
langsam hoch also bei 400upm fängt er an und
kriecht dann bis 900 hoch
im kalten zustand ist das ganz anders da starte ich
und er sprinkt sofort auf 1100upm und bleibt bei 1000
was sagt ihr dazu ?
@Blaster:
Ist normal, liegt an der kalten Luft. Ich glaub die NZ Motoren drehen dann sogar bis 1500 im Leerlauf hoch...
@St.Patrick:
Du kommst ja aus LG, ist ja gleich nebenan !
Bei kalten Motor arbeitet die Lambda-Regelung noch nicht. Es sei denn der blaue_Temp._Geber ist nicht in Ordnung, dann könnten Fehler entstehen. Und wenn die LambdaSo selber auch nicht mehr ganz in Ordnung ist, wird das Problem dadurch nochmal verstärkt.
Also bitte erstmal Fehlerspeicher auslesen, das kann man selber machen, ist umsonst (*Dioden-Prüflampe)
Ich würde auch sagen blauen Temperaturgeber prüfen.
Das hättest Du aber eigentlich in der Suche finden können.