Golf II 40 kW geht ab und zu einfach aus HILFE!!!
Hallo Zusammen,
habe ein Prob. mit meinen 2. Golf 40 kW Fahrzeugnummer: WvWZZZ1GZKW515231
Er geht ab und zu einfach aus an der Ampel oder Kreuzung...geht aber ohne probleme sofort wieder an.
Bereits alle Luftschläuche gewechselt sowie neue Verteilerdose, Luftfilter.
Auserdem verbraucht er Kühlwasser....in 6 wochen war der behälter auf minus.
Er raucht nicht und der verbrauch ist auch super..nur 6,5 l auf 100km
Was mir aufgefallen ist das die Batterie leuchte kurz aufleuchtet bevor er aus geht.
Passiert aber nicht immer......2.3 Tage alles bestens ohne ausfall und dann nur noch ...
alleine beim schalten in den nächst unteren gang ....aus die maus
Im stand kann er die drezahl kaum halten...
Beste Antwort im Thema
Klemm' mal den Kaltsartregler komplett ab und mach ne Probefahrt, oft liegt es an dem nachgerüsteten KLR.
Wenn er denn immernoch regelmäßig ausgeht kann man den KLR als fehlerquelle so gut wie ausschließen.
Ansonsten eben einfach mal alles durchchecken: Zündkerzen, Verteilerkappe, Zündkabel, Luftfilter, Benzinfilter und was dir sonst noch so einfällt - Schaden wird ein gründliches Durchsehen des Motors auf keinen Fall.
...lg.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Wieso war ich eigentlich stillschweigend von einem NZ ausgegangen...? 😠Zitat:
Original geschrieben von friedhelm388
Vergasermotor
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Wie, aufgerüstet? Startautomatik sollte der eigentlich schon ab Werk haben, oder war da mal ein Choke drin?Zitat:
Original geschrieben von holger3888
Er wurde mit nem Kaltstart automatik aufgerüstet..
Nein, der wurde auf euro2 aufgerüstet mit kaltlaufregler... sorry mein versehen
Zitat:
Original geschrieben von Hinn0r
darf ich fragen welchen klr du nachgerüstet hast, und wieviel steuern du jetzt bezahlst?mfg
Zahle jetzt 85 Euro Steuer...vorher 360 Euro
HJS Kaltlaufregler/KLR Euro2
mit Einbau habe ich 200 Euro gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von holger3888
Zahle jetzt 85 Euro Steuer...vorher 360 EuroZitat:
Original geschrieben von Hinn0r
darf ich fragen welchen klr du nachgerüstet hast, und wieviel steuern du jetzt bezahlst?mfg
HJS Kaltlaufregler/KLR Euro2mit Einbau habe ich 200 Euro gezahlt.
gute sache, ich bezahle auch noch ca. 330 € muss ich wohl mal umrüsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hinn0r
gute sache, ich bezahle auch noch ca. 330 € muss ich wohl mal umrüstenZitat:
Original geschrieben von holger3888
Zahle jetzt 85 Euro Steuer...vorher 360 Euro
HJS Kaltlaufregler/KLR Euro2mit Einbau habe ich 200 Euro gezahlt.
JA, das lohnt sich immer
Zitat:
Original geschrieben von holger3888
Nein, der wurde auf euro2 aufgerüstet mit kaltlaufregler... sorry mein versehen
Kaltlaufregler und Euro2 ohne G-Kat ab Werk?
Bisher hieß es immer das ist nicht möglich...
Ist das legal oder hat die Einbauwerkstatt da gemogelt?
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Kaltlaufregler und Euro2 ohne G-Kat ab Werk?Zitat:
Original geschrieben von holger3888
Nein, der wurde auf euro2 aufgerüstet mit kaltlaufregler... sorry mein versehen
Bisher hieß es immer das ist nicht möglich...Ist das legal oder hat die Einbauwerkstatt da gemogelt?
Das ist legal. Hoffe ich doch ;-)
Das ist mit Sicherheit gemogelt oder ein Versehen. Euro 1 ist mit einer G-Kat-Nachtrüstung oder Magermixsystem machbar (ca. 200 EUR Steuer). Danach ist aber Schluß - es sei denn, man macht eine Einzelabnahme, die u.a. ein sehr teures Abgasgutachten voraussetzt.
KLR sind nur für Autos mit G-Kat ab Werk vorgesehen, wie z.B. den NZ-Motor.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Hawky
Das ist mit Sicherheit gemogelt oder ein Versehen. Euro 1 ist mit einer G-Kat-Nachtrüstung oder Magermixsystem machbar (ca. 200 EUR Steuer). Danach ist aber Schluß - es sei denn, man macht eine Einzelabnahme, die u.a. ein sehr teures Abgasgutachten voraussetzt.KLR sind nur für Autos mit G-Kat ab Werk vorgesehen, wie z.B. den NZ-Motor.
Genau so ist es!
Was soll denn bitte ein Kaltlaufregler bei einem Vergasermotor regeln???
Mehr als Euro 1 ist beim MH nicht drin. KLR gibt es nur für die Einspritzer-Variante NZ.
Gruß
Hallo denn, tönt so nach Hallgeber defekt. Hatte das genau so. War hallgeber, und der sitzt im zündverteiler.😉eddy
Moin,
ich weiss ja nicht ob das problem schon gelöst wurde, aber ich habe den 2G motor und hatte auch schonmal dieses problem. Meiner ging an der Ampel immer aus und auch immer wenn man auf die kupplung gedrückt hat, ging er auch aus. Also ich habe erst die leerlaufdüse gereinigt und dann habe ich auch noch entdeckt das bei meinem das magnetabschaltventil defekt war. Also die düse wieder sauber war und das ventil wieder heil war, lief der wagen wieder 1a.
Zitat:
Original geschrieben von Den gammle Golf
Moin,
ich weiss ja nicht ob das problem schon gelöst wurde, aber ich habe den 2G motor und hatte auch schonmal dieses problem. Meiner ging an der Ampel immer aus und auch immer wenn man auf die kupplung gedrückt hat, ging er auch aus. Also ich habe erst die leerlaufdüse gereinigt und dann habe ich auch noch entdeckt das bei meinem das magnetabschaltventil defekt war. Also die düse wieder sauber war und das ventil wieder heil war, lief der wagen wieder 1a.
Tippe auf Hallgeber, der schreibt ja,dass das Problem manchmal 2 bis 3 tage weg iss. Genauso isses wenn Hallgeber kaputt ist.
so, habe nun alles gereinigt, neue zündkerzen, kabel...etc.
aber wenn er warm ist geht der bock aus.
Leerlauf ist einfach zu niedrig...
soll ich nun selbst am vergasser die einstellungen vornehmen oder kann es der hallgeber wirklich sein...
will nicht umsonst geld zahlen...
wenn ich den bock kalt anmache... alles super
sobald er warm wird ist die drehzahl einfach zu niedrig...
bin am verzweifeln....
Hallo,
Du kannst ja probehalber den Leerlauf mal höher drehen, wenn er dann immer noch wie ein Sack Kartoffeln läuft, zieht er wahrscheinlich Nebenluft. Dann würde ich erst mal die Ansaugkrümmerdichtung wechseln (kostet nicht viel) und den Gummiflansch vom Vergaser zur Ansaugbrücke auf Risse usw. prüfen. Der Hallgeber hat auf den Leerlauf keinen Einfluss. Bei einem Hallgeberdefekt gibt es keinen Zündfunken mehr.
Die Ansaugkrümmerdichtung geht bei diesem Motor gerne mal hops, besonders wenn Experten bei heißem Motor eine Motorwäsche machen...
Gruß