Golf II 16V will nicht mehr

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Fangemeinde.

Ich habe dieses Thema heute bereits einmal verbreitet, aber entweder habe ich mich sooo blöd ausgedrückt, dass niemand verstanden hat was ich fragen wollte, oder mein Problem ist wirklich schwierig;-)

Mein erster Text:

Mein Sohn hat einen Golf II 16V Jg. 87, welcher uns fast zur Verzweilung bringt. Oft läuft er wenn überhaupt erst mit dem letzten Power von der Batterie an, oder muss überbrückt werden. Die LM scheint in Ordnung zu sein ( 13,5 V an der Batterie ). Was mir aufgefallen ist, dass nach dem orgeln die Kerzen trocken sind. Schraubst du sie wieder ein, probierst ihn zu starten, vielleicht läuft er vielleicht aber auch nicht nicht.
Die Benzinpumpe hört man beim drehen des Zündschlüssels.
Die Massen-Kabel sind ebenfalls schon alle überprüft worden.

Liebe Grüsse aus der Schweiz, Rolf

16 Antworten

Anlasser alles, ok! Spurt der auch Richtig ein und hört sich nicht nur so an!
Nur so, ein Gedanke!

lief er denn vorher und ist einfach so abgestorben oder lief er garnicht und ihr wollt ihn wieder zum laufen bekommen? Habt ihr irgentwelche sachen gewechselt z.b. Zahnriemen oder am Mengenteiler was verstellt?

brenne82

lief er denn vorher und ist einfach so abgestorben oder lief er garnicht und ihr wollt ihn wieder zum laufen bekommen? Habt ihr irgentwelche sachen gewechselt z.b. Zahnriemen oder am Mengenteiler was verstellt?


Hallo, danke für die ersten Antworten.

1. Der Anlasser dreht richtig schnell, dass heisst er sollte so eigentlich anspringen.

2. zu brenno82

Das Getriebe sowie ein polierter Ansaugkrümmer wurde montiert.
Danach lief er nach dem abkühlen fast gar nicht mehr an.
Wir fanden dann Dank dem Forum ein Hinweis auf ein fehlendes Massekabel zum Getriebe, und siehe da, es wurde vergessen anzuschliessen.
Aber die Freude über das spontane anspringen dauerte nur kurz.

Der jetzige Stand ist einach so, dass wenn er überhaupt anpsringt, im Leerlauf so unruhig läuft, wie wenn die Zündung vollkommen falsch wäre.
Meistens stirbt der Motor noch ab, bevor er warm wurde.
Danach ist es wirklich ein Lottospiel, ob er wieder anspringt oder nicht.
Wie vorher schon beschrieben, habe ich dann die Kerzen rausgeschraubt und sie an Masse gelegt, um zu sehen , ob überhaupt ein Zündfunke zu sehen ist. Alle Kerzen hatten einen Zündfunken.
Dabei wunderte ich mich jedoch jedesmal, über die trockenen Kerzen, obwohl wir vorher 5 Min. lang versuchten den Motor zum Leben erwecken.

Liebe Grüsse Rolf

Wir haben schon oft Abende mit fachsimpeln verbarcht

Welcher 16V ist es denn?

Ähnliche Themen

Polierteransaugkrümmer? Habt ihr die Dichtungen der Düsen wieder richtig drinn?

Hallo HeikoVAG

Herzlichen Dank für Deine Antwort

Wie kann ich Dir sagen, um welchen 16V es sich handelt.

Habe aber den Fahrzuegausweis vor mir...;-)

freundliche Grüsse Rolf

Hallo Held467

Wie kann ich das überprüfen ?

Herzlichen Dank und sportliche Grüsse Rolf

Zitat:

Original geschrieben von Held467


Polierteransaugkrümmer? Habt ihr die Dichtungen der Düsen wieder richtig drinn?

ja die düsen gehen zum teil sehr schwer raus und wenn da was dichtmäßiges beschädigt wurde oder die düsen nicht richtig drinn sind dann zieht er nebenluft und das gibt dann schon solche probleme. versucht doch mal an den düsen zu wackeln sie sollten wenn alles richtig ist sich nicht viel bewegen lassen

Hallo Brenne82

Ich hatte schon mal bemerkt, dass es auf Höhe des 1. Zylinder wie ein Rücktstoss ( wie eine Fehlzündung ) gab.

Also Du denkst in dem Fall, das die Benzinpumpe und Pumpendruck io ist, obwhl sie sehr lärmt.

freundliche Grüsse Rolf

wie ist es mit qualm ausm auspuff? kommt da irgendwas raus bei starten? probier was ganz einfaches. kauf ne spaydose bremsenreiniger. am ansaugrohr ist ein dicker schlauch mit dran. zieh in ab, sprüh da reiniger rein, schlauch wieder drauf und starten. springt er damit an, liegt´s an der kraftstoffversorgung.
wie viel sprit ist noch drin? klingt erstmal doof, ist aber eine häufige ursache.

Hallo rolliunputer

Danke für Deinen Typ.

Einen Spray mit Bremsreiniger habe ich, aber in welche Schläche muss ich das reinspritzen ?

Is es einmaal der falsche, dann tschüss zusammen ;=(

Tschüss und Gruss Rolf

Zitat:

Original geschrieben von armada500


Hallo HeikoVAG

Herzlichen Dank für Deine Antwort

Wie kann ich Dir sagen, um welchen 16V es sich handelt.

Habe aber den Fahrzuegausweis vor mir...;-)

freundliche Grüsse Rolf

95 oder 102kw?

Durch das fehlende Massekabel beim ersten Versuch kann es sein das euer Steuergerät "frittiert" wurde. Soll heißen das daß Steuergerät defekt ist. Kommt nicht so selten vor. 

Ein Reparaturhandbuch!! (z.B. von Etzold) für ca. 20€ hilft meistens sehr gut weiter.
Es gibt den 129PS starken 16V mit KE-Jetronic-Einspritzung mit Motorkennbuchstabe PL und den 139PS starken 16V mit K-Jetronic mit Motorkennbuchstabe KR.

Trockene Kerzen deuten ja auf fehlende Treibstoffzufuhr hin.
Also die ganze Kette an der K(E)-Jetronic-Einspritzung vom Tank bis zum Zylinder checken:
Vorförderpumpe im Tank: Förderleistung checken
Hauptbenzinpumpe hinten unterm Auto: Förderleistung prüfen
Benzinfilter ersetzen, wenn der schon ewig alt ist
Rückschlagventil und Druckspeicher prüfen
Kaltstarteinspitzventil prüfen
Warmlaufregler testen (nur am 16V KR 102KW/139PS)
Benzindruck am Mengenteiler bzw. Benzindruckregler messen
Einspritzmenge an den Einspritzdüsen messen

An die alte, mechanische K(E)-Jetronic-Einspritzung machen sich viele Werkstätten nicht mehr die Finger schmutzig oder kennen sich damit nicht mehr aus.
Heutzutage ist ja alles elektronisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen