1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf II 1.8 RP automatik anlasser hängt

Golf II 1.8 RP automatik anlasser hängt

VW Golf 1 (17, 155)

Hi wie oben schon beschrieben hängt mein Anlasser, das Relais schaltet und ein Klicken aus dem Motorraum ist auch zu hören. Hab heute mal das dünne gelbe kabel welches auch zum anlasser geht überbrückt, leider klackte es auch nur.
Ich gehe davon aus das der Magnetschalter hängt, also wollte ich mal ein paar mal mim Hammer dagegen schlagen aber leider ist dies irgend wie unmöglich da der anlasser so blöd verbaut ist und ich unten nur an den großen Teil vom Anlasser kam.
Jetzt meine Frage ist es noch irgend wie anders möglich den anlasser zu überbrücken?? Leider ist mein Problem das ich absolut null sehe vom anlasser nur die unterseite, ich sehe nicht mal die Kabel wo dort hin führen.
Ist dies den bei allen Golfs so bescheiden verbaut???
Auch sind meine mittel gerade stark beschränkt was Werkzeug und so angeht und ich bin auch auf mein auto angewießen. Seither klappte das auch immer den sobald er abgekühlt war ging er auch wieder an.
Ich hoff ihr habt ein paar tips für mich was ich machen kann

gruß Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von frosch619


Es muss nur das auspuff rohr weg mit das mit den 2 scheissklammern hält.:)

jetzt mal im ernst leute. das auspuff rohr kann bleiben wo es ist. nur dieses klapprige hitzeschutzblech muss weg wenn ich mich recht erinner. der auspuff kann aber definitiv bleiben. der arme bub, kommt noch völlig durcheinander hier

;)
38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

:)Hallo KTM16,Ich bin in der Lage dir deinen Anlasser nicht nur auszubauen,sondern ihn auch instand zu setzen.!Müsste dafür natürlich deinen Wohnort wissen.Ich selbst wohne i, Südlichen Emsland Nähe Lingen/Osnabrück.Wenn du Interresse hast,dann schreib mir bitte ne PM.Arbeitszeit mit allem drum+drann ca.21/2-3Std.Näheres dann per PM.
Gruß Edelschrauber01

Na ktm16, hast Du es denn geschafft?
Ich hab auch einen Golf 2 Automatik und seit geraumer Zeit das gleiche Problem.
Hätt ich das doch nur schon gewust, als ich vor zwei Monaten den Motor ersetzt habe... :rolleyes:
Nun muss ich wieder ran.
Wenn ich mich nicht täusche, muss das Vorrohr gelöst werden. Das heisst, die beiden Klammern, die das Vorrohr am Krümmer festhalten (und damit auch die dazwischen befindliche Konusdichtung). Diese Klammern zu lösen (und vor allem hinterher wieder zu befestigen) ist schon ein Akt, wenn das VW Spzialwerkzeug nicht verfügbar ist. Das Vorrohr muss zur Seite gebunden werden.
Der Krümmer muss bleiben, wo er ist!
Dann sollte man den Anlasser lösen und anschliessend herausnehmen (drehen und wenden - irgendwann gehts) können.
@Edelschrauber01: Instandsetzen klingt nicht übel. Was das wohl kostet? :)
Grüße
Akon68

da muss definitiv kein auspuff und kein krümmer gelöst werden. habe bei 2 automatikgolf schon den anlasser selber ausgebaut.
einmal habe ich dazu die antriebswelle gelöst (vorher unbedingt innenvielzahnschraube von schmutz befreien) und den anlasser nach unten rausgezogen.
das zweite mal habe ich den anlasser nach oben rausgezogen (hatte die innenvielzahnschraube nicht richtig sauber gemacht und beim loschraubversuch innen rundgedreht). es ist ein gefummel aber es geht definitiv nach oben raus.

Zitat:

Original geschrieben von lustiger_corsa


da muss definitiv kein auspuff und kein krümmer gelöst werden. habe bei 2 automatikgolf schon den anlasser selber ausgebaut.
einmal habe ich dazu die antriebswelle gelöst (vorher unbedingt innenvielzahnschraube von schmutz befreien) und den anlasser nach unten rausgezogen.
das zweite mal habe ich den anlasser nach oben rausgezogen (hatte die innenvielzahnschraube nicht richtig sauber gemacht und beim loschraubversuch innen rundgedreht). es ist ein gefummel aber es geht definitiv nach oben raus.

OK, probier ich aus (im Urlaub - ende August). Und wenn's nicht klappt, wirst Du geflamed!

:D;)

Soo hab meinen Anlasser jetzt in den ferien auch ausgebaut. Dabei habe ich mir mal die Kohlen angesehen und angeschmirgelt . Dann hab ich noch den Bolzen welcher ausfährt sobald der Magnet anzieht gereinigt, denn dieser war total verklebt. Danach alles wieder zusammengebaut und siehe da alles funktioniert wieder bestens.
Hab es mehrere male getestet, nun bin ich gestern das erste mal wieder 400km gefahren und siehe da der Anlasser hängt wieder. Bin grad echt ratlos und werde nachher mal schauen ob ich ihn mit leichten Hammerschlägen wieder flott kriege.
Ist wieder genau das selbe Problem wie vor der reinigung, ein klacken ist zu höhren aber er startet nicht.
Kann es denn sein das der Ausrückbolzen schon wieder so verdreckt ist???
Bin zurzeit echt ratlos da ich eine deutliche verbesserung nach der Reinigung verspürt habe.
Gruß Steffen
Hab zur Demontage übrigens auch die Klammern lösen müssen, anders geht der Anlasser definitiv nicht nach oben raus denn man hat sowenig platz das man ihn nicht in die richtige Lage drehen kann.

:) hey Steffen,habs dir schon am 28. April 2010 um 17:10:14 Uhr angeboten,hier in deinem tread dir deinen Anlasser instand zu setzen!.
Weshalb "eierst" du noch immer damit rum?bist nun selbst dran schuld das er nun nimmer funzt,hättest ja in deinem Urlaub/Ferien ruhig mal nen Tag zu mir kommen können,und das Thema wäre erledigt,aber nein,du zogst es vor immer wieder die Anlasserinstandsetzung bis zum jetzigen völligen Versagen hinauszuschieben,und NUN hab ich keinen"Bock"mehr dir deinen Anlasser instand zu setzen.Ehrlich gesagt geschieds dir nur Recht,das es so kam,war vorauszusehn!!.

Naja ich glaube kaum das du was ändern könntest, kenne mich mit der Materie schon gut genug aus. Und auf dein Angebot kann ich heute auch immer noch gerne verzichten, da ein Kohlenwechsel keinesfalls nötig ist, und das du jetzt schon so pissig hier reagierst zeigt mir nur auf was für einem niedrigen Niveau du arbeitest.

Zitat:

Original geschrieben von ktm16


Naja ich glaube kaum das du was ändern könntest, kenne mich mit der Materie schon gut genug aus. Und auf dein Angebot kann ich heute auch immer noch gerne verzichten, da ein Kohlenwechsel keinesfalls nötig ist, und das du jetzt schon so pissig hier reagierst zeigt mir nur auf was für einem niedrigen Niveau du arbeitest.

Wenn du dich gut genug auskennen würdest,was nach durchlesens deines letzten Treads::Ich kann ihn drehn wie ich will,ich bekomme ihn nicht heraus/ausgebaut,::devenitiv nicht sein kann,hättest du ihn auch komplett ausbauen können!.Mehr sag ich dazu nimmer.Have a nice Day!.

Ahm ich hatte in komplett ausgebaut und so etwas wie ihn rauszubekommen ohne die Schellen zu lösen is unmöglich. Da kannst du mir noch solange was erzählen das es möglich ist. Ist es beim RP definitiv nicht und wenn du der Meinung bist schön für dich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen