Golf II 1,6 70PS springt nicht mehr an - warum ?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Golf2-Freunde,

mein Golf 2 lässt sich nicht mehr starten. Angefangen hat es so, dass auf einmal der Motor abgestorben ist und auch die roten Kontrollleuchten dunkel waren. Dann nach kurzer Zeit und mehrmaligem Zündung-Einschalten haben sie wieder geleuchtet und der Motor ist angesprungen. Aber jetzt ist es komplett aus.
Habe daraufhin den elektrischen Teil vom Zündschloss getauscht – war es aber nicht.
So siehts derzeit aus:

1) Zündung aufdrehen (Öldruck- u. Generatorkontrolle leuchten nicht!!!)
2) Weiter drehen: Starter dreht sich, aber Motor springt nicht an
3) Alle elektrischen Funktionen (bis auf Blinker!) funktionieren

Vermute nun dass entweder das Steuergerät defekt ist oder vielleicht gibt es ein defektes Relais, das die Zündung einschaltet ? Vielleicht ist es auch der Sicherungskasten ?

Bitte um eure Hilfe.

Danke.

fischauge

Golf 2 1,6 Motor PN Bj. 92

16 Antworten

Re: Golf II 1,6 70PS springt nicht mehr an - warum ?

Dein PN ist vielleicht EZ 92, aber sicher nicht BJ 92.

Hast du die Sicherungen schon kontrolliert?
Ein Defekt des Steuergerätes würde sich nicht auf die Anzeigen im KI auswirken. Ich denke eher, daß da ein oder 2 Stromkreise fehlen.

Prüf mal ob Zündfunken und Kraftstoffdruck bzw. Förderung vorhanden sind.
Mfg

Danke für eure Antworten.

- Sicherungen habe ich kontrolliert (mache ich morgen aber noch einmal)

- Zündfunken gibt es auch keinen

Habt ihr noch eine Idee, was es sein könnte ?

Gruß fischauge

nicht falsch verstehen aber ist vielleicht nur deine batterie leer und deswegen geht nichts mehr an deinem pn.

Ähnliche Themen

Er schreibt dass der Anlasser dreht...

@ B4 VR6

Wenn die Batterie leer ist, geht der Anlasser nicht mehr rund. Der geht als erstes Teil nicht mehr.

@ fischauge

Du hast ein Problem mit Klemme 15. Prüf mal, ob nach dem Zündanlassschalter überhaupt Spannung anliegt.
Hast du an Klemme 15 viel drangehängt?

Sind die Kontrollleuchten denn immer noch dunkel?

Dann würde ich mal alle Masseverbindungen anschauen ...
Batterie, Motor, Karosserie und Massepunkt an der A-Säule.

@EvilJogga

Nachdem der elektriische Teil am Zündschloss neu ist sollte ich schon Spannung auf Klemme 15 nach dem Zündschloss haben. Werde das aber nochmals überprüfen. Kannst du mir sagen, wohin die Leitung an Klemme 15 nach dem Zündschloss hingeht ?

@Matthias_VER
Werde mir die Massepunkte ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von fischauge7


[B...Nachdem der elektriische Teil am Zündschloss neu ist sollte ich schon Spannung auf Klemme 15 nach dem Zündschloss haben. Werde das aber nochmals überprüfen. Kannst du mir sagen, wohin die Leitung an Klemme 15 nach dem Zündschloss hingeht ?...

Bei der neuen ZE (die Du hast) an die Rückseite der ZE: Anschluss H1/4. Das ist der Anschluss mit rotem Stecker, rechts oben, etwas auf 2-Uhr-Position.

Klemme 15 führt u.a. zur Zündspule. Die scheint bei dir partiell ausgefallen zu sein.

Da aber das KI noch wunderbar geht und der Schalter neu ist, tippe ich langsam eher auf ein Masseproblem. Das Massekabel am Getriebe vergammelt gerne 😉

Habe die Massepunkte überprüft. Sind alle O.K. Aber mir ist aufgefallen, dass auch noch einige Stromverbraucher nicht funktionieren:
- Kontrollleuchten (habe ich schon erwähnt)
- Hupe
- Blinker (Warnblicker jedoch schon)
- Rückfahrleuchten

Die Sicherungen liegen auf der ZE interessanterweise alle hintereinander: 13 - 17 (ist auch das Steuergerät dabei).

Was meint ihr - könnte dann doch die ZE (Sicherungskasten) sein ?

Danke für eure Hilfe.

fischauge

ja dann ist es eindeutig deine kl.15 die nicht mehr funktioniert,die warnblinkanlage ist ja auf kl.30 geschaltet damit sie immer gehen soll auch ohne schlüssel.

überprüf zuerst einmal alle sicherungen,um zu sehen ob du nicht einen kurzen in der klemme 15 hast.
wenn du mit einem multimeter umgehen kannst dann überprüf deine kl.15 auf durchgang mit der masse d.h.
multimeter auf durchgangsmessung stellen.
die eine messspitze =>kl.15
die andere messspitze =>masse

wenn du jetzt durchgang hast dann ist irgendwo ein kurzschluss.(da verbindung zwischen masse und +)

bist du dir sicher dass das zündschloss richtig eingebaut ist?

wenn du dir sicher bist dass es kein kurzer is dann überbrück einmal am zündschloss deine klemme 15(müsste ein dickes schwarzes kabel sein,steht auch dabei) mit der klemme 30(müsste ein dickes rotes kabel sein,die klemmenbezeichnung steht auch dabei)
oder mess einfach die einzelnen spannungen.

wenn jetzt alles funktioniert liegt es an deinem zündschloss.

wennn noch imme rnichts funktioniert hast du irgendwo einen kablebruch,oxidierte anschlüsse o.ä.

mfg

Habe alles durchgemessen (soweit ich mich auskenne) und keinen Fehler gefunden. Habe an Klemme 15 an der ZE H1/4 Spannung. Zündschloss scheint somit OK zu sein.

Nachdem ich als Teilkundiger nicht mehr weiter weiß, habe ich nun meinen Golf zu einem Fachmann geschleppt.

Werde über das Ergebnis berichten.

Danke.

fischauge

Hast du das Problem gelöst??? Habe das gleiche!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen