Golf II 1.3l Schlauch vom Krümmer zum Luftfilter
Hallo,
weiß jemand wozu der Schlauch vom Krümmerblech (Hitzeschild?!) zum Luftfilter(kasten) ist? ist dieser besonders wichtig?
Denn dieser ist mir ausversehen kaputt gegangen...
ich würde vermuten, dass dieser zum schnelleren Aufwärmen des Motors dient...
Danke
Beste Antwort im Thema
Es hat nichts mit der Motortemperatur zu tun einzig und allein ausschlaggebend ist die Temperatur der angesaugten Luft,damit unter ungünstigen Umständen (3grad und hohe Luftfeuchtigkeit)keine Vereisung auftritt.Beim Vergaser wird sogar der ganze Ansaugtrakt mit Kühlwasser beheizt.Der Motor wird dadurch nicht schneller warm.
18 Antworten
Verhindert die "Vergaservereisung", bzw die Vereisung der Drosselklappe. Durch die Strömungsgeschwindigkeit beim Ansaugen, kann sich nahe des Gefrierpunktes (unter 5 ° +) Eis bilden. Deshalb wird die Ansaugluft vom Krümmer zum Luftfilterkasten geleitet, wird allerdings automatisch umgestellt. Vor grauer Vorzeit mußte man es noch selber am Luftfilter von Sommer auf Winter umstellen. Bei meinem Golf 1 (1,1 50 PS) fehlte dieser Pappschlauch. Auf der Autobahn bei 120 kein Problem, bei 80 - 90 Landstraße, stottern, bis zum Aussetzen des Motors. War komplett mit Eis "zugewachsen", Temperatur war ca 10 ° -. Jetzt brauchst Du ihn nicht, aber zum Winter sollte er dran sein.
Danke für die Antworten,
also ist es unabhängig, ob Vergaser oder Drosselklappe? Wieso haben die neueren Fahrzeuge oder andere Saug-Motoren diesen Schlauch nicht drin?
Sollte man dann im Sommer nicht ohne den Schlauch mehr Leistung haben?
Gruß Werwolf
Die Luftzufuhr wird in der Mischdose geregelt, ab 17° C Außentemperatur wird die Warmluftzufuhr gesperrt; bei intakter Ansaugluftvorwärmung ergibt sich also keine höhere Leistung.
Ein Vergasermotor ist wegen drohender Vergaservereisung mindestens in der kühleren Jahreszeit auf die Ansaugluftvorwärmung angewiesen.
Aber auch der NZ-Einspritzer hätte ohne Vorwärmung ein Problem, denn er verfügt nur über einen Luftmengenmesser, misst also das Volumen der durchströmenden Luft. Und diese Messung ist Temperatur-, Druck- und Feuchtigkeitsabhängig und wäre bei stark schwankenden Temperaturen zu ungenau für die Kraftstoffzumessung.
Neuere Fahrzeuge verfügen über einen von den o.g. Parametern unabhängigen Luftmassenmesser. Das ist der Grund, warum diese keine Ansaugluftvorwärmung mehr haben.