Golf II 1,3 L , ruckelt, geht aus ! Unklärbares Problem, helft mir :( !
Guten Morgen Motor-Talk Mitglieder !
Ich habe es bereits überall versucht .... in anderen Foren ,
Google, internet, Werkstätte , Ihr seit meine letzte chance !
Erstmal zu meinem Auto :
Golf II 1,3l Kat Typ 19E Bj.1989 Einspritzer
Bereits erneuert:
-Vorförderpumpe im Tank ( Durch eine andere gerbauchte)
-Elektrische Haupt-Kraftstoffpumpe (durch eine neue)
-Zündverteilerkappe + finger neu
Zu meinem Problem :
Erst einmal muss ich feststellen , das wenn der Wagen eine Nacht steht, er am Nächsten morgen
für ein paar kilometer problemlos läuft , wenn man allerdings nach einer kurzen zeit nach dem man gefahren ist ( 5 minuten später)
startet , fängt es an !
Der Motor springt jedesmal einwandfrei an , also schließe ich die Zündung aus !
Ich starte den Motor und schon fängt die Drehzahl stark an zu schwanken ( Wippen ) zwischen 500-1000 , wenn ich kein gas gebe , droht er aus zu gehen , gebe ich gas , nimmt er es nicht richtig an ! er ruckelt richtig ! Als wenn du rennst dich jemand fest hält und auf einmal los lässt ! dann bekommt er einen schub und nimmt das gas kurzzeitig an , an ampeln, beim stehen geht er dann meistens aus ,
Es fühlt sich so an als würde er keinen Sprit bekommen !
Also habe ich daran gedacht das der Druck im Tank beim fahren nachlässt und die Kraftstoffpumpe zu schwach ist ,
Die Kraftstoffpumpe im Tank ( Vorförderpumpe ) wurde gewechselt weil die Hauptpumpe sehr laut war und gejault hat, danach war weder das jaulen noch das geräusch weg , daraufhin habe ich die Hauptpumpe gewechselt , sie ist jedoch immer noch genauso laut, aber das jaulen ist weg ! das Problem allerdings nicht .
Dinge die mir aufgefallen sind :
Das Problem verschwindet vollständig (für die nächsten paar km )wenn er einen tag stand.
Die Hauptpumpe ist sehr laut .
Kann es auch möglich sein das die gebrauchte Vorförderpumpe hinüber ist( Die neue Hauptpumpe ist sehr laut ) ? wie kann ich das testen ?
und welche Ursachen kann mein Problem noch haben ?
Ich danke euch für eure Zeit fürs lesen .
Ich bin verzweifelt und möchte meinen golf nicht nochmal in die werkstatt lassen ,
Ich habe weder das Geld noch die zeit dafür 🙁 .
Beste Antwort im Thema
Eine Aussage des TE gibt mir zu denken.
Läuft der Motor sauber und ziehe ich den Stecker ab geht der Motor aus
ist der Fehler vorhanden läuft er weter bei abgezogenem Stecker.
Deutet das nicht darauf hin,dass der Motor dann im Notlaufprogramm läuft?
26 Antworten
Bevor ich ich mit meiner ausschluß Strategie fortfahre werde ich erst einmal einige Dinge prüfen . Ich muss allerdings hinzufügen , bei konstante Fahrt höre ich ab und zu ein paar Sekunden anhaltendes sehr lautes sägen aus dem motorraum , leider wär es mir nicht möglich zu prüfen vorher es kam .
Zu dem "Sägen" kan nich nichts sagen. (Habe im Moment gar keine Vorstellung, wie sich dass äußern könnte)
Aber nimm doch mal die Lambdasonde in Deine Überlegungen auf. (Steckverbindung trennen und schauen, ob sich was an dem Laufververhalten des Motors ändert.
Zitat:
Original geschrieben von Mauli01
Zu dem "Sägen" kan nich nichts sagen. (Habe im Moment gar keine Vorstellung, wie sich dass äußern könnte)
Aber nimm doch mal die Lambdasonde in Deine Überlegungen auf. (Steckverbindung trennen und schauen, ob sich was an dem Laufververhalten des Motors ändert.
Weißt du zufällig wie der Stecker der lambdasondr an meinem steuergerät aussieht ?
Ähnliche Themen
Hallo !
Lambdasonde abstecken ,hätte ich jetzt auch gesagt.
Verfolge das Kabel der Sonde vom Auspuff in den Motorraum dann findest du den Stecker.Er sitzt im Motorraum(kommend von der Stirnwand) neben dem Drosselklappenteil an einem Metallbügel.Steck in ab und fahre mit dem Auto.Läuft der Golf normal hast du den Übeltäter gefunden.
Gruß
Raimund
LMM gemessen ok .
Zündung wurde auch noch mal "gemessen" , die scheint auch in Ordnung zu sein .
Der Blaue temperatursensor bei mir hat allerdings ein Kabel in einem sehr schlechtem Zustand, werde es demnächst erneuern .
Kraftstofffördermenge ist auch In ordnung,
Unterdruckdose und schläuche geprüft die sind dicht .
Mir ist allerdings heute eine neue Merkwürdigkeit begegnet, Ich gebe gas , die Drehzahl steigt ,der Motor wird lauter, aber das Auto nicht schneller ?
Ich hoffe ihr sagt mir jetzt nicht das meine Kupplung im Eimer ist. ...
(edit : Gänge gehen soweit sauber rein )
Zitat:
Original geschrieben von Stunningfine
LMM gemessen ok .
Zündung wurde auch noch mal "gemessen" , die scheint auch in Ordnung zu sein .
Der Blaue temperatursensor bei mir hat allerdings ein Kabel in einem sehr schlechtem Zustand, werde es demnächst erneuern .
Kraftstofffördermenge ist auch In ordnung,
Unterdruckdose und schläuche geprüft die sind dicht .Mir ist allerdings heute eine neue Merkwürdigkeit begegnet, Ich gebe gas , die Drehzahl steigt ,der Motor wird lauter, aber das Auto nicht schneller ?
Ich hoffe ihr sagt mir jetzt nicht das meine Kupplung im Eimer ist. ...
(edit : Gänge gehen soweit sauber rein )
Ähm doch das deutet auf Kupplung hin 😁
Kann aber auch Schlupf an den Reifen sein...
Das zweite Problem ist wohl die Kupplung; ev kann der Kupplungszug nachgestellt werden - wenn es sich um einen nicht selbstnachstellenden handelt.
zum Ruckelproblem: zuerst die einfachen Dinge :
benutz die Suchfunktion nach "Drosselklappenvereisung" bzw "Vergaservereisung" und überprüf die erwähnten Punkte der Reihe nach.
Also wenn ich bei meinem NZ den Stecker vom LMM Abziehe geht er sofort aus!
Guck mal im Wasserkasten ob die Litzen vom Kabelbaum Blank sind.
Die äussere Hülle verwest ganz gerne. 😉
Zitat:
Original geschrieben von cupra sonne
Also wenn ich bei meinem NZ den Stecker vom LMM Abziehe geht er sofort aus!Guck mal im Wasserkasten ob die Litzen vom Kabelbaum Blank sind.
Die äussere Hülle verwest ganz gerne. 😉
um die Spritpumpen auszuschliessen: Druck mit Manometer testen!
Der Stecker der Lamdasonde sitzt an der Spritzwand, neber der Zündspule und müsste drei Pins haben.
Es sollten zwei schwarze und ein weisses Kabel zu sehen sein unter dem Kabelschutz.
Gruß
Speckbraeddle