Golf GTI - Verschiedene Fragen (Start/Stop, DSG)
Hallo,
ich habe über die Suchfunktion und in der Bedienungsanleitung nichts gefunden. Deshalb frage ich in einem neuen Thread.
1. Frage zu Start/Stop:
Vorhin fiel bei meinem GTI das "Start/Stopp"-System kurzzeitig aus. Im Discover Pro erschien unter "Car" eine ähnliche Meldung wie "Energiebedarf des Wagens zu hoch".
Allerdings war nichts angeschaltet. Weder Licht noch Climatronic noch sonstwas.
Mittlerweile funktioniert das System wieder. Was hatte das zu bedeuten? Wer von Euch kennt das?
2. Zum DSG-Getriebe:
Im Normalmodus bei Tempo 35 ist der 3. Gang drin. Ich trete nicht aufs Gas, sondern lass den Wagen ausrollen. Bei etwa 20 km/h schaltet das Getriebe dann in den 2. Gang. Auch dann lass ich den Wagen noch weiterrollen. Dann gibt es einen kleinen Schlag/Ruck und immer noch im 2. Gang geht dann der Wagen vom Ausrollen in einen Vorschubbetrieb. Er bleibt dann auch im 2. Gang bei konstanter Kriechgeschwindigkeit.
Ist das bei Eurem Wagen auch so? Und nächste Frage: müsste er nicht irgendwann in den 1. Gang schalten?
Edit:
Und noch eine 3. Frage: wenn ich beim Ausrollen des Wagens im 2. Gang bei etwa Tempo 15 oder 20 dann leicht auf das Gaspedal trete, gibt es manchmal wie einen Schlag. Ist das bei Eurem Golf auch so und was ist das?
Grüße
Tommes
Beste Antwort im Thema
zu 1.: Das nennt man nicht Ausfall sondern Verfügbarkeit. Das Start/Stopp-System wird von einer Reihe von Parametern gesteuert, u.a. Heiz-/Klimabedarf, Strombedarf, Batterieladezustand, Motortemperatur, Außentemperatur, etc.. Der Motor wird nur ausgeschaltet, wenn das energetisch sinnvol ist und kein anderes System den Motorlauf gerade benötigt. Daher gibt es Situationen, bei denen der Motor anbleibt und das ist normal.
zu 2.: Der 2. Gang ist sozusagen der Gang in dem Du mit Leerlaufdrehzahl rollen kannst. Wenn Du das Auto ausrollen lässt, wird so lange heruntergeschaltet, bis der zweite Gang eingelegt ist. Das Auto wird dann weiter langsamer, bis die Leerlaufdrehzahl erreicht ist. Dann wird die Drehzahl bei der Leerlaufdrehzahl (Real etwas über der Leerlaufdrehzahl) stabilisiert und das Auto rollt mit konstanter Geschwindigkeit im 2. Gang weiter. Der Ruck den Du merkst ist der Übergang vom ausrollen zur Konstantfahrt, wenn die Drehzahl stabilisiert wird.
Wenn Du rollend im zweiten Gang weiter abbremst wird auch der 1. Gang eingelegt.
Den Schlag beim Gasgeben kann ich spontan nicht erklären.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Aber du hast doch das Problem mit dem DSG rauf-runter in der 30er Zone ... oder nicht?
Also bei mir bleibt er auch im 3. wenn ich danach wieder zügig auf 50 beschleunige.
Gruß Kurt
Ja, ich habe oftmals dieses "Problem" 😁
Bei Strich 30 schaltet das DSG sehr gerne in den 2., obwohl ich nur die Geschwindigkeit mit Streichelgas halte. Wie gesagt, kann aber auch sein, dass es dann auch leicht bergauf geht. Will das Thema hier aber nicht weiter strapazieren, dafür gibt's ja den
DSG Sammelthread.