Golf GTI Batterie immer leer
Hi zusammen!
Ich habe vor 2 Wochen meine Batterie ausgetauscht, weil mein Golf plötzlich nicht mehr angesprungen ist, die Batterie war definitiv leer. Durch fremdstarten ist er aber immer sofort angesprungen. Also dachte ich, is klar, die Batterie ist tot. Alles klar, neue gekauft eingebaut, sprang sofort an. Bis heute morgen. Zündung an, hat kurz hörbar gejault, dann sind alle Kontrolleuchten ausgegangen. Hab ihn dann anrollen lassen, sprank sofort an. Hute abend dann, von der Arbeit nach Hause, doch leider war er wieder nicht angesprungen. Dass ging dann wieder nur durch fremdstarten. Da springt er sofort an. WKann mir einer nen Tip geben, woran es liegt? Die Lichtmaschine scheint es nicht zu sein, wenn er erstm,al an ist, geht alles im Auto an, Licht, Radio usw. Wenn ich ihn dann abstelle und wieder starte, ist er auch sofort da, wenn er aber über ne halbe Stunde steht, geht wieder garnix....
Bin fü jeden Tip dankbar!!!
Gruss
Markus
20 Antworten
Ich habe das selbe problem aber nicht ganz so extrem
Bei mir sind es ca 2-3 tage danach geht er auch nicht mehr an.
Ich habe schon nach Ruhestrom gasucht und ahbe festgestellt das ich ein verbraucher habe .
Nach stundenlage suche habe ich festgestellt das es im kreisslauf des Radios und Lüfters ist .Darauf hin habe ich die sicherung gezogen (ich glaub nummer 4).
Nach weiteren stundenlane suche kamm ich nicht weiter.
Am autoradio und an dem Verstärker liegt es auch nicht.
Ich ahbe Aktivlautspreche Vorne in den türen
kann es davon kommen?
Musst du rausmessen.
Tip: Multimeter an die Batterie (Strommessung 😉)
2. Person zieht eine Sicherung nach der anderen.
Wenn der Stromwert kleiner wird, hast du schon mal den richtigen Stromkreis. Dann musst du eben das entsprechende Bauteil prüfen... bzw. die Verkabelung dorthin.
einfach mal den Stecker von der Sitzheizung aus dem Anzünder ziehn...
.............................:-)
Ähnliche Themen
Danke Euch erstmal! Den Tip mit dem Multimeter und dem Sicherungziehen werde ich mal ausprobieren, wird wahrscheinlich aber erst morgen, sehr wahrscheinlicher noch, erst am WE!
Gruss
Markus
PS: Wenn es die Sitzheizung wäre, würde ich sehr dankbar sein. Nur lohnt es sich für mich nit, das zu testen, weil, hab nämlich gar keine.....
Kann man unkompliziert testen, ob die Batterie überhaupt geladen wird? Oder heisst Lichmaschine funktioniert, weil Strom is da, wenn er läuft= Batterie muss geladen werden!???
Mit nem handelsüblichen Multimeter würde ich den Ladestrom nicht prüfen. Die meisten können ja nur 10A oder 20A ab...
Könntest höchstens mal die Ladespannung messen 😉
Hi nochmal!
Wollte eigentlich heute testen, wo der Stromverbraucher liegt, nur leifer ist mein Golf heute morgen auch nicht durch rollen lassen am Berg (nach unten, versteht sich ;-)) angesprungen. Mit Starthilfekabel allerdings wieder SOFORT!!! Die Batterie war ratzeputze leer. Kann es evtl. doch sein, dass die LIMA den Geist aufgegeben hat?
Danke und Gruss
Markus
Zitat:
Original geschrieben von gtifahrer
Musst du rausmessen.
Tip: Multimeter an die Batterie (Strommessung 😉)
2. Person zieht eine Sicherung nach der anderen.
Wenn der Stromwert kleiner wird, hast du schon mal den richtigen Stromkreis. Dann musst du eben das entsprechende Bauteil prüfen... bzw. die Verkabelung dorthin.
aber in reihe nicht parallel 😉. also minuskabel von der batterie abschrauben, multimeter auf A(Ampere) Gleichstrom 10A stellen, mit der einen messspitze an die batterie halten und mit der anderen an das kabel. dann aber BITTE NICHT STARTEN!!!!!!! zur sicherheit nicht einmal zündung einschalten sonst fliegt dir dein multimeter um die ohren weil es nur bis 10A ausgelegt ist. 😉
prüf doch erstmal alles, du hast nen ungebetenen stromfresser.
radio falsch gepolt bzw. angeschlossen das es eventuel dauerstrom bekommt ??
blanke kabel im motorraum, die die karosse berühren und so die energie der baterie auf die karosse leiten ??
wenn beides nich zustimmt, miss wie gesagt mal den ruhrstrom !
pder hasten besonderes audio system im auto endstufe usw usw das da strom drauf geht ??
;-)
Zitat:
Original geschrieben von .golfschrauber.
aber in reihe nicht parallel 😉. also minuskabel von der batterie abschrauben, multimeter auf A(Ampere) Gleichstrom 10A stellen, mit der einen messspitze an die batterie halten und mit der anderen an das kabel. dann aber BITTE NICHT STARTEN!!!!!!! zur sicherheit nicht einmal zündung einschalten sonst fliegt dir dein multimeter um die ohren weil es nur bis 10A ausgelegt ist. 😉
OK, werde ich tun, aber die Batterie ist ja völlig leer, fahren nützt ja nix, wird ja nicht mehr geladen....?
Zitat:
prüf doch erstmal alles, du hast nen ungebetenen stromfresser.
Wie gesagt, die Batterie is ja völlig leer. Hab ne kleine 2x100 Watt Endstufe, ein CD Tuner und eine festeingebaute FSE. Die FSE und die Endstufe bekommen werde erst beim einschalten des Radios über die Remote-Leitung eingeschaltet. Ist auch alles schon über ein Jahr im Auto drin.
Die blaue Fussraumbeleuchtung, die genauso wie die Innenraumbeleuchtung geschaltet ist, hab ich zwar erst ca. 3 Monate drin, ist im MOment aber auch wegen dem Stromproblem vom Boardnetz genommen. Genauso wie die Endstufe.
Werde aber am WE nach Ruhestrom suchen, vielleicht nützt es was, wenn ich die Batterie vorher ein paar Stunden ans Ladegerät hänge...
Gruss
Markus
Hallo,
es könnte eine defekte Endstufe sein die nach dem
Ausschalten noch Strom zieht.(Fehler hatte ein Arbeitskollege)
Kofferraumbeleuchtung geht nicht aus. Handschuhfach
beleuchtung geht nicht aus beim verschliessen.
Alles schon mal dagewesen.
Gruß Mane
Zitat:
Original geschrieben von Xenium
Hi nochmal!
Wollte eigentlich heute testen, wo der Stromverbraucher liegt, nur leifer ist mein Golf heute morgen auch nicht durch rollen lassen am Berg (nach unten, versteht sich ;-)) angesprungen. Mit Starthilfekabel allerdings wieder SOFORT!!! Die Batterie war ratzeputze leer. Kann es evtl. doch sein, dass die LIMA den Geist aufgegeben hat?
Danke und Gruss
Markus
Kannst du denn gleich nach dem fahren starten? Dann hätte die batterie ja beim fahren geladen.
Du hast in jedem fall nen verbraucher oder deine Diodenplatte ist hin. Das musst du erstmal prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Kannst du denn gleich nach dem fahren starten? Dann hätte die batterie ja beim fahren geladen.
Du hast in jedem fall nen verbraucher oder deine Diodenplatte ist hin. Das musst du erstmal prüfen.
...das ist es ja, ich kann SOFORT losfahren nach dem Fremdstarten, als ob nix gewesen wäre!!!!!!! Nur wenn ich ihn abstelle, 2 Minuten warte, ist die Batterie SOFORT leer! In letzter Zeit (seit 2-3 Tagen) sogar sofort nach abstellen und wieder starten, ist Batterie leer. Geht nicht mal mehr durch anrollen zu starten.
Und wie gesagt, Endstufe und alle sonstigen Zubehörverbraucher sind im Moment vom Boardnetz getrennt!
Gruss
Markus