Golf GTI 7 von 2018 Performace neu langsamer als GTI 7 von 2014
Hallo zusammen,
wir haben uns nach 3,5 Jahren Golf GTI 7 BJ 2014 (220PS) einen neuen Golf 7 GTI Performance (245 PS)gekauft. Das Auto wurde letzte Woche geliefert. Beide haben DSG Getriebe.
Wir waren von unserem ersten Golf 7 GTI so begeistert, dass es nun das noch stärkere Performance Modell werden sollte.
Leider sind wir nun extrem enttäuscht:
Der neue Golf GTI 7 Performance ist im Vergleich zum alten GTI sehr viel müder und träger.
Beim Beschleunigen nimmt er sich immer eine Gedenksekunde, bis er losfährt.
Das Auto fühlt sich an, ob er 25 PS weniger als sein Vorgänger hat.
Er hängt bei weitem nicht so am Gas wie der Alte.
Hat jemand auch diese Erfahrung gemacht?
Zugegeben haben wir erst 300 km auf dem Tacho, aber das Auto ist so viel müder und träger wie der Alte, dass es echt keinen Spass macht und ich meinem alten GTI bereits jetzt schon nachtrauere.
Weiss jemand darüber was?
Danke
Gruß
xk555
Beste Antwort im Thema
ne woche alt und schon durchgetreten...
87 Antworten
ich bin der Meinung, dass man auch mit dem DSG Spass haben kann. Bin letztens überwiegend im M Modus gefahren. Da gibt es keine Gedenksekunden und man ist immer Herr der Lage was die Gänge angeht (es sei denn, man bewegt sich in unsinnigen Drehzahlbereichen). Der M Modus ist sogar besser als ein Handschalter, da das Kuppeln beim Schalten entfällt.
Will ich es gemütlich haben (oder im Stau) und die Vorzüge von ACC samt Stauassistenten erleben dann gibt es den eben den D Modus. da kann kein Handschlater mithalten.
Zitat:
@Arrashy schrieb am 25. Juni 2018 um 11:44:28 Uhr:
Ich fahre zwar nen R und habe dort noch das 6 Gang DSG drin, kann aber das Problem der Trägheit trotzdem nur bedingt nachvollziehen. Grundsätzlich halte ich die Logik in den DSGs für ausreichend wenn man mal ein bisschen zügiger fahren will, für wirklich sportliches Landstrassenjagen ist das aber nichts. Da müssen die Pedals her. Das funktioniert zumindest bei mir einwandfrei. Wobei ich dauerhaft mit Pedals fahre, weil frühes Schalten des DSGs den Soundcharacter völlig zerstört... :-PPS: Das ändert nichts daran, dass es sich bei dem von euch beschriebenen "Problem" tatsächlich um eins handeln mag!
Den R hatte ich damals auch schon. Und dort hatte ich dieses Problem nicht. Auch im GTI davor und im GTI Clubsport, war davon, beim Schalten des DSG, nichts zu spüren.
Das "Problem", bzw. Auffälligkeit hat der Wagen im D und S Modus. Mal schauen, ob VW eine Lösung anbieten kann?!
Zitat:
@ckniotek schrieb am 25. Juni 2018 um 13:12:55 Uhr:
ich bin der Meinung, dass man auch mit dem DSG Spass haben kann.
wäre mir neu*duck und wech*😁
Zitat:
@ckniotek schrieb am 25. Juni 2018 um 13:12:55 Uhr:
ich bin der Meinung, dass man auch mit dem DSG Spass haben kann. Bin letztens überwiegend im M Modus gefahren. Da gibt es keine Gedenksekunden und man ist immer Herr der Lage was die Gänge angeht (es sei denn, man bewegt sich in unsinnigen Drehzahlbereichen). Der M Modus ist sogar besser als ein Handschalter, da das Kuppeln beim Schalten entfällt.
Will ich es gemütlich haben (oder im Stau) und die Vorzüge von ACC samt Stauassistenten erleben dann gibt es den eben den D Modus. da kann kein Handschlater mithalten.
Aber ich will nun mal ganz bewusst ein Kupplungspedal noch treten können und einen Schalthebel durch eine H-Box dirigieren. Das reizt mich einfach am Genuss des sportlichen Autofahrens.
Das mit dem manuellen Modus beim DSG ist wie ein Mausklick am Computer. Ja auch manuell mit dem Zeigefinger, aber im System drin wird nur 0 oder 1 binär ausgeführt.
Aber vielleicht bin ich ich für die digitalen Schaltfreuden auch schon zu alt...
Ähnliche Themen
Dann machen die ganzen Sportwagen auch keine Spaß. Kaum einer hat noch H Schaltung manuell.
Aber genau, 0-x km/h im Modus S, dann schön mit DSG auf M 😁
Zitat:
@ckniotek schrieb am 25. Juni 2018 um 19:01:52 Uhr:
Dann machen die ganzen Sportwagen auch keine Spaß. Kaum einer hat noch H Schaltung manuell.Aber genau, 0-x km/h im Modus S, dann schön mit DSG auf M 😁
Für die tollen 0-xxx Beschleunigungsorgien, sind diese Sportwagen sicher ganz lustig. Auf ner abgelegenen und kurvenreichen Landstraße möchte ich mit solchen i.d.R. völlig übermotorisierten High-Tech Geräten dagegen nicht unterwegs sein. Ein knackiger handgeschalteter BMW M2 wäre hier genau meine Liga🙂
Mein ehem Chef sagte immer: Mich interessieren nicht die aalglatten Typen, die immer alles perfekt machen wollen, sondern die mit Ecken und Kanten.
Aber ich schweife vom Thema ab....
Zitat:
@ckniotek schrieb am 25. Juni 2018 um 19:01:52 Uhr:
Dann machen die ganzen Sportwagen auch keine Spaß. Kaum einer hat noch H Schaltung manuell.Aber genau, 0-x km/h im Modus S, dann schön mit DSG auf M 😁
Du sagst es, die "sportwagen"...wir reden aber von einem etwas sportlichen wagen...
Zitat:
@ckniotek schrieb am 25. Juni 2018 um 19:01:52 Uhr:
Dann machen die ganzen Sportwagen auch keine Spaß. Kaum einer hat noch H Schaltung manuell.
Man braucht keine 200PS um schnell zu sein, geradeaus kann jeder. Auch kein DSG.
https://www.motor-talk.de/.../...mazda-mx-5-miata-nc-2-0-v2958901.html
Zitat:
@garfield126 schrieb am 25. Juni 2018 um 21:53:18 Uhr:
Zitat:
@ckniotek schrieb am 25. Juni 2018 um 19:01:52 Uhr:
Dann machen die ganzen Sportwagen auch keine Spaß. Kaum einer hat noch H Schaltung manuell.Aber genau, 0-x km/h im Modus S, dann schön mit DSG auf M 😁
Du sagst es, die "sportwagen"...wir reden aber von einem etwas sportlichen wagen...
Genau, aber automatisierte Getriebe sollen ja kein Spaß machen. daher ist es gleich ob 245 PS oder > 500 PS. Demnach müsste man einen Gallardo auch mit 6 Gang H-Schaltung fahren, um maximalen Spass zu haben. Wehe, da wird per Doppelkupplung geschaltet, wie uncool...
Wenn DIR ein DSG Spass macht, ist doch das okay.
Das ein DSG pauschal keinen Spass macht, hat keiner behauptet.
MIR macht's keinen Spass, so wie auch dem ein oder anderen Fan eines manuellen Schaltgetriebes. Am Ende kann ICH nur für MICH sprechen und nicht für andere. Wir reden doch hier ganz klar vom persönlichen Geschmack - und nix anderes.
Für MICH ist das DSG eben langweilig, auch wenn es tatsächlich so wahnsinnig schnell schalten kann, was ich manuell nie schaffen würde.
Um auf den Sportwagen >500PS zurück zu kommen: ja auch die mit manuellem Schaltgetriebe😉 Porsche 911 GT3/RS, Corvette Z06, Camaro ZL1 etc pp.
z.bsp. stellt Oettinger sogar den Golf 500R (518PS Audi 5Zyl) mit manuellem Schaltgetriebe auf die Räder.
Lies Dir einfach mal diverse Testberichte der letzten 1-2 Jahre in Autozeitschriften bezüglich des empfundenen Fahrspaßes der Testfahrer mit den manuellen Schaltgetrieben in sportlichen Kompaktfahrzeugen durch.
Nur mal ein kleiner Auszug dessen, was ich noch gefunden habe....
Zitat:
@gttom schrieb am 26. Juni 2018 um 09:19:31 Uhr:
Wenn DIR ein DSG Spass macht, ist doch das okay.
Das ein DSG pauschal keinen Spass macht, hat keiner behauptet.MIR macht's keinen Spass, so wie auch dem ein oder anderen Fan eines manuellen Schaltgetriebes. Am Ende kann ICH nur für MICH sprechen und nicht für andere. Wir reden doch hier ganz klar vom persönlichen Geschmack - und nix anderes.
Für MICH ist das DSG eben langweilig, auch wenn es tatsächlich so wahnsinnig schnell schalten kann, was ich manuell nie schaffen würde.
Um auf den Sportwagen >500PS zurück zu kommen: ja auch die mit manuellem Schaltgetriebe😉 Porsche 911 GT3/RS, Corvette Z06, Camaro ZL1 etc pp.
z.bsp. stellt Oettinger sogar den Golf 500R (518PS Audi 5Zyl) mit manuellem Schaltgetriebe auf die Räder.Lies Dir einfach mal diverse Testberichte der letzten 1-2 Jahre in Autozeitschriften bezüglich des empfundenen Fahrspaßes der Testfahrer mit den manuellen Schaltgetrieben in sportlichen Kompaktfahrzeugen durch.
Nur mal ein kleiner Auszug dessen, was ich noch gefunden habe....
der Golf GTI Clubsport S ist nicht umsonst zwingend ein Handschalter😉
VW macht da beim GTI TCR aus meiner Sicht einen riesen Fehler, wenn der ausschließlich wie zu erwarten als DSGler kommt. Den Clubsport gab es netterweise auch als Handschalter und DSG😉
Gestern auf Fast Lap den Audi TTRS bestaunt. DSG u d verdammt schnell damit.
Dem Clubsport S hätte ein DSG auch gut getan, hätte damit sicherlich noch bessere Rundenzeit hingelegt.
Für die Rundenrekorde auf der Nordschleife haben in den letzten Jahren -egal welcher Hersteller- immer einen Handschalter bei den schnellen Kompaktwagen verwendet. Sei es Honda, Seat, Hyundai, Renault oder VW. Dabei hätten zumindest Seat und VW die Chance gehabt ein DSG einzusetzen. Haben Sie aber nicht getan. Grund war wohl u.a. die Gewichtsersparnis und der Umstand, das die Nordschleife die Vorteile hinsichtlich der Schaltgeschwindigkeit eines DSG aufgrund der Streckencharakteristik nicht sonderlich honoriert.
Übrigens hat JP Performance den handgeschalteten Clubsport S kürzlich erst 12sec schneller gemacht und die VW Zeit von 7:47min auf 7:35 min ordentlich nach unten korrigiert.