ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Golf GT mit RP Motor

Golf GT mit RP Motor

Themenstarteram 3. Mai 2003 um 11:48

@all

Wenn einer Technische Unterlagen für Monojet hat wäre es Super nett von dem jenigen wenn er sie mir zumailen würde

weil meine Huddel macht tirische zicken bei Warmstart so

ca. für 60 Sec. dann alles tuti ( vieleicht ein wenig Leistungsverlust ) Thermofüler Leerlaufdrehsteller und Drosselklappenpoti sind schon neu.

Danke an alle im voraus

Gruß robby1500

robby1500@gmx.de

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ist ja echt komisch - jede VW- Werkstatt erzählt was anderes. Wahrscheinlich dichten Die sich etwas zusammen, wenn sie es nicht wissen - oder ???

Ich jedenfalls bin ne bestimmte Strecke gefahren, hab immer wieder den Winkel verstellt, bis die Leistung wieder stimmte.

Hat das Selbsteinstellen bei Dir Funktioniert, denn da kommt mir ein, daß die Schrauben speziell gesichert sind - das heißt für mich, daß man da nicht´s verstellen sollte, was ja bei Selbstjustage überflüssig wäre.

Themenstarteram 18. Mai 2003 um 18:57

Na bei mir ist es eigentkich egal wie er steht bis jetzt ist alles beim alten fehler ist noch da und leistungsverlust habe ich auch.

Ich werde ihn mal bei VW abgeben und mal sehen ob die was finden.

Es sei den einer hier im Forum kommt aus Berlin und schaut sich mein Motor mal an.

Gruß Robby1500

Themenstarteram 21. Mai 2003 um 8:18

VW die Spinnen ja wohl die wollen 150 Euro´s

haben nur fürs Testen was Kaputt ist.

So ich habe mal die Komplette Monojet

getauscht aber der Fehler ist immernoch

da.

Einer bei VW Sagte mir das es auch der

Verteiler sein könnte , Habe ich auch

getauscht aber keine besserung.

Werde jetzt mal anstatt des Kat´s nur ein

Rohr einsetzen.

Wenn ich das Richtig sehe dürfte sich das nicht

Negativ auswirken da die Lamdasonde ja vor dem

Kat Sitzt ( Vieleicht ist der Kat ja die Ursache )

Gruß Robby1500

PS : Jetzt geht es nur noch um die Ehre also suche

ich weiter ( Mit eurer Hilfe schaffe ich das schon )

Themenstarteram 23. Mai 2003 um 19:30

Katersatz eingebaut leider keine

besserung

Hat noch jemand ein vorschlag.

Gruß robby1500

 

PS : Was macht eigenlich der Aktivkohlefilter

und was hat es für auswirkung wenn dieser

oder die 2 Regler Defekt sind.

Na dann bleibt ja nichtmehr viel :D

Lambda

temp.geber

Steuergerät

kabelbruch

 

sonst hast du ja alles gewechselt.

Meiner ist auch so beschissen gelaufen, zwischen 2000 u. 3000 U/min hat er fast gar kein Gas angenommen.

Man konnte nur ganz vorsichtig beschleunigen.

Verbrauch bei ca. 18 Liter!!! und schwarzer Ruß hinten raus.

Alles getauscht : Drossklapppoti, Tempfühler blau und orange anderes SG.

Keine Besserung Fehlercode immer noch Drosselklappenpoti.

Bei VW ham die den Fehler dann nach ewigem Suchen gefunden: Kabelbruch vom Drosselklappenoti zum Steuergerät anderes Kabel (keine Ahnung welches)

Wackelkontakt und Masseprobleme.

Jetzt läuft der wieder Top.

Also ersmtmal alle Kabel zum Steuergerät prüfen, bevor

Du teure Ersatzteile einbaust.

ROB

Themenstarteram 24. Mai 2003 um 5:43

Na ja meiner macht das ja nur bei Warmstart

( Wenn ich ihn Warmgefahren habe und dann

ca. 1 Stunde später wieder Starte dann ist der

Fehler da oder wenn Außentemperatur über

15 Grad liegt dann ist es auch so aber nur ca.

60 sec )

Gruß Robby1500

am 24. Mai 2003 um 10:22

Hast du dir schon mal die Stecker angesehen die an der Einspritzeinheit dran sind? Die sind immer irgendwie feucht oder da ist nen bischen Öl drin, dann laufen die motoren auch beschissen. Kühlmittel ist genug drauf? Nicht das der Temperaurgeber nicht im Wasser hängt.

Themenstarteram 24. Mai 2003 um 11:32

Alles schon x mal Kontrolliert

:-)) Bald komt der große Hammer :-))

 

 

PS : Was macht eigenlich der Aktivkohlefilter

und was hat es für auswirkung wenn dieser

oder die 2 Regler Defekt sind.

Ihr lieben Leut ! Wir kämpfen doch an der Front ! Alle mit dem gleichen oder halt anders gelagerten Problemen.

Gibt es denn nirgendwo eine Möglichkeit, oder vielleicht doch, das wir uns bei der VW AG. auf dem Hof treffen und mit den Konstrukteuren von damals plaudern?

Das heißt, das die VW AG durch uns eine Menge an Erfahrung erhalten kann, das was ihre Produkte nach zehn Jahren Alterung betrifft. Zum Anderen gibt es soviele Fälle, auch mit wenigen Kilometern auf dem Buckel, da ist Hopfen und Malz verloren. Die Reparaturkosten übersteigen den Wagenwert bei weitem. Die Kiste kommt dann auf den Schrott. Kann es das sein? Sind wir wirklich soweit, das wir sagen müssen wir können uns kein altes deutsches Auto leisten? Die deutsche Qualität war doch hochgerühmt.

Woran hat das gelegen? Einfach daran, das früher die Fahrzeuige eben einfacher gelagert und andere schlechter waren. Was ist aber mit VW-Fans die keinerlei Hilfe für zehnjährige VW-Produkte erhalten? Wie lange bleiben diese Fans von VW? Was ist, wenn ich zur Zeit wenig Geld habe und nur noch am verzweifeln bin, weil keine Fehlerdiagnose möglich ist? Was mache ich, wenn ich plötzlich ein bischen Licht sehe? Richtig, ich nehme die Ratenzahlung von Toyota an und wechsle rüber. Dort bekomme ich zur Zeit einen guten Ratenvertrag. Ist denn >Kundenbindung< nichts mehr wert? Wollt ihr beider VW AG keine Qualitätsrückkopplung? Ich sende euch diese E-Mail und bin mal gespannt wie sehr ihr zu euren Produkten und euren Kunden steht. Denn, wer heute Golf II fährt kann morgen den 4er oder 5er bestellen.

Themenstarteram 25. Mai 2003 um 7:18

@ redgolfi2

Gut geschrieben du hast Recht

Ich hatte mehrere Tel. mit Original

VW Werkstätten aber kein hat es so

Richtig interessiert es kamen aussagen

wie :

Zu Alt

Lohnt sich nicht mehr

Sind im augenblick Überbelasstet

Der Meister ist im augenblick nicht da

usw.

Ich bin ja mal gespannt ob sich VW zu

deiner Mail äussert

Aber ich denke mal da kommt keine Reaktion

 

Gruß Robby1500

robby1500@gmx.de

Ich wollte ja, im März, sogar einen 2er Golf vom Händler kaufen. Die Gefahr wieder über den Tisch gezogen zu werdn war einfach zu gross. Anrufe bei diversesten Händlern. "So etwas haben wir nicht".

Ja, wenn ihr "soetwas" nicht habt, aufgrund welcher Überlegung, meine lieben Barone in den Glaspalästen,

sollte man überhaupt noch zu euch kommen? Soll ich für einen gebrauchten 3er Golf ein "Heidengeld" hinlegen und für den Kaufpreis von 2500.- € gleich noch einmal denselben Preis als Rücklage für die kommenden Reparaturen? Ich gehe nicht mehr zu VAG-Betrieben. Die Reparaturkosten für 2er Golf-Modelle stehen in keinem Verhältnis mehr zum Aufwand. Da kann es nur - Angebote -, meinetwegen in Umsatzschwachen Jahreszeiten geben wie z.B. Ferienzeiten, die aus Festpreisen bestehen. Einschl. Mwst. Das heißt doch auch, das die Ersatzteillager nachgefragt werden. Oder, das man sagt wir nehmen euch die Testerei an der Monotronic für den und den Preis ab. Machen euch einen niedrigen "Saisonfitpreis" für den Teiletausch und glauben euch auch zukünftig als Kunden zu behalten. Denn, wer einmal eine Monotronic auseinandergenommen hat, der weiss das, dass eine Sache von einer halben Stunde ist. Da ist überhaupt nichts dran, das es rechtfertigen würde da überhaupt länger dranzusitzen. Das gleiche gilt für den Aufbau vom Fahrwerk. Wo ist denn für eine Werkstatt das Problem die Querlenker neu einzulagern? Das macht doch jeder Lehrling. Aber aufgrund der hohen Preise bei der VAG, betritt man erst gar nicht mehr diese >Glaspaläste<. Man geht dann von freier Werkstatt zu freier Werkstatt. Man stellt fest, das diese sich wiederrum ganz genau an den Preisen der großen orientieren und auch genau wissen wie deren Preisgestaltung aussieht. Dann gehen die um 40.- € runter und das war es dann.

Somit kommt man zu dem Schluss, das es ein Fehler war einen >Gebrauchten< zu kaufen. 1200.-€ Anschaffungskosten und 2000.-€ Folgekosten. Die Kupplung muß auch noch gemacht werden. Radlager und und und. Somit war dies mein letztes gebrauchtes Auto. Für einen neuen VW langt es aber nicht. Denn die Rücklagen stecken alle im >Gebrauchten< Eine Finanzierung wollte ich unbedingt umgehen. Aber bei Fiat und Toyota hätte ich eine Tageszulassung zu einem günstigen Preis mit guten Abzahlungsmodalitäten bekommen. Mit einem Jahr Garantie. Hätte ich die Kosten für die Anschaffung und Reparaturen verhergesehen, dann hätte ich ganz bequem einen fast neuwertigen Toyota in zwei Jahren abbezahlt.

Themenstarteram 3. Juni 2003 um 18:49

So Problem gelöst

Es war das Steuergerät

Obwohl es keine Fehler angezeigt hat war es

Defekt.

Gewechselt und Sofort alles Tuti

Jetzt habe ich ein Großes Ersatzteillager und nee menge geld ausgegeben aber das Auto Läuft.

Na ja war alles von Kumpels und vom Schrott

 

Fazit an Teile

2 x Monojet Komplett ( vom Schrott )

1 x Drosselklappenpoti ( vom Kumpel )

1 x Leerlaufdrehsteller ( vom Kumpel )

1 x Zündspule ( Stand auf dem Feld ein geschlachteter GTI )

1 x Lamdasonde ( vom Kumpel )

1 x Verteiler vom ( Kumpel )

1 x Steuergerät ( vom Schrott )

und Letztes war es dann auch.

Fazit

Was Sagt uns das nicht verzweifeln sonder suchen und viel Lesen und Fragen mann kann fast alles alleine Prüfen und auch durchmessen.

Gruß robby1500

robby1500@gmx.de

am 3. Juni 2003 um 21:40

hehe herzlichen glückwunsch, dann weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann, wenn ich die teile evtl. mal brauchen sollte...schönen abend noch, und gute fahrt...

Zitat:

Original geschrieben von Robby1500

So Problem gelöst

Es war das Steuergerät

Obwohl es keine Fehler angezeigt hat war es

Defekt.

Gewechselt und Sofort alles Tuti

Jetzt habe ich ein Großes Ersatzteillager und nee menge geld ausgegeben aber das Auto Läuft.

Gratulation!

Allzeit gute Fahrt!

Aber entferne am Besten die VW-Zeichen. Bei der Unterstützung, also keiner, bei den Wucherpreisen für die Ersatzteile, bei der Menge an eigenem Einsatz und Zeit ist das kein VW mehr sondern ein Robby1500.

P.S. Eine Antwort von VW habe ich nicht erhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen