Golf GT 90PS auf 120PS?
Ich wollte den Golf GT II mit 90 PS ja eigentlich nur als Winterauto und nichts daran machen…
…nun macht er mir aber doch ordentlich Spaß und ich habe auch schon jede Menge Aluteile (Wolfsburg-Edition) bestellt.
Nun zur eigentlichen Frage:
Ich überlege dem Motor ein wenig mehr PS zu gönnen.
Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist den Motor von 90 auf ~ 120 standfeste PS zu bringen?
Was wird es kosten und gibt es Tuner in oder um Wiesbaden, die das erledigen können.
Der Motor hat 180 T/KM, macht es noch Sinn in ihn zu investieren? Laufen tut er mit 90 PS sehr gut.
Blackthump
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Eine beheizte lambdasonde?
Hmmm...Kann das wer erläutern?
Selberbastelbar?
Effektiver Nutzen, inkl. Leistung?Handwärmer drumwickeln? 😁
willst da jetzt echt ne erklärung für oder wie????
dachte das wüsstest du?
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
willst da jetzt echt ne erklärung für oder wie????
dachte das wüsstest du?
Steh ich vielleicht ein ganz klein wenig aufm Schlauch? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Eine beheizte lambdasonde?
Hmmm...Kann das wer erläutern?
Selberbastelbar?
Effektiver Nutzen, inkl. Leistung?Handwärmer drumwickeln? 😁
Die Lambdasonden brauchen eine gewisse Temperatur, damit sie ordentlich arbeiten. Wenn die im Krümmer sitzen erreichen sie die durch die hohe Abgastemperatur und behalten sie auch.
Wenn sie hingegen im Kat sitzen, wird es denen schnell mal kalt wenn du nicht bei 4000 mit dem Fuß auf dem Boden stehst. Darum nimmt man da beheizte Sonden.
Selberbasteln kannst DU nicht.
Nutzen: Funktionalität bleibt erhalten, verhindert evtl. Leistungsverlust, da der Motor nicht wegen schlechten Signals in den Notlauf geht oder wegen zu trägen Signals nicht richtig dosieren kann.
Handwärmer würde ich nicht empfehlen, blockiert entweder den Abgasstrom oder stinkt bereits kurz nach dem Anlassen.
Edit: Ich hoffe der verbale "Tritt" hat gereicht, um dich vom Schlauch zu schucken 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von G-PunktLader
Steh ich vielleicht ein ganz klein wenig aufm Schlauch? 🙂
weis ich net?...
also beheizte lambda kannst einfach so kaufen... also brauchst keine heizdecke rumwickeln.
es geht um den rp, der hat die lambda im abgaskrümmer.
Da der ersetzt wird durch nen neuen und ne bikat anlage wird wohl im neuen die lambda weiter vom krümmer wegsitzten (z.b wie bei deinem vorm kat)....
ergo... man braucht ne beheizte.... oder man sollte ne beheizte haben😉
sind zumindest meine vermutungen😁
Leistung bringts freilich nicht spürbar, wenn überhaupt da die Strömungsgünstiger sitzt. Was ich aber bezweifel
Ähnliche Themen
Noch eins zu meiner Frage:
weiss garnicht, wie ich auf RP gekommen bin, weiss nur, dass es ein 1,8l ist.
Was bringt einem nur der Motor und ein Getriebe, beides von Oettinger bearbeitet? Lohnt sich der Umbau?
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Noch eins zu meiner Frage:
weiss garnicht, wie ich auf RP gekommen bin, weiss nur, dass es ein 1,8l ist.
Was bringt einem nur der Motor und ein Getriebe, beides von Oettinger bearbeitet? Lohnt sich der Umbau?
was heisst lohnen... wenn das bearbeiten 2000 kostet....??
da kriegst nen kompletten 16v für... also is lohnen relativ😉
Zitat:
Original geschrieben von Driver GT
Was bringt einem nur der Motor und ein Getriebe, beides von Oettinger bearbeitet? Lohnt sich der Umbau?
Kommt auf die Bearbeitung und den Preis an.
also bevor ich viel geld in rp tuning stecke kann ich mir auch nene neuen stärkeren reinsetzen und wenn ich mehr ps haben will soll er auch schneller als serie werden was bei 20 ps mehr im rp wohl net ist
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
haben will soll er auch schneller als serie werden was bei 20 ps mehr im rp wohl net ist
warum soll der nicht schneller sein???
is doch bedeutend schneller😉.....15km/h
Muss noch eines bissle näher erklären, ich will nicht meinen RP bearbeiten lassen, sondern habe ein Angebot von einem 1,8l Motor mit Getriebe, was beides von Oettinger barbeitet wurde.
Hat jetzt etwa 105 PS...
Wenn ich den nun sehr günstig bekommen würde, würde sich alleine das Ein- und Ausbauen lohnen, für die Veränderungen, die ich dann hoffentlich spühren würde!
Er muss ja auch nicht unbedingt schneller werden, das reize ich eh fast nie aus, hätte ihn nur gerne bissle spritziger!
was soll der motor kosten?
klar lohnt das😉
wobei freilich geklärt werden sollte ob es wirklich ein oettinger is und was genau gemacht wurde😉
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Edit: Ich hoffe der verbale "Tritt" hat gereicht, um dich vom Schlauch zu schucken 😁😁😁
Danke.
*vormichhingräme*
hehe.
An Threadersteller: Sorry für den Missbrauch.
Aber die beheizte Lambdasonde steht da bei den zu machenden tunings und das hat mich doch ordentlich verwirrt. Jetzt weisst auch du das ein Handwärmer nichts nützt 😁 und die beheizte lediglich nötig ist damit das Wägelchen überhaupt tuckert.
@callby halte mich mal nicht für nen experten. Den g60 kapier ich langsam aber sonst? Ich bin kein geborener Schrauber sondern ein gezwungener. Obwohl spass. 🙂
Ja, wollte nicht zuviel dafür zahlen, sonst könnte ich mir gleich nen 16V besorgen. Was kann man denn dafür ausgeben?
Ich schau mal, ob es noch Rechnungen gibt, dann schreib ich das hier rein.
hi,
105ps RP von oettinger is doch ganz netter motor, aber schau auch das es wirklich n oettinger ist. im ebay werden auch viele oettinger angeboten, nur glaub ich kaum das oettinger je soviele motoren gebaut hat 🙂.
ach ja noch etwas, sollte der motor bei oettinger direkt umgebaut worden sein, schau mal ob er den motorkennbuchstaben OE eingeschlagen bekommen hat.
hab das nur mal gehört, das es das gab, aber noch nie gesehen.