Golf gekauft, jetzt noch Winterreifen!?
Hallo,
ich habe mir heute einen gebrauchten Golf V 1.6 gekauft, dieser hat beim Händler nur Sommerreifen drauf, leider hat er keine gebrauchten Winterreifen, die er mir dazu mitanbieten könnte. Jetzt meine Frage lohnt es sich noch Winterreifen zu kaufen? Ich meine bis Ende März ist es nicht mehr lange hin und ich würde wenn der Wechsel ansteht, die jetztigen Sommerreifen auf Alufelge machen und Winterreifen auf die jetztigen Stahlfelgen. Ich wohne im Flachland, Nordhessen und bei uns ist es eigentlich schon warm, okay Nachts ist es eventuell noch recht frisch aber ich bin gerade hin und hergerissen. Währe mal über eure Meinungen gespannt.
Beste Antwort im Thema
So, dann komme ich mal mit dem ultimativen Schocker für einige hier ;-) Ich habe diesen Winter den Selbstversuch probiert und ganz auf Winterreifen verzichtet. Wohne im Ruhrgebiet, und im letzten Jahr hab ich mich schon über den Reifenwechsel geärgert, es gab da deutlich weniger als 5 Tage, an denen die Reifen wirklich etwas gebracht hätten. Darunter verstehe ich Temperaturen deutlich unter 2 Grad, Schnee und richtige Eisglätte. In der Vergangenheit waren das nach meiner Erfahrung die wichtigsten Faktoren, bei denen Winterreifen ihre Stärken ausspielen können. Weil ich diesen Winter im Prinzip nur im Ruhrgebiet unterwegs war/bin, habe ich eben den Versuch gemacht. Ich habe einen Satz gut erhaltener Winterreifen zu Hause und wenn es hart auf hart gekommen wäre, jederzeit auch den winterbereiften Firmen-Golf zur Verfügung. Also bin ich nicht wirklich unvorbereitet an die Sache gegangen.
Und es kam wie vermutet, wir hatten nur an zwei Wochenenden überfrierende Nässe, an denen ich allerdings auch nicht fahren mußte. Ansonsten war hier der Winter bestimmt von Temperaturen, die morgens zwischen 1-5 Grad schwankten und im Tagesverlauf gab es teilweise Spitzenwerte bis zu 15 Grad. Schnee war komplett Fehlanzeige. Also gab es hier sehr oft trotz der subjektiven Kälte meistens trockene Strassen, morgens ab und zu noch etwas Streusalz. Zu keinem Zeitpunkt habe ich einen echten Nachteil der Sommerreifen feststellen können im direkten Vergleich zum winterbereiften anderen Golf. Im Gegenteil, weil es hier so vergleichsweise trocken und warm war bisher, war die Traktion mit den Sommerreifen oft besser und das Fahrgefühl weniger schwammig, besonders in Autobahnauffahrten, Kreisverkehren, engen Kurven etc.
Bevor die Jägerzaunfraktion sich über diese Erfahrungen echauffiert, hier noch die Einschränkungen zu dem kleinen Versuch:
1.) Wer nicht ganz genau sein Auto kennt, dessen Grenzbereich und was man bei welchen Temperaturen vernünftigerweise nicht probieren sollte, dem rate ich davon dringend ab. Natürlch, in Deutschland würde das jeder erstmal pauschal behaupten. Ohne Sicherheitstrainings (Betonung liegt im Plural) sollte man es lassen. Bei aller Probierfreude geht die Verkehrssicherheit in jedem Fall vor.
2.) Wer nicht die Möglichkeit hat, im Zweifelsfall eben schnell auf Winterreifen umzurüsten oder direkt in ein anderes Auto mit Winterreifen springen kann, sollte davon ebenfalls Abstand nehmen. Die wenigsten wollen wohl morgens statt mit einem Auto mit Schlittschuhen zur Arbeit fahren wollen, nur weil sie keine passende Bereifung parat haben.
3.) Nicht in jeder Region in Deutschland sind die Winter in letzter Zeit so mild wie hier, auch da spreche ich aus Erfahrung. Wer also im Winter schonmal sein Auto im Schnee suchen muß oder sich vom Nikolaus Schneeketten wünscht, ist mit Winterreifen pauschal eindeutig besser beraten. Gleiches gilt wenn man genau weiß, dass man in so eine Region zu der Zeit reisen möchte.
Mein persönliches Fazit: Ich bin einerseits sehr erfreut über den aktuellen technischen Stand der Sommerreifen. Noch vor gar nicht so vielen Jahren hätte ich über so einen Versuch noch nicht mal nachgedacht. Natürlich spielt auch das Wetter eine große Rolle dabei. Aber: Ich bin von der Leistung aktueller Winterreifen ziemlich enttäuscht. Eigentlich sollte es doch so sein, daß man Ende Oktober, also wenn es noch einigermaßen warm ist, ohne große Einbußen bei den Fahreigenschaften auf Winterreifen umsteigen können sollte. Das ist aber nicht der Fall. Es passiert schneller als einem lieb ist, das man mal etwas schneller durch eine Ausfahrt fährt, als der Winterreifen das gerne möchte, besonders wenn man frisch gewechselt hat. Ich rede hier nur von ein paar wenigen km/h zu schnell, und schon liefert man unfreiwillig eine hollywoodreife Geräuschkulisse, und das auch bei den "empfohlenen" 7 Grad. Da ist bei der Reifenentwicklung noch ganz sicher viel Luft nach oben. Niemand zweifelt hier wohl ernsthaft an, das Winterreifen in den richtigen Situationen eindeutig und unwiderlegbar die bessere Wahl sind. Aber in Zeiten, wo die Winter wärmer werden und später beginnen würde ich mir Winterreifen wünschen, die das ein wenig besser hinbekommen.
Die Frage wäre, ob Allwetterreifen da ein Ausweg wären, persönlich habe ich die noch nicht probiert. Da wären mal Erfahrungsberichte interessant.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Counterfeit
Hallo,
ich habe mir heute einen gebrauchten Golf V 1.6 gekauft, dieser hat beim Händler nur Sommerreifen drauf, leider hat er keine gebrauchten Winterreifen, die er mir dazu mitanbieten könnte. Jetzt meine Frage lohnt es sich noch Winterreifen zu kaufen? Ich meine bis Ende März ist es nicht mehr lange hin und ich würde wenn der Wechsel ansteht, die jetztigen Sommerreifen auf Alufelge machen und Winterreifen auf die jetztigen Stahlfelgen. Ich wohne im Flachland, Nordhessen und bei uns ist es eigentlich schon warm, okay Nachts ist es eventuell noch recht frisch aber ich bin gerade hin und hergerissen. Währe mal über eure Meinungen gespannt.
jung, du scheinst ja mind. 18 jahre alt zu sein. möchtest du hier jetzt
hören, das es sich nicht mehr lohn WR aufzuziehen, um dann in ein oder zwei
wochen hier das forum mit irgendwelchen langweiligen unfallbildern von blechschäden
zuzumüllen? oder zu fragen:" wer kennt ein billigen lackierer aus....."
DU hast die verantwortung für deinen wagen....trage sie selbst..
Zitat:
Original geschrieben von abarthstilo
jung, du scheinst ja mind. 18 jahre alt zu sein. möchtest du hier jetztZitat:
Original geschrieben von Counterfeit
Hallo,
ich habe mir heute einen gebrauchten Golf V 1.6 gekauft, dieser hat beim Händler nur Sommerreifen drauf, leider hat er keine gebrauchten Winterreifen, die er mir dazu mitanbieten könnte. Jetzt meine Frage lohnt es sich noch Winterreifen zu kaufen? Ich meine bis Ende März ist es nicht mehr lange hin und ich würde wenn der Wechsel ansteht, die jetztigen Sommerreifen auf Alufelge machen und Winterreifen auf die jetztigen Stahlfelgen. Ich wohne im Flachland, Nordhessen und bei uns ist es eigentlich schon warm, okay Nachts ist es eventuell noch recht frisch aber ich bin gerade hin und hergerissen. Währe mal über eure Meinungen gespannt.
hören, das es sich nicht mehr lohn WR aufzuziehen, um dann in ein oder zwei
wochen hier das forum mit irgendwelchen langweiligen unfallbildern von blechschäden
zuzumüllen? oder zu fragen:" wer kennt ein billigen lackierer aus....."DU hast die verantwortung für deinen wagen....trage sie selbst..
Wenn du es genau wissen willst, ich bin 22! Und nein das wollte ich nich hören, sondern einfach nur eure Meinung dazu hören, ich weiß selber was gut für mich bzw. meinen Wagen ist.
Meine Meinung ist,Du mußt es davon abhängig machen wieviel km Du fährst.Wenn Du bis Ende März noch einige hundert km fährst kann es sich evtl. noch lohnen Winterreifen aufzumontieren.Wenn Du Wenigfahrer bist würd ich es für die paar Wochen nicht mehr tun.
Aber kaufen würd ich die Winterreifen jetzt,da kann man evtl. nun ein Schnäppchen machen kann,besser als im Herbst wenn alle welche brauchen.
Zitat:
Original geschrieben von zett78
Denk doch mal nach.Es kann sogar bis Ende April, wenn nicht sogar noch länger, besonders nachts noch knackig kalt werden. Eine genau Wetterprognose kann dir aber niemand geben.
Und du wirst ja wissen, dass bei Temperaturen unter 7 Grad die Haftung eines Winterreifens besser als die eines Sommerreifens ist.Gruß
Hi,
hab da mal einen Interessanten Bericht im Fernsehn gesehen bei dem dies getestet wurde und raus kam das die Regelung mit 7 Grad unfug ist. Weis leider nichtmehr welche Sendung das war und was der Grund war. Hab das nur noch wage im Kopf^^
Hab das hier noch gefunden
Zitat:
Das viel zitierte "7-Grad-Märchen", das von der Reifenindustrie seit einigen Jahren zur gezielten Desinformation genutzt wird, ist leider kaum noch auszurotten.
Das Argument der Reifenhersteller lautet sinngenmäß wie folgt: Auch wenn kein Schnee liegt, seien Winterreifen besser, da bereits unterhalb von +7C ein Sommerreifen verhärte und daher auf nasser oder trockener Fahrbahn schlechter sei als ein Winterreifen.
Diese Fehlinformation dient der Absatzsteigerung auch in schneearmen Regionen, wie z.B. der Rheinebene oder Norddeutschland.
Auto-Bild hat getestet und der Sommerreifen war im Winter besser als die Winterreifen:
Bremswege aus 100km/h bei nasser Fahrbahn:
Sommerreifen: 49,3 m
bester Winterreifen: 54,4 mBremswege aus 100km/h bei trockener Fahrbahn:
Sommerreifen: 38,7 m
bester Winterreifen: 45,6 m"Bester Bremsreifen auf trockener und nasser Piste ist mit deutlichem Abstand der Sommerreifen. Auf griffigem Asphalt wird nämlich die weiche, lamellierte Lauffläche der Winterreifen zum Handicap, besonders bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt."
"Überraschend: Geht es um die Disziplinen Handling und Bremsen (nass und trocken), ziehen sämtliche Winterkandidaten im Vergleich zu einem Sommerreifen den Kürzeren. Ein Zeichen für die recht einseitige Schwarzweißauslegung für Schnee. Dass sie auf trockenem Asphalt das Nachsehen haben, ist leicht zu verstehen – die weniger stabilen Profilblöcke können nicht genug Haftreibung aufbauen. Dass sie aber selbst auf abgestreuten, nassen (also glatteren) Straßen dem Sommerkandidaten nicht das Wasser reichen können, ist kein gutes Zeugnis. Der sportlich orientierte Fahrer sollte daran denken und seine Winterpneus in dieser Beziehung nicht überschätzen."
//EDIT die zweite
Wer allerdings im Schnee mit Sommerreifen hängen bleibt bzw. Unfall verursacht oder verwickelt ist kann eine Teilschuld bekommen + Geldstrafe...
Wurde auch hier schonmal diskutiert:
http://www.motor-talk.de/forum/das-7-grad-maerchen-t891272.html
Ähnliche Themen
Ich würde in dieser Jahreszeit Regenreifen drauf ziehn lassen. Oder Allwetterreifen.
Aber Winterreifen in diesen Frühsommerlichen Tagen wäre Dummfug.
denke das muss jeder selbst wissen. Kommt auch auf die Gegend an. Im Schwarzwald liegt mal schnell Neuschnee. Im Südwesten eher nicht...
Moin
Der Wetterbericht ist doch schon relativ genau und sollte doch noch ein Wintereinbruch kommen für einen Golf gibs doch sofort neue Winterkompletträder ausser am Wochenende.
Ich wechsle auch immer recht zeitig, meist so am 1 März, weil da auch wieder Motorrad gefahren wird
Ansonten habe ich in meinen jungen Jahren auch schon mal gänzlich auf Winterreifen verzichtet als Vielfahrer ging auch gut, daher behaupte ich mal, dass ich den Unterschied zwischen Sommer und Winterreifen sehr gut kenne.
Und wenn im Mai ein Wintereinbruch kommen sollte sind in ca. 30 min ohne Stress wieder die Winterschlappen drauf.
So, dann komme ich mal mit dem ultimativen Schocker für einige hier ;-) Ich habe diesen Winter den Selbstversuch probiert und ganz auf Winterreifen verzichtet. Wohne im Ruhrgebiet, und im letzten Jahr hab ich mich schon über den Reifenwechsel geärgert, es gab da deutlich weniger als 5 Tage, an denen die Reifen wirklich etwas gebracht hätten. Darunter verstehe ich Temperaturen deutlich unter 2 Grad, Schnee und richtige Eisglätte. In der Vergangenheit waren das nach meiner Erfahrung die wichtigsten Faktoren, bei denen Winterreifen ihre Stärken ausspielen können. Weil ich diesen Winter im Prinzip nur im Ruhrgebiet unterwegs war/bin, habe ich eben den Versuch gemacht. Ich habe einen Satz gut erhaltener Winterreifen zu Hause und wenn es hart auf hart gekommen wäre, jederzeit auch den winterbereiften Firmen-Golf zur Verfügung. Also bin ich nicht wirklich unvorbereitet an die Sache gegangen.
Und es kam wie vermutet, wir hatten nur an zwei Wochenenden überfrierende Nässe, an denen ich allerdings auch nicht fahren mußte. Ansonsten war hier der Winter bestimmt von Temperaturen, die morgens zwischen 1-5 Grad schwankten und im Tagesverlauf gab es teilweise Spitzenwerte bis zu 15 Grad. Schnee war komplett Fehlanzeige. Also gab es hier sehr oft trotz der subjektiven Kälte meistens trockene Strassen, morgens ab und zu noch etwas Streusalz. Zu keinem Zeitpunkt habe ich einen echten Nachteil der Sommerreifen feststellen können im direkten Vergleich zum winterbereiften anderen Golf. Im Gegenteil, weil es hier so vergleichsweise trocken und warm war bisher, war die Traktion mit den Sommerreifen oft besser und das Fahrgefühl weniger schwammig, besonders in Autobahnauffahrten, Kreisverkehren, engen Kurven etc.
Bevor die Jägerzaunfraktion sich über diese Erfahrungen echauffiert, hier noch die Einschränkungen zu dem kleinen Versuch:
1.) Wer nicht ganz genau sein Auto kennt, dessen Grenzbereich und was man bei welchen Temperaturen vernünftigerweise nicht probieren sollte, dem rate ich davon dringend ab. Natürlch, in Deutschland würde das jeder erstmal pauschal behaupten. Ohne Sicherheitstrainings (Betonung liegt im Plural) sollte man es lassen. Bei aller Probierfreude geht die Verkehrssicherheit in jedem Fall vor.
2.) Wer nicht die Möglichkeit hat, im Zweifelsfall eben schnell auf Winterreifen umzurüsten oder direkt in ein anderes Auto mit Winterreifen springen kann, sollte davon ebenfalls Abstand nehmen. Die wenigsten wollen wohl morgens statt mit einem Auto mit Schlittschuhen zur Arbeit fahren wollen, nur weil sie keine passende Bereifung parat haben.
3.) Nicht in jeder Region in Deutschland sind die Winter in letzter Zeit so mild wie hier, auch da spreche ich aus Erfahrung. Wer also im Winter schonmal sein Auto im Schnee suchen muß oder sich vom Nikolaus Schneeketten wünscht, ist mit Winterreifen pauschal eindeutig besser beraten. Gleiches gilt wenn man genau weiß, dass man in so eine Region zu der Zeit reisen möchte.
Mein persönliches Fazit: Ich bin einerseits sehr erfreut über den aktuellen technischen Stand der Sommerreifen. Noch vor gar nicht so vielen Jahren hätte ich über so einen Versuch noch nicht mal nachgedacht. Natürlich spielt auch das Wetter eine große Rolle dabei. Aber: Ich bin von der Leistung aktueller Winterreifen ziemlich enttäuscht. Eigentlich sollte es doch so sein, daß man Ende Oktober, also wenn es noch einigermaßen warm ist, ohne große Einbußen bei den Fahreigenschaften auf Winterreifen umsteigen können sollte. Das ist aber nicht der Fall. Es passiert schneller als einem lieb ist, das man mal etwas schneller durch eine Ausfahrt fährt, als der Winterreifen das gerne möchte, besonders wenn man frisch gewechselt hat. Ich rede hier nur von ein paar wenigen km/h zu schnell, und schon liefert man unfreiwillig eine hollywoodreife Geräuschkulisse, und das auch bei den "empfohlenen" 7 Grad. Da ist bei der Reifenentwicklung noch ganz sicher viel Luft nach oben. Niemand zweifelt hier wohl ernsthaft an, das Winterreifen in den richtigen Situationen eindeutig und unwiderlegbar die bessere Wahl sind. Aber in Zeiten, wo die Winter wärmer werden und später beginnen würde ich mir Winterreifen wünschen, die das ein wenig besser hinbekommen.
Die Frage wäre, ob Allwetterreifen da ein Ausweg wären, persönlich habe ich die noch nicht probiert. Da wären mal Erfahrungsberichte interessant.
Winterreifen !!!!
Komme ja aus dem Südharz wenn es mal richtig geschneit hat und auch noch etwas Minustemperaturen herschen genügt die kleinste Steigung und mit Sommerreifen geht gar nix mehr gute Winterreifen packen es dann noch nützttaber auch nicht viel ,da ein Idiot meint er käme ohne aus, weil er meint ,dass mit den Winterreifen ist nur Geldmacherei und wenn es zum Unfall bei winterlichen Verhältnissen kommt muss halt dafür bezahlt werden.
@Einheit01
Ist zwar etwas OT, aber ich stimme dir voll und ganz zu und habe mich vor allem über den Beitrag an sich gefreut. Selten einmal, daß hier ein solch angenehmer Beitrag zu lesen ist. Dabei meine ich den Inhalt, den Stil und vor allem auch die Grammatik und Orthographie. Eine Wohltat in diesem Forum.
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
@Einheit01Ist zwar etwas OT, aber ich stimme dir voll und ganz zu und habe mich vor allem über den Beitrag an sich gefreut. Selten einmal, daß hier ein solch angenehmer Beitrag zu lesen ist. Dabei meine ich den Inhalt, den Stil und vor allem auch die Grammatik und Orthographie. Eine Wohltat in diesem Forum.
Volle Zustimmung, zu genanntem Beitrag und Deiner Laudatio 😉.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von hansihase
@Einheit01Ist zwar etwas OT, aber ich stimme dir voll und ganz zu und habe mich vor allem über den Beitrag an sich gefreut. Selten einmal, daß hier ein solch angenehmer Beitrag zu lesen ist. Dabei meine ich den Inhalt, den Stil und vor allem auch die Grammatik und Orthographie. Eine Wohltat in diesem Forum.
Dem kann ich mich nur anschliessen.
utz
Der Wetterbericht für die nächsten Tage sagt ja nichts gutes vorher.
Wünsche allen viel Spaß auf den Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian.Jetta
HalloAlso ich würde keine Winterreifen mehr verbauen da der Winter ja eh fast vorbei ist.
Ich habe letzte Woche schon meiner Winterreifen Demoniert und meine Sommerreifen aufgezogen.
Bei den derzeitigen Temperaturen ist es unsinnig mit Winterreien zu fahren ist zumindestens meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Oswood
Hallo,Ich habe am Samstag meinen Neuen mit Sommerreifen abgeholt. Im Moment sind die Temp's ja nahezu Frühlingshaft. Ich werde mir auch keine WR mehr aufziehen.
Ok, wie Zett78 schon sagt, es KANN durchsaus bis Ende April nochmal richtig kalt werden aber da wir hier im Sauerland (wohne auf 230m höhe) bisher so gut wie keinen Schnee hatten denke ich es kommt auch nix mehr.
So lange es trocken ist wenn es kalt wird geht das noch.
Ich hab seit Samstag die Detroits drauf, allerdings bin ich nicht aufs Auto angewiesen und kann notfalls zu Fuß oder mit dem Fahrrad fahren oder Taxi wenn ich keine Lust auf Bewegung habe.
Zitat:
Original geschrieben von zett78
Der Wetterbericht für die nächsten Tage sagt ja nichts gutes vorher.
Wünsche allen viel Spaß auf den Straßen.
Zitat:
Original geschrieben von zett78
Zitat:
Original geschrieben von Sebastian.Jetta
HalloAlso ich würde keine Winterreifen mehr verbauen da der Winter ja eh fast vorbei ist.
Ich habe letzte Woche schon meiner Winterreifen Demoniert und meine Sommerreifen aufgezogen.
Bei den derzeitigen Temperaturen ist es unsinnig mit Winterreien zu fahren ist zumindestens meine Meinung.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,542732,00.htmlZitat:
Original geschrieben von zett78
Zitat:
Original geschrieben von Oswood
Hallo,Ich habe am Samstag meinen Neuen mit Sommerreifen abgeholt. Im Moment sind die Temp's ja nahezu Frühlingshaft. Ich werde mir auch keine WR mehr aufziehen.
Ok, wie Zett78 schon sagt, es KANN durchsaus bis Ende April nochmal richtig kalt werden aber da wir hier im Sauerland (wohne auf 230m höhe) bisher so gut wie keinen Schnee hatten denke ich es kommt auch nix mehr.
So lange es trocken ist wenn es kalt wird geht das noch.
Und, im Sauerland wird es wohl über Ostern auch keinen Schnee geben 😁😁😁😕