Golf fährt 70 km/h und der Motor klackert(und wir lauter),sobald er warm wird

VW Golf 3 (1H)

Hey liebe Motor-Talk-Freunde,
ich habe einen Golf 3 GT Baujahr 23.05.1993, der Motor ist´n 1HXOér. Ölwechsel wurden immer zweimal im Jahr gemacht und auf den Ölstand wurde jede Woche geachtet. Als ich auf der Autobahn gefahren bin ( normale 120 km/h ), klackerte es plötzlich aus dem Bereich des Motorraums und hinten gab´s eine Qualmwolke, sodass die hinteren Fahrer schon fast nichtsmehr gesehen haben,also schnell die nächste Ausfahrt ( 150 Meter ) genommen und kein Gas mehr gegeben, zum Glück war die Ampel grün( der Motor ging von alleine aus )...So am rechten Parkstreifen angehalten und die Motorhaube geöffnet..es qualmte....Habe nachgeschaut, ob irgendwie ein Schlauch oder ÖL etc. vielleicht abgegangen ist und deswegen durch den möglichen Ölverlust den Motorblock zum qualmen brachte, dem war aber nicht so...Nach 2 Stunden kamen dann mal endlich einer der gelben Opa´s angeflogen ( mit einem Werkstattwagen, anstatt,wie von mir bestellt, einem LKW), dieser schaute sich mein Schätzchen an und fand heraus, dass im Endeffekt doch kein Kolbenfresser passiert ist und ich kein Loch unten am Motor habe ( keine Ahnung was er DAMIT meinte). Da ich ja keinen LKW,sondern einen Servicewagenopa nach zwei Stunden bekommen hatte, musste er mich dann ziehen ( gute 30 KM )....Ich habe dann zwei Tage gewartet und meinen Golf wieder angemacht,wenn er kalt ist,hört man kein klackern NICHTS,alles ganz normal. Wird der Wagen dann etwas wärmer ( 5 Minuten ), dann fängt er an zu klacker und qualmt wieder aus´m Endtopf....

Kumpel von mir meinte per Ferndiagnose, dass er auf die Unterpleuellager gehen würde, diese auszuwechseln, da hätte man eine Chance von 50/50, dass es wieder funktioniert und der Motor keinen Schaden davongetragen hat....Nur meine 50/50 Chancen sind immer falsch =O

Hat wer ´ne Idee,wodran es liegen könnte oder was ich tun kann,um einiges auszuschliessen?
Ps: Mache auch gerne Fotos und zur Not ´n Video, wenn´s benötigt wird...

Danke schonmal im Voraus für Eure (hoffentliche hilfreichen) Beiträge...

Greetz Nonegizzi

17 Antworten

Hey ho, sorry für die relativ "späte" Antowrt *Mea culpa*

Also der Motor ist/war komplett Fratze...Kolben hat sich trockengerieben, da der Vorbesitzer mal auf zu wenig ÖL gefahren ist. Dementsprechend 1 Kolben im Sack, Hydrostössel hätten gewechselt werden müssen, In der Ölwanne war schon Spähne drinne :-(

Daher ein R.I.P, habe die Teile alle ausgebaut und den Wagen dann verschrotten lassen...Alles Andere wäre zu kostenintensiv geworden...

Greetz Nonegizzi

Ps: Danke für Eure Tipps ;-)

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


...152000ist ja noch nichts...😉
...seltsam ist ja auch die Qualmwolke...da könnte ja noch ein Kolben durch sein...😠
...wie sind denn die Kompressionswerte...?

Danke für die Rückmeldung...😛

Sünde für den Golf 🙁

Die 1.8 werden einem doch hinterher geworfen 🙁

Er hätte nicht sterben müssen 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen