Golf Cabrio!!!
Hi!
Was würdet ihr mir empfehlen? Ich will mir ein Golf Cabrio TDI kaufen. Was sind die Vor- und Nachteile von Stoff- und PVC Dächern? Ist es okay, bei nem Cabrio ein Sportfahrwerk einzubauen bzw. Tieferlegungsfedern? Hab gehört, das Cabrio wäre am Boden mehr verstärkt wie der normale Golf.
Danke.
21 Antworten
Hi,
Also ein PVC Dach ist in dem Sinne pflegeintensiv, als das es immer geschmeidig bleiben muss. Sprich es wird brüchig. Im Laufe der Zeit so oder so.
Ein Stoffdach ist da flexibler, aber auch nicht so widerstandsfähig. Es bricht zwar nicht ist aber "schwächer". Imprägnierung muss immer nachgebessert werden.
Die Bodengruppe/Schweller sind beim Cab verstärkt. Dies ist aber kein Problem. Es gibt passen dazu immer Federn als auch komplette Fahrwerke. Das verhält sich ähnlich wie zu "normalen" Autos 🙂
Also bis auf das Dach und die verstärkten Teil ist es ein ganz "normales" Auto.
Was allerdings sehr zu Buche schlagen wird ist die Versicherung. Gerade beim Golf ist diese stark erhöht im Gegensatz zur geschlossenen Version.
Senci
Moin,
allein vom optischen Eindruck finde ich das Stoffdach wesentlich besser als das Kunststoffdach. Bezüglich der Pflege trennen sich da ein wenig die Meinungen. Manche sagen, dass man das Stoffdach so gut wie gar nicht pflegen soll, eine Imprägnierung sei eher der optische Effekt, dass es schön perlt. Andere meinen, die Imprägnierung sei Pflicht. Wie auch immer, Vogelkot oder Harzverkrustungen musst du immmer gleich entfernen, indem du das Grobe ausbürstest und dann mit entsprechenden Mitteln reinigst(konservierst.
Ich habe zuhause den driekten Vergleich (siehe Signatur) und kann dir nur Folgendes mit auf den Weg geben. Ein Cabrio ist eine feine Sache, das Golf-Cabrio sicher auch eines der alltagstauglichsten. Jedoch ist es im Vergleich zum geschlossenen Auto immer ein Kompromiss, denn irgendwo kommt immer etwas Feuchtigkeit rein. Waschanlage ist an sich möglich, würde ich aber persönlich von abraten, Garage oder zumindest Carport würde ich auch empfehlen.
Verwindungssteifigkeit: Der geschlossene Golf wirkt in sich schon "steifer" als das Cabrio, da dies zum einen noch einen IIIer als Technologiespender hat und zum anderen eben offen ist. Eigene Tieferlegungserfahrungen habe ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass der geschlossene es "besser wegsteckt"...
Ich würde vermuten, dass es sich eigentlich wie immer verhält: Billigen Kram kannst du vergessen, aber sicherlich wird es vernünftige Lösungen geben, die u. U. ein paar Euros mehr kosten.
Ach ja, Tipp am Rande: Wenn du das beeinflussen kannst, würde ich dir ein e-Verdeck empfehlen, da du im Gegensatz zum Ier-Cabrio das III//IV-Cabrio auch ohne die Schutzpersenning fahren darfst.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
Ach ja, Tipp am Rande: Wenn du das beeinflussen kannst, würde ich dir ein e-Verdeck empfehlen, da du im Gegensatz zum Ier-Cabrio das III//IV-Cabrio auch ohne die Schutzpersenning fahren darfst.
Greetz
Wie kommt das mit der Persenning eigentlich zustande, das die Pflicht ist?
Optisch würd ich die Persenning aber draufmachen 😉
Senci
Keine Ahnung. Vermutlich ist das konstruktionsbedingt so, dass beim Ier nicht gewährleistet ist, dass das Verdeck da bleibt wo es hingehört, nämlich unten 😉
Generell ist es auch besser für das Verdeck, mit Persenning zu fahren, eben schon ein gewisser Schutz. Besser aussehen tuts auch. Aber wenn wir mal eben 10 Minuten durch die Stadt fahren, dann klappen wir das Dach eben kurz nach hinten. Müssten wir da großartig aufstehen und die Persenning knöpfen, würden wir kurze Wege dann doch geschlossen fahren. Sobald es aber "über Land" geht, kommt die Persenning drauf...
Greetz
Ähnliche Themen
Ich habe auch ein Cabrio(4erTDI Bj.2000)
das hab ich mit meiner Freundin gekauft.
Stoffverdeck ohne Hydraulik-und auf die kann mann mann locker verzichten!!!
Feuchtigkeit innen, ein Fremdwort😉
Jediglich die Versicherung und Steuer ist etwas kräftig- aber mit einer guten Versicherung(AXA)
verhandelbar.
Hat jemand Bilder von der Seitenverkleidung hinten?
Ich möcht gerne el.Fensterheber und Boxen hinten nachrüsten....
Ach ja: Es besteht nirgends eine Persennings-Pflicht!
Dient nur zum Schutz/verminderung von Windgeräuschen. Im offenem Zustand muß diese halt eingerastet sein.
Persenningpflicht beim Ier war Auskunft vom Freundlichen, nachdem er irgendwo nachgelesen hat... Foto habe ich gerade nicht zur Hand, aber bezüglich der Fensterheber kann ich dir mitteilen, dass wir hinten keine Schalter haben. Nur die in der Armaturentafel (in der Gegend der Heckscheibenheizung). Versicherung haben wir bei der HUK24 und sind mit dem Tarif eigentlich sehr zufrieden...
Mal schauen, ob ich heute noch im hellen nach Hause komme und ein Foto machen kann...
hey also ich habe auch ein Cabby allerdings das 3er als Benziner. Weiß nur das es nicht viel teurer in der Versicherung und Steuer ist als ein normaler 3er Benziner.
Wasser kommt bei mir auch nicht rein. Ich habe allerdings ein PVC Dach. Finde Stoff auch schöner aber PVC ist einfach alltagstauglicher und vor allem Waschanlagenfreundlicher 🙂
Und elektrisch ist mein auch net. Klar wäre das schön ist aber für mich kein Muß.
Und das Persening muß man beim 3er und 4er net draufmachen. Ich finde es auch optisch voll daneben. Aber ab und an bei längeren Fahrten mache ich es auch drauf. Aber in der Stadt nicht.
Möchte jedenfalls nie wieder ein anderes Auto haben.
Oben ohne ist der Hit 🙂
edit: Habe 40 40 Federn drin und bisher keine Probleme gehabt!!
Moin, nun denn, nicht dass hier Missverständnisse entstehen🙂 Sturzbäche oder kleinere Seen haben wir auch nicht im Cabster. Allerdings mehr Luftfeuchtigkeit schon, weiß jetzt nicht, wie ich das anders beschreiben soll... Allerdings finde ich die Erscheinung mit Persenning schon "geschlossener" bzw. "kompakter". Das blöde an diesem Scheißding ist nur, dass wir immer nicht wissen, wohin damit wenn der Wagen zu ist. Obwohl da gehts vielleicht noch hinter die Rücksitzlehne beim geschlossen-Fahren. Aber offen und ohne Persenning liegt das Teil immer im Weg und zurzeit sowieso in der Garage...
Vielleicht mal neu abdichten oder so...! Neue Dichtungen ev.?!
Mein Persening liegt im Kofferraum rum oder im Keller!
Zitat:
Original geschrieben von voller75
Ach ja: Es besteht nirgends eine Persennings-Pflicht!
Dient nur zum Schutz/verminderung von Windgeräuschen. Im offenem Zustand muß diese halt eingerastet sein.
Hmm.
Also das Kadett Cab meiner Ex hatte Persenningpflicht. Stand sogar im Bordbuch drin.
Bezügl. elektr. Verdeck.
Bei Fahrt ist das elektr. Verdeck doch gesperrt. Sprich man kann es nicht betätigen?
Wenn dieser "Schutz" aber kaputt geht (kann er das?) dann wirds komisch.
Vor mir ist mal ein G3 Cab gefahren. Auf der Landstraße und bei ~100kmh geht das Dach auf. Weiter auf und dann "knack" hing es der Länge nach hinten über.
Frage ist nur ob das Dummheit oder ein technischer Defekt war..
Naja. War auch nur so eine Anmerkung 😉
Das die Cabs eine höhere Luftfeuchtigkeit aufweisen ist doch ganz normal. Man kann es halt weiter öffnen als ein normales Auto 🙂
Senci
Zitat:
Original geschrieben von Sencillo
Hmm.
Also das Kadett Cab meiner Ex hatte Persenningpflicht. Stand sogar im Bordbuch drin.
Bezügl. elektr. Verdeck.
Bei Fahrt ist das elektr. Verdeck doch gesperrt. Sprich man kann es nicht betätigen?
Wenn dieser "Schutz" aber kaputt geht (kann er das?) dann wirds komisch.
Vor mir ist mal ein G3 Cab gefahren. Auf der Landstraße und bei ~100kmh geht das Dach auf. Weiter auf und dann "knack" hing es der Länge nach hinten über.
Frage ist nur ob das Dummheit oder ein technischer Defekt war..
Naja. War auch nur so eine Anmerkung 😉
Senci
Wohl eher Dummheit wer macht schon bei Tempo 100 das Dach auf loool 😁
. Foto habe ich gerade nicht zur Hand, aber bezüglich der Fensterheber kann ich dir mitteilen, dass wir hinten keine Schalter haben. Nur die in der Armaturentafel (in der Gegend der Heckscheibenheizung). Versicherung haben wir bei der HUK24 und sind mit dem Tarif eigentlich sehr zufrieden...
Mal schauen, ob ich heute noch im hellen nach Hause komme und ein Foto machen kann... Es gab nie hinten Schalter-nur vorne!
Fensterheber habe ich schon zuhause liegen.
Schalter für hinten habe ich schon vorne drinn.
Sie hat ne komische Sportline-Ausstattung:
Keine heizbaren el. Außenspiegel
Gamma-radio mit cdw. aber keine boxen hinten
Sitzheizung
El.Fensterheber vorn
Nun ja, nach 2,5 Jahren und 43.000km sollten die Dichtungen eigentlich noch gut sein. Ist uns ja auch nur aufgefallen, stört ansonsten ja nicht weiter, da die Heckscheibe ja gut zu beheizen ist 😉
Deine Ausstattungskombinationen klingen irgendwie nach Reimport, kann aber auch täuschen.... Mit unserem Gamma und den Lautsprechern sind wir jedoch nur so leidlich zufrieden, werden es aber erst einmal alles original lassen.
Natürlich ist das eVerdeck während der Fahrt gesperrt, aber wer weiß.... Als kleine Entschädigung für diverse Mängel an meinem Golf haben wir einmal ein Beatle-Cabrio leihweise bekommen, an der Persenning war ein Halter defekt und die Persenning im Graben. Kommentar der Werkstatt: Kennen wir schon, ist unseren Angestellten auch schon passiert...
Greetz