golf bremst schlechter..

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, habe gestern bei meinem Golf das Kupplungsseil gewechselt. Als ich dann ein ründchen gefahren bin ist mir aufgefallen das er auf einmal schlechter bremst. Gut, habe ich gedacht, ist halt weil die Bremsen kalt sind. Bin aber grade eine längere strecke gefahren und er bremst nach wie vor schlechter. Das Bremspedal ist deutlich "härter".
Habe ich vieleicht ausversehen irgendwo einen schlauch abgezogen? habe schon geguckt aber auf anhieb nichts gefunden. Oder ist der BKV hin? Wenn der Motor aus ist und ich die Bremse ein paarmal trete wird das Pedal ganz hart. Nach dem starten des Motors kann ich es dann etwas weiter durchtreten, aber nicht so weit wie vorher!

60 Antworten

so, habe heute neue bremsbeläge eingebaut, habe mich aber nochnicht getraut richtig feste zu bremsen. die dinger soll man ja erst einfahen? wieviele km sollte ich fahren bevor ich feste bremse?

Ne halbe bis eine Tankfüllung,biste auf der sicheren Seite! 😉

Hat alles geklappt? Keine Schraube rund?

Laut Beschreibung 200km, nach 100km kannst du aber mal probieren wie sie packen.

Die ersten KM bremsen die schlecht, bis sie richtig eingefahren sind stinken sie schnell wenn du es übertreibst.

Konntest du an den alten etwas sehen? Sind die glasig, rissig oder sonstwas?

ja hat alles wunderbar geklappt, habe fest damit gerechnet das mir ne schraube abreisst :-)

naja hab die nen freund gezeigt der meinte die würden nichtmehr so gut aussehen... werde am montag sehen ob die gut packen bzw. obs die klötze waren...

Ähnliche Themen

sehe ich dass richtig dass deine bremsprobleme aufgetreten sind nachdem zu den kupplungszug gewechselt hast??

hast du mal geschaut ob der kupplungszug wenn er durch die spritzwand kommt vielleicht hinter dem BKV das gestänge etwas behindert?? sieht mir mal danach aus. dann kann der BKV gar keinen vollen druck aufbauen.

ich meine wenn vorher die bremsen in ordnung waren, und nach dem wechsel des kupplungszuges auf einmal nicht mehr intakt sind dann kann das nichts mit den klötzen sein.

Würde das aber schnellstens erledigen, defekte Bremsen sind halt nicht das beste.

Zitat:

Original geschrieben von Olaf_RH_62KW


sehe ich dass richtig dass deine bremsprobleme aufgetreten sind nachdem zu den kupplungszug gewechselt hast??

hast du mal geschaut ob der kupplungszug wenn er durch die spritzwand kommt vielleicht hinter dem BKV das gestänge etwas behindert?? sieht mir mal danach aus. dann kann der BKV gar keinen vollen druck aufbauen.

ich meine wenn vorher die bremsen in ordnung waren, und nach dem wechsel des kupplungszuges auf einmal nicht mehr intakt sind dann kann das nichts mit den klötzen sein.

Würde das aber schnellstens erledigen, defekte Bremsen sind halt nicht das beste.

war das erste was ich nachgeschaut habe. die pedale, gestänge und züge kommen sich aber nicht in die quere..

also habe die neuen bremsen nun ca. 600km eingefahren. eine änderung habe ich feststellen können. leider ist das problem aber nicht behoben.. also mir ist aufgefallen das das bremspedal morgens, wenns kalt ist, besonders hart ist und der golf dann auch besonders schlecht bremst. nach einigen bremsungen. wenn die bremsen dann warm sind bremst der golf merklich besser und das pedal ist auch spürbar weicher....

kann sich das jemand erklären? alsom das kalte bremsen nicht so gut bremsen wie warme verstehe ich ja noch. aber was hat das mit der härte des pedals zu tun????m xxx

ich habe alle schläuche nun zum xxx mal kontrolliert. scheinen alle in ordnung zu sein. was mir aber noch aufgefallen ist, ist das mein bkv an einigen stellen ziemlich rostig ist, aber nicht so sehr dass undichtigkeiten erkennbar sind...

Wie alt sind die Bremsschläuche vorne?
Ich habe irgendwo (Autopapst -Netzeitung ?)gelesen, wenn sie altern , quellen sie auf, auch nach innen! Somit wird der Querschnitt innen enger und die Bremsleistung sinkt, weil der Bremsdruck sich vermindert.

hallo, die schläuche sind so alt wie der wagen, bj 89....

Dann gehören da so oder so schnellstens neue drauf.
Sind die noch nie bei der HU bemängelt worden? :O

Bollo

hmm @heiko, such mir mal bitte den preis dafür raus ^^

bin erst im januar über die hu gekommen....

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


alsom das kalte bremsen nicht so gut bremsen wie warme verstehe ich ja noch. ...

kapier ich jetzt nicht ganz. Erklär mal bitte😉....

ich kenns nämlich gerade andersrum

naja also ich hab die erfahrung gemacht das eiskalte bremsen nicht so gut bremsen wie warme (nicht heisse)... naja aber das problem ist immer noch da... wie kann ich überprüfen ob der bkv richtig arbeitet?

kann es eigentlich das die bremsscheiben auch verglast sind?

Hier noch ein Hinweis:

Die Bremsleitungen (meist aus Metall; vorn am BKV verschraubt) können ruhig so alt sein, wie das Auto, wenn sie nicht rostig sind.
Dann gibts noch die Bremsschläuche. Die verbinden deinen Bremssattel mit den starren Bremsleitungen. Diese können, wie oben schon genannt, aufquellen. Meist knickt der Tüver wie ein verrückter daran raum, um festzustellen, ob sie porös sind.
Du solltest mal die Frage nach dem Verhalten deines Bremspedales nach dem Motorstart (wie oben bereits nachgefagt) beantworten.

Ich werfe noch alte Bremsflüssigkeit ins rennen.

Scheiben verglasen nicht. Nur muss die Mindeststärke noch drauf sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen