Golf braucht ewig zum warm werden
Hallo,
ich habe das Problem das mein Golf 2(1.3l MH motor) einfach ewig braucht bis er richtig warm ist. Dauert ca 15min bis er mittig ist. Bis überhaupt mal sich die Nadel langsam hebt dauert schon eine halbe ewigkeit. Habe schon 3x das Thermostat ausgewechselt, denke es liegt wieder am offenen Thermostat, oder gibt es eine andere möglichkeit?
Hab extra ein Markenthermostat genommen, aber scheint egal ob noname oder Marke, das hängt nach ein paar monaten anscheinend einfach wieder -.-
über paar Tipps wäre ich dankbar
MFG
18 Antworten
Ohne Ansaugluftvorwärmung gehen die Vergasermotoren bei entsprechend feucht-kühler Witterung infolge Vergaservereisung aus bzw. nehmen kein Gas mehr an. Mit der Kühlmitteltemperatur hat das aber nichts zu tun.
Ich habe auch den MH, der Motor braucht seine Zeit, um auf Temperatur zu kommen. Wobei die Anzeige im Kombinstrument von Motometer geringere Temperaturen anzeigt als das vorherige KI von VDO.
Zumindest reagiert die Heizung wieder relativ schnell, seitdem ich die Prozedur der Wärmetauscher- und Schaumstofferneuerung hinter mir habe.
Zitat:
@michl90 schrieb am 28. November 2018 um 18:17:10 Uhr:
Das wird aber nicht nur an der Luft gelegen haben. Man bedenke, dass der Lüfter ordentlich Strom zieht, der wieder erzeugt werden muss
Nachvollziehbar! das der Lüfter ebenfalls Leistung frisst,vom Motor angetriebene Aggregate Servolenkung,Klimakompressor brauchen erheblich mehr Leistung.
Das ein Lüfterchen 7 KW Motorleistung verbraucht ist aber nicht wirklich nachvollziehbar !!
Das ist aber hier nicht das Thema,wurde lediglich im Zusammenhang mit der Motorvorwärmung angesprochen,ebenfalls dieser auch nichts mit dem Problem des TE zu tun hat.
Guten Morgen Herr Kosmetik,
ich habe heute auf der Fahrt zur Arbeit an dich gedacht und habe ein paar (ganz grobe) Anhaltspunkte fuer dich gesammelt.
Eckdaten: 1.6L 16V (MKB AVY) und Vollalu-Kuehle, mit waermerem 89 Grad Thermostat. Ohne Oel/Wasser Waermetauscher und ohne Ausgleichsbehaelter. Fuellmenge circa 8L. Mische 50/50.
Aussentemperatur: 3 Grad C
Heizung: Aus
Fahrweise: Leichter Teillastbereich, Drosselklappenwinkel 0-15%, 2.000-3.000UPM, Ampel durchgehend gruen (faengt gut an heute morgen 😁)
Nach 4 Minuten (1.2 Meilen) Temperaturnadel schlaegt aus. Steuergeraet nennt das "71.4C"
Nach 6 Minuten (2.3 Meilen) Thermostat beginnt zu oeffnen
Nach 8 Minuten (3.2 Meilen) Thermostat vollstaendig offen
Heizung eingeschaltet
Temperaturnadel ab da konstant (siehe Bild.)
Wenn du dir deine Temperaturanzeige ganz genau anschaust, siehst du, dass sie 4 weisse Punkte unten hat. Ich vermute die stehen fuer folgendes 70, 80, 90 (Punkt fehlt), 100, 110C. Das wuerde Sinn ergeben, denn die Anzeigen von Motometer haben oben auf der Platine "110C" eingraviert. Die VDOs allerdings nicht.
Ich habe schon relativ viel mit dem Infrarot-Thermometer und der Einspritzanlage gemessen und verglichen. SO ungenau sind die Amaturen gar nicht.
Wir haben meinen Temperaturfuehler mal bei Tesla in der Entwicklung vermessen. Werte siehe Tabelle. Die Spalte "Single Sensor" ist getrost zu ignorieren. Ich weiss aus dem Kopf nicht mehr, welche Kurve nun fuer das KI und welche fuer das Steuergeraet ist. Bei meinem Motor ist das ein Sensor - die Kurven sind aber identisch mit den aelteren Motoren. Das ist von 1977-min. 2001 einerlei!
So, hoffe dass dir das etwas weiter hilft.
Gruss
Steiny
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:42:44 Uhr:
Guten Morgen Herr Kosmetik,ich habe heute auf der Fahrt zur Arbeit an dich gedacht und habe ein paar (ganz grobe) Anhaltspunkte fuer dich gesammelt.
Eckdaten: 1.6L 16V (MKB AVY) und Vollalu-Kuehle, mit waermerem 89 Grad Thermostat. Ohne Oel/Wasser Waermetauscher und ohne Ausgleichsbehaelter. Fuellmenge circa 8L. Mische 50/50.
Aussentemperatur: 3 Grad C
Heizung: Aus
Fahrweise: Leichter Teillastbereich, Drosselklappenwinkel 0-15%, 2.000-3.000UPM, Ampel durchgehend gruen (faengt gut an heute morgen 😁)Nach 4 Minuten (1.2 Meilen) Temperaturnadel schlaegt aus. Steuergeraet nennt das "71.4C"
Nach 6 Minuten (2.3 Meilen) Thermostat beginnt zu oeffnen
Nach 8 Minuten (3.2 Meilen) Thermostat vollstaendig offen
Heizung eingeschaltet
Temperaturnadel ab da konstant (siehe Bild.)Wenn du dir deine Temperaturanzeige ganz genau anschaust, siehst du, dass sie 4 weisse Punkte unten hat. Ich vermute die stehen fuer folgendes 70, 80, 90 (Punkt fehlt), 100, 110C. Das wuerde Sinn ergeben, denn die Anzeigen von Motometer haben oben auf der Platine "110C" eingraviert. Die VDOs allerdings nicht.
Ich habe schon relativ viel mit dem Infrarot-Thermometer und der Einspritzanlage gemessen und verglichen. SO ungenau sind die Amaturen gar nicht.
Wir haben meinen Temperaturfuehler mal bei Tesla in der Entwicklung vermessen. Werte siehe Tabelle. Die Spalte "Single Sensor" ist getrost zu ignorieren. Ich weiss aus dem Kopf nicht mehr, welche Kurve nun fuer das KI und welche fuer das Steuergeraet ist. Bei meinem Motor ist das ein Sensor - die Kurven sind aber identisch mit den aelteren Motoren. Das ist von 1977-min. 2001 einerlei!
So, hoffe dass dir das etwas weiter hilft.
Gruss
Steiny
Danke !! Ich heise zwar nicht "Herr Kosmetik" fühle mich aber auf Grund dessen angesprochen.
Vielen Dank für deine Ausführung,sehr präzise und wissenschaftlich beschreiben,hoffe mal das es dem TE und allen anderen hier weiter hilft (weniger ist oftmals mehr ! 😉